Seite 1 von 1
Vorderachse VW T2
Verfasst: 17.11.2013 19:15
von schneely
Hab heute die Vorderachse von meinem T2 a/b BJ 1971 ausgebaut.
Da der Rostbefall doch schon sehr fortgeschritten ist, stellt sich für mich die Frage, wo ich gute gebrauchte Achse herbekomme oder kann man das gute Ding noch schweißen?
Kann mir jemand einen Tip geben?
Merci
Bernhard
Re: Vorderachse VW T2
Verfasst: 17.11.2013 21:57
von Norbert*848b
Hallo schneely,
hier gibts eine Vorderachse mit unbestimmter Lieferzeit:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=16835a
Vielleicht kann dir auch Ralf weiterhelfen:
http://www.ralfs-vw-teile.de/
Du solltest dir aber im Klaren darüber sein, dass du auf der Suche nach einer absoluten Rarität bist (gebrauchte in absolut gutem Zustand).
Auf Grund des Mangels an guten gebrauchten Achsen gibt es bei
http://shop.bugwelder.com/fahrzeugauswa ... behor.html
eine Nachgefertigung.
Nun kommt es darauf an, wie weit du dein Portemonnaie öffnen möchtest (kannst).
In diesem Forum hat es das Thema auch schon gegeben (Nutze mal bitte den Suchbegriff "Vorderachse schweißen")
und führe dir diese Artikel mal zu Gemüte:
viewtopic.php?f=7&t=9137
und
viewtopic.php?f=7&t=14110&p=144982&hili ... %20p144982
So aus der Ferne kann man natürlich schlecht sagen ob dein Teil noch zu retten ist.
Ich hatte mal so etwas ähnliches und habe das wieder hinbekommen. Allerdings hatte ich das Teil vorher mit einem Pressluftmeißel abgeklopft um festzustellen wie stabil der Rest überhaupt noch ist. (Man merkt an dem "Bröselkram" wieviel echte Substanz noch vorhanden ist) Dann habe ich unter Einhaltung der VW-Schweiß-Vorschrift (vielleicht ein klein wenig großzügig ausgelegt) die Achse repariert bekommen. Mit Schutzgas geschweißt, Nähte nie voll durchgezogen (nur 1 bis 2 cm) und zwischendurch abkühlen lassen. Anschließend die Nähte etwas geputzt, den Innenraum mit Rostschutzmittel getränkt und von außen nett gepinselt.
Beim nächsten TÜV kamen erst gar keine keine Fragen auf und wenn, dann hätte ich dem die Schweißvorschrift unter die Nase gerieben.
Es ist natürlich nicht einfach die (selbst gefertigten) Reparaturbleche (2 mm) in Form zu bringen, aber es wird schon irgendwie gelingen, notfalls mit Kugelhammer und geschnitztem Hartholzklotz dem man die benötigten Konturen beigebracht hat.
Hier die VW Vorschrift:
http://www.vw-bus-online.de/VA_schweisen.html
Gutes Gelingen!
Re: Vorderachse VW T2
Verfasst: 18.11.2013 16:51
von Dani*8
Hallo,
Zum Zustand der Achse: Lass´es, die ist tot. Man kann ja sehr schön sehen, dass sie auch innen bereits flächig verrostet ist, und die länglichen Löcher zwischen den Rohren kommen schlicht durch die Schwächung des Materials - das ist schon zu dünn. Ein rettbarer Achskörper lässt sich schon noch auftreiben. Generell gilt: je weiter unten die Rostlöcher sind, desto besser stehen die Chancen auf Rettung.
Gruß
Daniel
Re: Vorderachse VW T2
Verfasst: 18.11.2013 20:32
von schneely
Danke an alle für die fachlichen Infos,die ich von euch erhalten habe. Werde mir eine gute gebrauchte Achse besorgen, damit der Bus bald wieder einsatzbereit ist.
Re: Vorderachse VW T2
Verfasst: 19.11.2013 17:14
von goggobiber
Hallo,
entsinne mich dunkel (dunkel deshalb, weil es bestimmt 40 Jahre her ist), dass es zur Vorderachsreparatur einen Rep-Satz gab, der aus 2 fertig geformten Schalen und einem speziellen Fett bestand, das nach der Reparatur das Innere vor Korrosion schützen sollte. Denke, dieses Set war für Käfer bestimmt, aber vielleicht gab´s das auch für Bus-Vorderachsen? Wenn sich noch ein Satz auftreiben ließe, könnte man ´ne Nachfertigung starten, denn neue nachgefertigte Achskörper sind teurer und gut erhaltene werden bald nicht mehr verfügbar sein.
Re: Vorderachse VW T2
Verfasst: 20.11.2013 00:09
von Norbert*848b
Hallo zusammen,
nee, soweit ich mich erinnern kann gab und gibt es nur den Reparatursatz für den Käfer.
Für Bus war immer selber dengeln angesagt! Auch aktuell ist im deutsch sowie angelsächsischen Sprachbereich nichts dergleichen zu finden.
Die Einnahmequelle mit den Austauschachsen haben schon andere entdeckt. Da scheint aber der Markt derzeit auch leergefegt zu sein.
Das gleiche gilt offensichtlich auch für Neuanfertigungen
Außerdem muss man feststellen, dass das Portemonnaie weit zu öffnen wäre.
Bei den Holländern gäbe es vielleicht noch etwas zu holen:
http://www.kieftenklok.net/component/pa ... 8/lang,de/
Vielleicht wäre das eine Option. Mag natürlich sein, dass es sich auch um ein aufgearbeitetes Stück handelt.
Die Franzosen hingegen langen mächtig zu.
http://www.serial-kombi.com/en-GB/volks ... 5-n12-n211
Ohne politisch werden zu wollen, hätte ich das eher anders herum für möglich gehalten.
