Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 3798
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
Moin,
gibt es (außer rohe Kraft) noch einen Trick die Hohlschraube am Schwungrad vom Typ1 zu lösen?
Die sitzt bomben fest, den 1/2" Vierkant hat es schon abgeschert...
Ist doch ein normales Rechtsgewinde, oder?
Gruß Stephan
gibt es (außer rohe Kraft) noch einen Trick die Hohlschraube am Schwungrad vom Typ1 zu lösen?
Die sitzt bomben fest, den 1/2" Vierkant hat es schon abgeschert...
Ist doch ein normales Rechtsgewinde, oder?
Gruß Stephan
Re: Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
Hallo Stephan,
vor diesem Problem stand ich vor ein paar Wochen auch - sämtliche Tipps über das Lösen einer Schraube haben nichts gebracht - letztendlich hats bei mir der gute Schlagschrauber geschafft. Da gibts jetzt bestimmt auch wieder welche die diese "Lösung" nicht gut finden, wenn du den Motor aber komplett machst, denke ich ich das die einfachste und geschickteste Variante. Ist ein normales Rechtsgewinde.
Viele Grüße, Flo
vor diesem Problem stand ich vor ein paar Wochen auch - sämtliche Tipps über das Lösen einer Schraube haben nichts gebracht - letztendlich hats bei mir der gute Schlagschrauber geschafft. Da gibts jetzt bestimmt auch wieder welche die diese "Lösung" nicht gut finden, wenn du den Motor aber komplett machst, denke ich ich das die einfachste und geschickteste Variante. Ist ein normales Rechtsgewinde.
Viele Grüße, Flo
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 3798
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
Okay, habe ich mir schon fast gedacht.
Also 2m Hebelarm haben nicht gereicht. Für den Schlüssel schon...
Kenne hier eine Werkstatt die früher Trikes gebaut hat. Die werden die schon auf bekommen.
Solange das Schwungrad ordentlich blockiert ist, sollte eigentlich nix gegen einen Schlagschrauber sprechen.
Im Werk haben die das sicherlich auch nicht mit einem Pinsel zugeschraubt.
Gruß Stephan
Also 2m Hebelarm haben nicht gereicht. Für den Schlüssel schon...

Kenne hier eine Werkstatt die früher Trikes gebaut hat. Die werden die schon auf bekommen.
Solange das Schwungrad ordentlich blockiert ist, sollte eigentlich nix gegen einen Schlagschrauber sprechen.
Im Werk haben die das sicherlich auch nicht mit einem Pinsel zugeschraubt.
Gruß Stephan
-
- T2-Profi
- Beiträge: 60
- Registriert: 29.11.2010 22:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 18
- Wohnort: Kronberg
Re: Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
Hallo,
die Lösung zu Hohlschraube heißt 3/4 Zoll, oder mit einen 1 Kilo Fäustel
schnelle knackige Schläge auf einen Ringschlüssel.
Das Schwungrad muss wirklich fixiert sein und solle nicht federn.
Gruß Martin
die Lösung zu Hohlschraube heißt 3/4 Zoll, oder mit einen 1 Kilo Fäustel
schnelle knackige Schläge auf einen Ringschlüssel.
Das Schwungrad muss wirklich fixiert sein und solle nicht federn.
Gruß Martin
Re: Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
schlagschrauber und fertig. dauert keine 5 Sekunden....
Mfg
Mfg
______________
Mfg Emanuel
Mfg Emanuel
- halbhirn
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 288
- Registriert: 29.04.2011 10:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: in der Nähe von Plochingen
Re: Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
Hy,
ich finde wenn man mit einem langen Hebel arbeitet ist das größere Problem den Motor zu fixieren, dass er nicht davon geht.
Bin damals draufgestanden und ein Kumpel hat gehebelt.
Anständiges Werkzeug it natürlich Voraussetzung Nr.1
ich finde wenn man mit einem langen Hebel arbeitet ist das größere Problem den Motor zu fixieren, dass er nicht davon geht.
Bin damals draufgestanden und ein Kumpel hat gehebelt.
Anständiges Werkzeug it natürlich Voraussetzung Nr.1

Grüße,
Axel
Axel
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1298
- Registriert: 24.08.2012 22:21
- Wohnort: Rhein-Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
Hallo
Mit Schwungradschloss, einem Ringschlüssel SW 36 und einem darüber gesteckten Stahlrohr von 2m Länge funktioniert das wunderbar, wenn im richtigen Winkel angesetzt.
Grüsse, Matthias
Mit Schwungradschloss, einem Ringschlüssel SW 36 und einem darüber gesteckten Stahlrohr von 2m Länge funktioniert das wunderbar, wenn im richtigen Winkel angesetzt.
Grüsse, Matthias
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 3798
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
So... Schwungrad ist ab.
Genauso wie Matthias es geschrieben hat.
Gruß Stephan
Genauso wie Matthias es geschrieben hat.
Gruß Stephan
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5876
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
Was ab ist muss auch wieder dran, nicht vergessen das Teil wieder mit 35 mkg anzusetzen damit es sich nicht abschüttelt.
Wie man das macht ist ganz einfach. Mein Drehmomentschlüssel für den Vorgang ist die Rohrverlängerung (Länge x mein Körpergewicht), was für dich zutrifft, musste selbst wissen!
Im Übrigen, wegen der Unfallgefahr immer nur den Schlüssel drücken und Lederhandschuhe anziehen.
Ich weiß ja nun nicht wie gut du dich auskennst, vergesse bitte nicht den Zustand des O-Rings in der Schwungscheibe zu kontrollieren, sonst schraubst du ggf. bald schon wieder. (So wie ich mit Erstaunen feststellen musste, kennen den viele immer noch nicht.
)
Gutes Gelingen!
Wie man das macht ist ganz einfach. Mein Drehmomentschlüssel für den Vorgang ist die Rohrverlängerung (Länge x mein Körpergewicht), was für dich zutrifft, musste selbst wissen!
Im Übrigen, wegen der Unfallgefahr immer nur den Schlüssel drücken und Lederhandschuhe anziehen.
Ich weiß ja nun nicht wie gut du dich auskennst, vergesse bitte nicht den Zustand des O-Rings in der Schwungscheibe zu kontrollieren, sonst schraubst du ggf. bald schon wieder. (So wie ich mit Erstaunen feststellen musste, kennen den viele immer noch nicht.

Gutes Gelingen!
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
Re: Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
Hallo,
da das eigentliche Problem nun behoben ist, möchte ich mich mit einem anschließenden Problem hier melden: Wie bekomme ich den Kurbelwellendichtring heraus? In meinem Fall (ebenfalls Typ1) zerbröselte dieser nur und die Hälfte sitzt noch bombenfest.
Ich will die Dichtfläche natürlich nicht beschädigen...
Viele Grüße
Basti
da das eigentliche Problem nun behoben ist, möchte ich mich mit einem anschließenden Problem hier melden: Wie bekomme ich den Kurbelwellendichtring heraus? In meinem Fall (ebenfalls Typ1) zerbröselte dieser nur und die Hälfte sitzt noch bombenfest.

Viele Grüße
Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 3798
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
Soweit bin ich noch nicht.
Hatte leider nur wenig Zeit und konnte mir die einzelnen Teile noch nicht genau ansehen. Den O-Ring habe ich bisher zumindest noch nicht zu Gesicht bekommen.
Gibt es eigentlich für das Riemenrad hinten am Motor auch einen Trick? Das sitzt ebenfalls recht fest, ich wollte aber hier nicht mit dem Schwungradschloss arbeiten, um die Kurbelwelle nicht zu beschädigen.
Gruß Stephan
Hatte leider nur wenig Zeit und konnte mir die einzelnen Teile noch nicht genau ansehen. Den O-Ring habe ich bisher zumindest noch nicht zu Gesicht bekommen.
Gibt es eigentlich für das Riemenrad hinten am Motor auch einen Trick? Das sitzt ebenfalls recht fest, ich wollte aber hier nicht mit dem Schwungradschloss arbeiten, um die Kurbelwelle nicht zu beschädigen.
Gruß Stephan
Re: Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
auch hier ist der schlagschrauber dein bester Kumpel....wobei man weder zum lösen von Schwung und Riemenscheibe das Schwungradschloss benötigt wenn du den Kumpel benutzt....die Kurbelwelle wird aber nicht im geringsten beschädigt beim Einsatz des Schlosses. Schraube lösen und Scheibe mit Schonhammer lösen.Sgt. Pepper hat geschrieben:Soweit bin ich noch nicht.
Hatte leider nur wenig Zeit und konnte mir die einzelnen Teile noch nicht genau ansehen. Den O-Ring habe ich bisher zumindest noch nicht zu Gesicht bekommen.
Gibt es eigentlich für das Riemenrad hinten am Motor auch einen Trick? Das sitzt ebenfalls recht fest, ich wollte aber hier nicht mit dem Schwungradschloss arbeiten, um die Kurbelwelle nicht zu beschädigen.
Gruß Stephan
Mfg
______________
Mfg Emanuel
Mfg Emanuel
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 3798
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
Moin,
ich hätte eher sorgen, dass durch das aufgebrachte Drehmoment an der Riemenscheibe die Kurbelwelle verzieht, wenn sie durch das Schungradschloss blockiert ist.
Gruß Stephan
ich hätte eher sorgen, dass durch das aufgebrachte Drehmoment an der Riemenscheibe die Kurbelwelle verzieht, wenn sie durch das Schungradschloss blockiert ist.
Gruß Stephan
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 290
- Registriert: 09.06.2009 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Hamburg
Re: Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
Zum Thema Schwungrad lösen ist dieser Thread bei den Bugfans noch ganz interessant:
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/riem ... t3518.html
Die Schraube der Riemenscheibe bekommst du super mit nem Schlagschrauber runter, die Riemenscheibe selbst mit einem großen Abzieher oder eben mit nem Schonhammer.
Bezüglich des Blockierens des Schwungrads beim Lösen der Riemenscheibenschraube steht bei Ralfs VW Teile: http://www.ralfs-vw-teile.de/tip-infos/tips.htm
Was ist denn jetzt richtig? Blockieren oder nicht?
Gruß
Felix
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/riem ... t3518.html
Die Schraube der Riemenscheibe bekommst du super mit nem Schlagschrauber runter, die Riemenscheibe selbst mit einem großen Abzieher oder eben mit nem Schonhammer.
Bezüglich des Blockierens des Schwungrads beim Lösen der Riemenscheibenschraube steht bei Ralfs VW Teile: http://www.ralfs-vw-teile.de/tip-infos/tips.htm
"Ausbau der unteren Riemenscheibe (Typ 1-Motor) bzw. des Gebläserades (Flachmotor)
Zum Lösen der Riemenscheiben- bzw. Lüfterradschraube darf die Kurbelwelle auf keinen Fall an der Schwungscheibe gegen Mitdrehen blockiert werden! Dadurch kann nämlich die Kurbelwelle in sich verdreht werden, wobei schon wenige Grad das Todesurteil bedeuten! Der Motor wird dann nie wieder rund laufen!"
sham 69 hat geschrieben:die Kurbelwelle wird aber nicht im geringsten beschädigt beim Einsatz des Schlosses.

Was ist denn jetzt richtig? Blockieren oder nicht?
Gruß
Felix
Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix
Re: Hohlschraube Schwungrad lösen Typ1
Hm. Ich nehme IMMER den Schlagschrauber ohne Schloss. wenn es negative Erfahrungen mit Schloss an der Riemenscheibe gibt korrigiere ich meine obige Aussage diesbezüglich natürlich.
Grüße Emanuel
Grüße Emanuel
______________
Mfg Emanuel
Mfg Emanuel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], schrauberger und 38 Gäste