Seite 1 von 1
Dachschrank Befestigung
Verfasst: 24.11.2013 20:24
von Chrillu
Hab mal wieder eine Frage an Euch:
Sind gerade dabei den Ausbau unseres t2a zu planen. Jetzt habe ich diese coolen Idee der Dachschränke gefunden.
Allerdings wie werden diese anständig befestigt, um auch einiges dort rein zu packen?
Evtl. hat hier ja jemand schon solche Ausbauten gemacht.
"Nur Blechschrauben" und Winkel kann ich mir nicht richtig vorstellen in meinem Bullikopf
Re: AW: Dachschrank Befestigung
Verfasst: 24.11.2013 20:53
von Polle
Hey hey
Das ist ne Nummer, an der ich auch noch dran bin. Ich hab immer so viel Kleinkram rumfliegen. Deswegen grübel ich ebenfalls darüber nach.
Allerdings hab ich ne Trennwand, die mir das befestigen einfacher macht. Allerdings weiß ich noch nicht, wie ich die Mittellast abfangen soll ohne das Dach anzuspaxen oder ne Stütze zu setzen.
Hier mal fix ne Skizze meines Plans.
Ich hoffe, man kann was erkennen.

Re: Dachschrank Befestigung
Verfasst: 24.11.2013 21:21
von Chrillu
Ja das ist eine coole Idee.
Bei uns soll es ähnlich aussehen. Wegen der Befestigung grübeln wir schon seit Wochen hin und her.
Es soll ja schon ein bisschen was aushalten.
Hab noch ein weiters Bild gefunden. Nachdem hier sogar der Dachhimmel dahinter ist, muss die Befestigung nur am horizontalen Dachholm sein.
Habe Angst wegen der Hebelwirkung, ob das hält.
Re: AW: Dachschrank Befestigung
Verfasst: 24.11.2013 22:05
von Polle
Chrillu hat geschrieben:Nachdem hier sogar der Dachhimmel dahinter ist, muss die Befestigung nur am horizontalen Dachholm sein.
Davon gehe ich mal aus. Das wäre auch mein Plan. Ich hab allerdings wirklich Sorgen mit der Last. Bei einem gleichmäßig durchlaufendem Schrank sehe ich da keine Probleme. Da bei meinem Plan allerdings der vordere Teil etwas weiter raus kommt, ist er da auch schwerer. Und da hab ich ein wenig Angst, daß das Teil sich verwindet oder aufschwingt.
Grundsätzlich kann ich ihn ja an der Wand und am Standschrank befestigen. Aber die Mitte wird wohl zu schwer. Und da der Dachholm auf Höhe der kleinen Lampe ist, säße er mir zuweit hinten. Hatte schon überlegt, einen zweiten Stahlstreifen zurecht zu formen und versetzt nach vorne einzuziehen. Allerdings nicht verschweißt, sondern frei arbeitend. Der müsste sich dann durch das Schrankgewicht eigentlich in der "inneren Regenrinne" selbst sichern.
Ähnlich habe ich meinen Hängeschrank verbaut. Funktioniert zumindest dort ganz gut. Allerdings ist der ja nicht so lang.
Re: Dachschrank Befestigung
Verfasst: 25.11.2013 19:36
von Chrillu
Was ist mit den anderen?
wWie sind denn die Westfalia Schränke festgemacht?
Habt Ihr evtl Detailfotos?
Re: Dachschrank Befestigung
Verfasst: 25.11.2013 22:08
von chribee
Hallo,
der Dachschrank hängt über kleine Stahlwinkel an der Holzwerkstoffplatte des Dachbettes:
Re: AW: Dachschrank Befestigung
Verfasst: 25.11.2013 22:56
von Polle
So isses beim originalen Camper.
Ich hab aber nen Frickelcamper. Einige wenige hier kennen ja meinen Bus. Da ist innen alles eher praktisch und improvisiert. So auch der Dachschrank.
Mein Bus hat n Blechdach. Also innen mit rundem Dach. Der Schrank gehört aber an eben diese abgebildete gerade Platte vom Bett.
Ich hab den Schrank bei mir mit den Winkeln an Holzleisten geschraubt und diese wiederum an angefräste Hartholzklötze geschraubt. Die Klötze habe ich dann mit der gefrästen Nut in die Rinne innen gehangen. So habe ich die Höhe anpassen können und musste nicht wild am Dach rumbohren. Gesichert hab ich das ganze dann mit der passend zurecht geschnittenen Hartfaserplatte, die ans Dach gehört. Und mit zwei dicken Schrauben am Standschrank.
Hat mittlerweile einige Vollbremsungen hinter sich. Hat sich nix bewegt.
Mein Gedankengang war eben, den seitlichen Hängeschrank ähnlich anzubringen.