Seite 1 von 1
ElektronikReiniger und eure Erfahrungen?
Verfasst: 29.11.2013 22:27
von TEH 29920
Moin,
ihr kenne das vielleicht: die Lichtschalter wollen nicht mehr so - das Licht geht mal an und mal wieder aus (besonders dieses kleine Rädchen für die Instrumentenbeleuchtung ist hier der Klassiker) oder man muss mit Nachdruck drücken bis sich was tut. Das bezieht sich jetzt nicht speziell auf den T2 - ist eher allgemein gehalten.
Wie reinigt ihr die von Dreck und Oxidation überzogen Elektrik?
Es gibt einen Elektronik Reiniger:
http://www.amazon.de/SONAX-08064000-Pro ... ntaktspray
oder Elektronik Kontaktspray:
http://www.amazon.de/Addinol-ADDINOL-El ... ntaktspray
Halten die Mittel was sie versprechen?
Danke und Gruß
Re: ElektronikReiniger und eure Erfahrungen?
Verfasst: 29.11.2013 22:55
von chho
Mit KONTAKT60 hab ich gute Erfahrungen gesammelt.
Re: ElektronikReiniger und eure Erfahrungen?
Verfasst: 29.11.2013 23:51
von B.C.
Kontakt 60 gab es schon vor 30 Jahren und ist sehr gut. Wir haben damals lieber Kontakt 600 benutzt.
Re: ElektronikReiniger und eure Erfahrungen?
Verfasst: 02.12.2013 01:01
von Norbert*848b
Hallo zusammen,
vor 44 Jahren hatte ich einmal eine Lehre als Radio- und Fernsehtechniker begonnen. K 60 kam gerade heraus und sollte der große Hit sein. Wir und die Kunden waren auch erst sehr zufrieden. Man konnte damit aber leider keine Langzeitstabilität erreichen. Nach spätestens zwei Jahren war die Freude vorbei und man sah sich dann wieder. Es war festzustellen, dass eine Verschlimmbesserung eingetreten war. Die Kontakte hatten nun deutlich "Grünspan" angesetzt der sich zudem dann noch schlechter beseitigen ließ. Daraufhin hatte der Meister die Parole herausgegeben, nur noch Tuner 600 einzusetzen und für die Langzeitstabilität sowie Nachfettung etwas "Vaseline 701 (Kontakt 701)" nachzugeben. Das kam deutlich besser. So mache ich das heute noch und kann absolut nicht klagen. Auf andere Versuche wollte ich mich erst garnicht mehr einlassen. Das Vaseline-Spray benutze ich auch mit gutem Erfolg, um die Schließzylinder bei "Laune" zu halten. Viele andere Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich auch dadurch, weil dieses Mittelchen absolut säurefrei ist. Keine Vorteile ohne Nachteile, leider ist die Temperaturstabilität nicht allzu besonders. Da wo es kritisch ist, sollte auch einmal nachgepflegt werden.
Nachmachen lohnt sich, versprochen!

Re: ElektronikReiniger und eure Erfahrungen?
Verfasst: 02.12.2013 12:08
von Tanjas&Thomas_T2b
T2NJ72 hat geschrieben: Es war festzustellen, dass eine Verschlimmbesserung eingetreten war.
Das kann ich bestätigen! Wenn man Kontakt 60 einsetzt, muss man dass anschließend mit Kontakt WL wieder ausspülen.
Und dann die Behandlung mit Vaseline. Sprich wenn man es vermeiden kann, sollte man auf den Einsatz von Kontaktsprays verzichten.
Ich selber benutze meine Dose Kontakt 60 zum ablösen von Grafittis, wenn die Sprayer mal wieder die Mülltonnen besprüht haben.
Das funktioniert recht gut. Für die Kontaktpflege nutze ich im Notfall auch lieber Tuner-Spray.
Viele Grüße,
Thomas