Vorteile sind ja eindeutig Diebstahlschutz, Teileverfügbarkeit und Motorstart nach längerer Standzeit, Nachteil halt die Bastelei und nicht Original.
Mein Gedanke ist jetzt, die Pumpe auf die Inneneite vom runden Servicedeckel beim Tankstutzen zu schrauben.
Damit man das nicht sieht, würde ich dazu Stehbolzen anschweißen und den Deckel neu leckieren.
Die Schläuche etwa 50cm Länger, dann kann man das ganze schön zugänglich warten.
Spritfilter müsste ja am besten auch direkt vor die Pumpe, also auch mit auf den Deckel.
Die Zuleitung zum Motor würd ich wohl mit der Tankentlüftug laufen lassen, da dann das zu bohrende Loch dann nicht im Spritzwaserbereich ist.
Wie laut ist denn so eine elektrische Benzinpumpe? dröhnt die, wenn sie direkt an die Karosse geschraubt wird? Bzw. ist sie bei laufendem Motor rauszuhören?
Dann würde ich sie wohl noch zusätzlich auf einen Gummiblock schrauben, um das zu dämpfen.
Die alte Pumpe schließe ich dann kurz, dann kann sie den Sprit fröhlich weiter im Kreis Pumpen, und im Fall der Fälle schnell reaktiviert werden, die Schläuche sind dann ja locker lang genug, um dahin zu kommen.
So, nun tut mal eure Meinungen kundt.
