Seite 1 von 2

Quietschen aus dem Achsschenkel

Verfasst: 12.04.2008 18:22
von Mario73
Leute,ich bin dem Nervenzusammenbruch nahe,wenn nicht sogar schon um Einiges voraus.
Folgendes Problem:
Habe hinten neue Radlager eingebaut.Alles wunderbar bis dahin,seitdem quietscht hinten Rechts irgendetwas.
Das ganze Gerödel habe ich nun schon drei Mal auseinander und wieder zusammengebaut,ohne die Quelle dieses Geräusches ausfindig machen zu können!
Die Lager sitzten richtig,Fett ist da auch genug dran.
Die Bremsbacken sind es auch nicht,da das auch ohne Trommel quietscht.
In dem Achsschenkel sind ja nur 3 Teile;Radlager innen-Hülse-Radlger außen.
Die Simmerringe sind`s auch nicht,genausowenig die Ankerplatte.
Uns es kommt defenitiv von dort.
Ich weiß es einfach nicht-brauche Rat!

Der-dem-Wahnsinn-nahe-Mario

Verfasst: 12.04.2008 20:02
von boggsermodoa
Hallo Mario,

zwischen innerem Lager und Simmerring sitzt ein Seegering.
Fehlt in Deiner Aufzählung. Ist der vorhanden?

Gruß,

Clemens

Verfasst: 12.04.2008 20:13
von Mario73
Hallo Clemens,
Ja,der Seegering ist auch drin! :wink:

Es ist alles drin und dran was da so hingehört.Ist mir echt ein Rätsel,da ich das wahrlich nicht zum Ersten Mal mache... :cry:
Ist auch nicht so ein mahlendes Quietschen,sondern mehr so ein feines,als wenn die Bremsbacken schleifen würden(die es aber leider nicht sind).

Morgen ist Sonntag,da werde ich mich da nochmal ranbegeben....
Schauen wir mal....

Mario

Verfasst: 13.04.2008 12:04
von Mario73
So!
Nach längerem hinhören könnten es auch die Kreuzgelenke in der Antriebswelle sein oder(bitte nicht) das Lager im Getriebe.
In Linkskurven ist das Quietschen nämlich weg!
Morgen mehr dazu.....

Mario

Verfasst: 13.04.2008 12:13
von Wolfgang T2b *354
Hallo Mario,

die Gleichlaufgelenke machen normalerweise keine hellen Geräusche wie die Bremsankerplatte, sondern eher dumpfere. Aber um sicher zu gehen, dreh doch einfach mal die Antriebswelle um 180°. Bei mir hat auch mal eine Gummimanschette gequietscht, doch das hörte sich anders an als von Dir beschrieben.

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 13.04.2008 20:19
von FW177
naja werd dich mal anrufen um zu hörn wie schlimm es is :wink:

Verfasst: 14.04.2008 21:45
von Mario73
Der Drops ist gelutscht.

Nach stundenlangen suchen ohne Resultat kommen nochmal neue Lager rein-wer weiß,vielleicht sitzt eins schief oder was weiß ich :evil:

Muß ja bis Donnerstag wieder laufen,da ist ja der erste OWL Splittergruppe Stammtisch kurz:OWLSgSt
Wie sieht das denn aus,wenn der Oberleithammel OHNE Bus dort auftaucht??

Mario

Verfasst: 14.04.2008 22:16
von Roman
Mario73 hat geschrieben:Wie sieht das denn aus,wenn der Oberleithammel OHNE Bus dort auftaucht??
Naja, beim T2-Stammtisch Wien und Umgebung taucht der Oberleithammel öfters ohne Bus auf - bis jetzt gabs noch nie Hammelhackfleisch, noch lebe ich!

Langes Leben,
Roman

Verfasst: 14.04.2008 23:51
von boggsermodoa
...kommen nochmal neue Lager rein...
Hmm Mario,

mach lieber mal sachte!
Du sagst es quietscht hinten rechts, und in Linkskurven ist es weg. Was sich dabei verändert, ist der Knickwinkel der Antriebswelle und die Seitenkraft auf den Achsstummel. Ich frag jetzt mal nicht, wie Du da mehrfach nach dem Rechten geschaut hast, ohne mehrfach den Simmerring zu zerstören. Ein defektes oder verspanntes Lager quietscht nicht, sondern macht eher rauschende Geräusche. Ich würde wirklich Richtung Antriebswelle oder Simmerring denken. Sind die Faltenbälge mit Schlauchschellen an der Welle befestigt oder rutschen sie vielleicht permanent auf der Welle hin und her? So könnte ich's mir vage (sehr vage) vorstellen. Quietscht's auch, wenn Du am hochgebockten Rad drehst?

Gruß,

Clemens

Verfasst: 15.04.2008 11:06
von Mario73
Moin Clemens,
die Simmerringe gehen/gingen ganz leicht raus,wenn man ganz zärtlich ist.
Quietschen machts auch bei aufgebocktem Auto,ohne Bremstrommel.
Was mich stutzig macht ist,warum sollte auf einmal irgendetwas mit der Antriebswelle sein(obwohl,unmöglich ist auch dieses nicht)?
Die Faltenbälge sind`s auch nicht,wie gesagt,ich lag da schon stundenlang drunter und habe "gehört".
Und es kommt defenitiv aus Richtung Achsschenkel.
Wer weiß,was das nun ist,mittlerweile zweifele ich schon an mir selbst.
Mein Bekannter hat eine KFZ Werkstatt und der kann unvorbelastet an die Sache ran gehen.
Am Donnerstag weiß ich mehr und ich habe momentan weder die Zeit noch die Lust mich darum zu kümmern.
Außerdem soll man ja auch die Heimische Wirtschaft(nicht das Stammlokal) stärken.
Manchmal muß man auch anderen das Feld überlassen....
Schont die Nerven :roll:

Mario