Seite 1 von 1
Haubtbremszylinder
Verfasst: 03.12.2013 00:09
von harnas
Hallo,
Mein HBZ ist undicht geworden. Ich habe vor den nächste Tage zu wechseln. Was für ein soll ich kaufen? Es gibts auch gunstiegere wariante im Netz was ist eure mainung dazu? Gibts es wieleicht ein reperatur sett.Mein Bulli ist ein 72 " 1,6 mit BKV.
Re: Haubtbremszylinder
Verfasst: 03.12.2013 16:07
von Norbert*848b
Hallo Harnas,
um dir einen Rat geben zu können, wäre es zunächst einmal sinnvoll, etwas über den Zustand des alten HBZ zu wissen. Ich kann dir schlecht einen Reparatursatz empfehlen und du stellst nachher fest, dass das Innenleben verrottet ist und auch nicht mehr aufgearbeitet werden kann. Dann verfluchst du mich wohl.
Du müsstest den HBZ wohl erst einmal ausbauen, zerlegen und nachschauen wie das Innenleben beschaffen ist.
Ferner habe ich auch Skrupel, Ratschläge für Reparaturen an solch sicherheitsrelevanten Teilen zu geben, da mir deine Versiertheit gänzlich unbekannt ist und mir eine Menge an deiner Gesundheit und den übrigen Mitmenschen liegt. Nachdem ich einmal Tipps für das Zerlegen eines solchen Bauteils gegeben habe und ich nicht wusste was mein Gegenüber nicht gewusst hat, habe ich mich zu solch einer Zurückhaltung entschlossen. Der entsprechende Bekannte hatte nämlich seinen HBZ schön in Benzin ausgewaschen und nachher mit reichlich Motoröl gangbar gemacht und auch so geschmeidig gehalten und dann wieder eingebaut. Wenn dir die Freveltat aufgefallen ist, sind wir ja schon einen Schritt weiter.
Ansonsten mal hier schauen:
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... p?Seite=13
http://www.vw-bus.com/de/VW-Bus-T2-T2b- ... erstaerker
http://atm-classicparts.de/index.php?a=354731
http://www.bus-haus.de/product_info.php?products_id=102
http://www.aircooled-depot.de/vw-bus-t2 ... 71-79.html
http://www.bus-ok.de/T2-Hauptbremszylin ... E-Verglnr-
Dir wird sicherlich bekannt sein, dass du höchstwahrscheinlich einen HBZ bzw. Reparatursatz für 23,8 mm Durchmesser benötigst.
Viel Glück und gutes Gelingen
PS.: Ich hatte seinerzeit weniger auf Geld sondern mehr auf Markenqualität geachtet, das ist aber auch nicht unbedingt ein Garant dafür, dass Teil dann länger hält.
Re: Haubtbremszylinder
Verfasst: 04.12.2013 23:57
von harnas
Ich wiess es nicht welche hbz soll ich kaufen? ATE fur 250 oder was für 50 Euros.Ich habe einen gefundern für cirka 70 euro von firma TRW/Varga. TRW kann nicht so schlecht sein sonst würde des Audi AG nicht verbauen.
Re: Haubtbremszylinder
Verfasst: 05.12.2013 09:48
von bigbug
Ich hab seit 2010 und 30tkm den TRW drin... bisher bremst er.
Re: Haubtbremszylinder
Verfasst: 05.12.2013 10:50
von Norbert*848b
Hallo Harnas,
bei dem TRW/Varga dürfte es sich höchst wahrscheinlich um ein Brasilianisches Produkt handeln. Ich hab da keine Vorbehalte, bei den Produkten um die 50 € ist es wahrscheinlich der gleiche Hersteller.
Ein Anbieter hat aber zu TRW/Varga folgende Randnotiz hinterlassen, was unbedingt von dir mit berücksichtigt werden sollte:
BRAKE MASTER CYLINDER, fits 73-79 Buses equipped with brake servo, NOTE: This master cylinder will fit 68-72 with brake booster if you replace the reservoir with the 1973-1979 version. See part number VWC-211-611-313-J for 73-79 reserior. The rubber grommets which fit into the Master cylinder and connect the reservoir are NOT included, you will need to purchase 2 of our part number VWC-211-611-817-A .
So wie ich das sehe, stammt dieser Hauptbremszylinder von dem aktuellen T2c Bra-Bus. Für den Vorratsbehälter solltest du ggf. noch so 20 Euronen berücksichtigen.
Kannst dich ja einmal mit der Firma:
http://www.wagenteile.com/kat_modell_de ... us-t2.html
in Verbindung setzen. Die haben zwei Stück anzubieten. Einen für 199,- € und den anderen für 65,- €. Die werden dich auch gut beraten können. Habe da selbst positive Erfahrungen gesammelt. Bitte Geschäftszeiten beachten, da geht es erst ab 15:00 Uhr los.
Re: Haubtbremszylinder
Verfasst: 05.12.2013 23:21
von Weißer Riese
Hi,
ich stand neulich auch mal vor dem gleichen Problem - hab mich dann aber nach kurzer Bedenkzeit für das ATE Produkt entschieden. Sämtliche Erfahrungsberichte, auch von gewerblichen Vertretern, waren nicht sonderlich berauschend. An dem Ding hängt immernoch dein ganzer Bus.......mir war das zu riskant, zumal es auch schon die Diskussion um die Zulässigkeit von den Teilen gab. Siehe auch hier:
http://www.cabshome.de/tipps/Varga.pdf
Es kann auch durchaus sein, dass die Teile einwandfrei in Ordnung sind, ich möchte da nichts unterstellen. Rein zur Information.
Beste Grüße
Lasse