mathiasT2 hat geschrieben:
Ja zum Motor gibt's (von mir- Leihe) nicht viel zu sagen, der ist etwas größer 1,77l, soll ca. 70-80 PS leisten und optisch dem Original entsprechen. Ich brauch etwas mehr Leistung, da ich auch oft mit Hänger unterwegs bin.
Interessant, da ich grade einen sehr ähnlichen Motor aufbaue. Weißt du zufällig welche(n) Vergaser und Auspuff verbaut wurden?
Zum Thema:
Meiner Meinung nach kann man den Kupplungsautomat ruhigen Gewissens wiederverwenden wenn:
- die einzelnen "Zacken" der geschlitzen Tellerfeder noch alle in einer Ebene liegen und keiner abgebrochen ist.
- die Stelle an der die Federn am Ausrücklager anliegen nicht zu sehr abgeschliffen ist
- Reibfläche sauber und nicht verschlissen ist.
Normalerweise machen die Automaten mind. 2 Scheiben mit, der Typ1 hat jetzt kein so brachiales Drehmoment als das hier übermäßiger Verschleiß auftritt.
Viel Wichtiger ist hierbei das Prüfen des Ausrücklagers wobei hierbei zu beachten ist das die Qualität vieler Ersatzteile eher mäßig ist. Im Zweifelsfall bietet es sich an das alte Ausrücklager weiter zu verwenden, sofern
dieses noch OK ist. Ferner solltest du das Nadellager in der Zentralschraube sowie den Wellendichtring der Getriebeeingangswelle tauschen. Dabei auf den Zustand der Lauffläche des Nadellager der Getriebeeingangswelle prüfen.
Gruß Stephan