Guten Abend!
Nachdem ich nun Blechmäßig fast alle Verpfuschungen der letzten 36 Jahre entfernt habe steht die Instandsetzung des Heckbereiches an. Kopfschmerzen bereitet mir dabei das Heckabschlussblech bzw. dessen Falze / Bördelkanten.
Könnt Ihr mir bitte Bilder dieser Falze hochladen? Ich möchte das gern so original wie möglich gestalten, darum diese Bitte.
Vielen Dank, Mfg Emanuel
Heckabschlussblech
- Werner*105
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 432
- Registriert: 25.06.2003 09:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 105
Re: Heckabschlussblech
Hallo Emanuel,
hier mal ein aktuelles Bildchen. An das Eckblech wurde ein Blechstreifen angeschweißt, dann das Stehblech des Heckabschlussträgers darum gebördelt und mit der Punktschweißzange verschweißt.
Grüßle
Werner
hier mal ein aktuelles Bildchen. An das Eckblech wurde ein Blechstreifen angeschweißt, dann das Stehblech des Heckabschlussträgers darum gebördelt und mit der Punktschweißzange verschweißt.
Grüßle
Werner
Re: Heckabschlussblech
Hallo Werner,
genau danach habe ich gesucht! Vielen Dank!
grüße Emanuel
genau danach habe ich gesucht! Vielen Dank!
grüße Emanuel
Re: Heckabschlussblech
Hallo,
wurden die Falze tatsächlich nur an die Eckbleche angeschweißt oder an die senkrechten Säulen?
Danke!
Gruß, Ingo
wurden die Falze tatsächlich nur an die Eckbleche angeschweißt oder an die senkrechten Säulen?
Danke!
Gruß, Ingo
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Heckabschlussblech
Der Fakt wird wirklich nur an diesem kleinen Blech, welches an der Ecke angepunktet ist umgeschlagen.
Es hat auch keine Verbindung zur D-Säule unter der Ecke.
Ist aber auch nicht schlimm weil das Blech eh nichts trägt sondern ist eigentlich nur ein Deckel oder Deckblech mehr nicht .
Grüße
Andy
Es hat auch keine Verbindung zur D-Säule unter der Ecke.
Ist aber auch nicht schlimm weil das Blech eh nichts trägt sondern ist eigentlich nur ein Deckel oder Deckblech mehr nicht .
Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Heckabschlussblech
Wenn du also deine Stelle richten möchtest solltest du das alte Gammelblech noch wegbohren und ein neues Blech an dein Neuteil anschweißen.Das alles fällt natürlich weg wenn du noch eine alte Nos Ecke hast ,da ist dann das Blech dran. 

www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

Re: Heckabschlussblech
Hi Andy,
das "Gammelblech" ist schon lange weg - ebenso wie die Gammelecke
Dass der Falz des Heckblechs nur um das "Gammelblech" gelegt wird war klar.
Ich wollte nur wissen, ob das "Gammelblech" nur mit der (leider) Rep.-Ecke verschweißt wird, oder so wie es auf meinem Foto aussieht, auch mit der D-Säule?
Danke!
Gruß, Ingo
das "Gammelblech" ist schon lange weg - ebenso wie die Gammelecke

Dass der Falz des Heckblechs nur um das "Gammelblech" gelegt wird war klar.
Ich wollte nur wissen, ob das "Gammelblech" nur mit der (leider) Rep.-Ecke verschweißt wird, oder so wie es auf meinem Foto aussieht, auch mit der D-Säule?
Danke!
Gruß, Ingo