Seite 1 von 2

Steg am Dehfenster (Mitte/Hinten)

Verfasst: 16.12.2013 14:02
von capsele
Hallo Zusammen,

ich habe an meinem T2a drei Drehfenster (Mitte, Schiebetür und Hinten). Leider musste ich beim Ausbau feststellen, dass alle drei Rahmen und Stege übelst verrostet sind. Die Rahmen

http://www.ebay.de/itm/120829068801?ssP ... 1497.l2649

habe ich NOS bekommen (ich hoffe ich habe mit dem Link jetzt nicht gegen irgendwelche Regeln verstossen...aber ich finde kein ungeschütztes Foto) aber leider gibt es nirgends mehr die Stege (zw. Drehfenster und festem Fenster s. Foto).

Hat die schonmal jemand repariert oder nachgebaut? Wie? Und mit/aus welchem Material?

Danke & Gruß
Manuel

Re: Steg am Dehfenster (Mitte/Hinten)

Verfasst: 19.12.2013 21:29
von capsele
Mein Vater hat sich den 3x Stegen angenommen...Handmade!

Re: Steg am Dehfenster (Mitte/Hinten)

Verfasst: 19.12.2013 22:42
von Norbert*848b
Hallo Manuel,
war heute in eigener Sache bei der Firma Wagenteile und hab mich gleich einmal nach deinem Problem erkundigt. Die Antwort ist, wie fast zu erwarten war, leider niederschmetternd. So etwas ist nicht mehr verfügbar (weder NOS noch Nachbau), müsste man sich sowieso selbst anfertigen falls man nicht irgendwo gebrauchte auftreiben kann. Diese dürften aber meist auch nur in einem stark angerosteten Zustand aufzutreiben seien. Nur bei viel Glück bestünde noch eine anzutreffende ausreichende und mechanische Festigkeit.
Somit habt ihr euch richtig entschieden etwas selbst zu dengeln.
Mein Tipp: nicht nur Farbe drüber sondern vorher verzinnen, da diese Ecke ein ständiges Feuchtgebiet (was für ein Wort!) ist. Dann hält das bis du im hohen Rentenalter bist!

Re: Steg am Dehfenster (Mitte/Hinten)

Verfasst: 19.12.2013 23:14
von capsele
Hallo Norbert,

vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem verzinken überlege ich mir mal, allerdings schwöre ich ja auf Epoxy und dann FluidFilm AR drauf. Vielleicht ist verzinken hier aber wohl angebracht....

Re: Steg am Dehfenster (Mitte/Hinten)

Verfasst: 19.12.2013 23:43
von WestiWest
Hallo Manuel,

ich habe gerade einen sehr ähnlichen Beitrag in einem anderen Faden hier geschrieben. Falls Du den nicht ließt, wiederhole ich mich gerne:

Das sieht nach ordentlicher Arbeit aus, was Dein alter Herr dort zaubert. Aber ich würde die Teile NICHT verzinken.

Die Vorbereitungsbäder beim Verzinken tragen alte Schutzschichten (Lack, Zink, ...) ab. Dabei gelangen sie auch zwischen die doppelten Blechlagen. Beim galvanisch Verzinken baut sich leider zwischen den Blechen kein elektrisches Feld auf, weshalb auch dazwischen keine Zinkschicht entsteht. Die Bleche sind dann dort völlig ungeschützt. Außerdem verbleiben gerne Säurereste, die für starke Korrosion sorgen. Der Steg würde also von innen heraus vom Rost zerfressen.

Ich würde nach erfolgter Lackierung ein wenig Mike Sanders erwärmen und auf den ebenfalls angewärmten Steg mit einem Pinsel auftragen - innen natürlich, damit es zwischen die Bleche ziehen kann. Ich habe die Dichtungen mit Mike Sanders eingesetzt und auch vor dem Vernieten der Einzelteile die Kontaktflächen damit eingestrichen.

Übrigens Alu Nieten (keine Blindnieten) habe ich problemlos im Schrauben-Handel bekommen. Die Hohlnieten und Pertinax-Scheiben für die Drehfenster in den Türen hat Wagenteile.

Gruß, Hanno

Re: Steg am Dehfenster (Mitte/Hinten)

Verfasst: 20.12.2013 12:24
von Volvo-boy
Hallo zusammen,

das Thema hab ich noch vor mir.
Hab auch 2 von diesen Drehfenster drin.

Hab auch schon entdeckt das es den Rahmen einzel bei Ebay gibt, auch hat ein Teiledieler das Komplette Fenster.

Bei mir ist bei einem schon das Fenster loße.....also der utnere Drehpunkt gibt es nicht mehr. :heul:

Dieser Steg, welcher dein Vater nachgebaut hat, ist der noch zusätzlich zwischen der Festverglasung und dem Drehfenster?

Bin ja mal gespannt wie der bei mir aus sieht. :roll:

Grüße und wünsche schönes Weihnachtsfest.
Daniel

Re: Steg am Dehfenster (Mitte/Hinten)

Verfasst: 22.12.2013 22:49
von Norbert*848b
Hallo Leute,
vom (galvanischen) Verzinken halte ich auch rein weg nichts, habe ich auch nicht geschrieben sondern Verzinnen, weil ich damit selbst auch schon gute Erfahrungen gesammelt habe und zwar an den Ausstellfensterrahmen in den Türen. Man pinselt also das Teil mit (säurefreier) Verzinnungspaste ein und hält eine Lötflamme daran bis das Zeug schmilzt. Danach mit einem Leinenlappen den Schmutz vom noch heißen Teil abwischen und man findet eine silbrig glänzende Oberfläche vor. Vorteilhafterweise erwische ich auch die kleinsten Ecken und Winkel, solange ich auch dorthin die Verzinnungspaste bekomme. Die Voraussetzung für eine sachgerechte Verarbeitung ist allerdings ein wenig Übung und die nötige Fachkenntnis.

Im Übrigen war das nur ein Vorschlag. Letztlich gibt es verschiedene Möglichkeiten des Korrosionsschutzes. Man sollte in jedem Fall hier nicht am falschen Ende sparen und nur hochwertige Produkte einsetzen. Die Leute beim Korrosionsschutz-Depot erscheinen mir da recht gut aufgestellt zu sein.
:yau:

Re: Steg am Dehfenster (Mitte/Hinten)

Verfasst: 23.12.2013 09:23
von Hardtop-Westy
Hallo zusammen,
da dieses Thema in letzter Zeit immer öfters aufkommt und ich irgendwo noch Neuteile liegen habe wäre es doch sinnvoll eine Nachfertigungsaktion zu starten.Vielleicht auch mit etwas Unterstützung der IG ?

Grüße
Andy

Re: Steg am Dehfenster (Mitte/Hinten)

Verfasst: 23.12.2013 09:37
von phmuelle *682
Also ich wäre an so einem Steg auch definitiv interessiert! :dafür:

Gruß Philip

Re: Steg am Dehfenster (Mitte/Hinten)

Verfasst: 23.12.2013 09:56
von ulme*326
sehr gute Idee!