Gigantischer Verbrauch - Brauche dringend Hilfe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
pachul
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 19.02.2008 01:17

Gigantischer Verbrauch - Brauche dringend Hilfe

Beitrag von pachul »

Hallo Zusammen,

habe mit Schrecken festgestellt, dass sich mein 79´er Westy mit 2 Liter CJ Motor nach der Winterpause gute 19-20 Liter gönnt. Also fix die Vergaser eingestellt und synchronisiert, neuer Luftfilter rein und die Zündung eingestellt - hilft aber nix :(
Vielleicht hat ja einer von den Schrauberprofis hier noch einen Tipp für mich, damit das Fahren bei 1,40€ pro Liter wieder Spaß macht.

Besten Dank im vorraus.

MfG pachul
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Sind die hinteren Räder leichtgängig oder ist ein Handbremsseil festgerostet? Wie siehts mit den vorderen Rädern aus? Radlager alle i.O.? Luftdruck überprüft? Zündung wirklich richtig eingestellt, und die Vergaser auch? Oder hast du die falschen Schuhe an, die mit den Bleisohlen? :twisted:

Viel Erfolg!
Roman
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Moin Pachul,

ich hatte dies Jahr nach der Winterpause auch ne kleine Überraschung im Bulli - Mäuse hatten mir den Luftfilter zum Komposthufen umgebaut.

Romans Tips sind natürlich goldrichtig - wenn es auch daran nicht liegt:

Teilst Du bitte mal mit, wie Du die Vergaser gecheckt hast? Ich vermute bei denen das Problem, hast Du mal den CO-Wert messen lassen?

Und schau bitte mal schnell nach, ob´s an den beiden Schwimmerkammern außen "naß" aussieht. Könnte sein, daß da einfach nur ne Deckeldichtung im Eimer ist und es da nun rausläuft - dann bestände akute Brandgefahr. Und schwing Dich bitte mal unter den Bulli und prüfe die Benzinschläuche zur und von der Benzinpumpe - die leiden im Winter auch. Letztendlich: Bitte mal den runden Servicedeckel im Motorraum, rechte Seite aufmachen - riecht es da nach Sprit, weil das Gummi des Tankstutzen undicht ist? Wenn es da irgendwo raustropft oder -läuft erhöht sich natürlich eigentlich nicht der Verbrauch - es "fühlt" sich aber genauso an.

Was ich im konkreten vermute ist, daß sich zumindest ein "Abschaltventil" in den Vergasern (wird von dem Schwimmer hochgedrückt und dann geschlossen, wenn die Schwimmerkammer voll ist) festgesetzt hat. Jetzt dückt Dir die Benzinpumpe den Saft unabhängig vom tatsächlichen Bedarf in´s Venturirohr.

Ich bin da jetzt ein wenig vorsichtig "in deutscher Sprache" rangegangen, weil ich ja nicht weiß, wieviel Ahnung Du von den Vergasern hast. Wenn Du nur den Luftdurchsatz abgestimmt hast (das klassische synchronisieren) wirst Du nicht wissen, ob ein Vergaser fetter läuft als der andere. Also schreib bitte mal ein wenig, was Du an den Vergasern gemacht hast.

Grüße,
Harald*393
pachul
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 19.02.2008 01:17

Beitrag von pachul »

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten :D

Bremszüge sind alle ok, Luftdruck stimmt und gefahren wird der Bus auch nur gemäßigt mit 90 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Die Vergaser wurden von einem bekannten Käferprofi mit KFZ-Werkstatt gemacht, das sollte also auch so passen. Zündung hab ich auch mehrmals gecheckt, läuft auch sauber.

Morgen hab ich erstmal einen Tag Urlaub, dann werd ich mich mal an eure Tipps wagen und euch auf dem laufenden halten :wink:

luftgekühlte grüße
pachul
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

pachul hat geschrieben:
Die Vergaser wurden von einem bekannten Käferprofi mit KFZ-Werkstatt gemacht, das sollte also auch so passen.
Hallo Pachul,

ohne die Absicht, mich unbeliebt zu machen: Erklär mir bitte mal, weshalb ein Käferprofi eine Doppelvergaseranlage einstellen können sollte.

Im Käfer selber wurden nie serienmäßig Doppelvergaser verbaut. Ist zwar sowas wie Standardtuning - aber doch zumeist mit Weber-Vergasern. Und die ticken nunmal ganz anders als unsere Solex, eigentlich viel einfacher, weil da mit mehr Düsen gesteuert wird als bei uns.

Daher aus eigener Erfahrung: Alles, was Du nicht selber etwa 7x gemacht und dann nochmal 28x überprüft hast besonders kritisch beäugen.

Ich bleib jetzt einfach mal bei den Vergasern und warte das Ergebnis Deines Wochenendchecks ab.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
Luftibus
T2-Süchtiger
Beiträge: 201
Registriert: 12.07.2003 19:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 266

aktuelle Erfolgsmeldung

Beitrag von Luftibus »

Hallo Paschul,

ich hatte die letzten Tage schon neugierig den Spritverbrauch thread verfolgt da mich mein T2 seit einiger Zeit ebenfalls mit ungewöhnlich hohem Verbrauch quält (15-16l). Habe die Unterdruckschläche gewechselt, alles eingestellt, Teile der Zündanlage gewechselt, Vergaserinstandsetzungskit geordert (leider den falschen geliefert bekommen) in den Motorraum gekrochen ect.
Gestern Abend endlich den Schuldigen gefunden. Der Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärckers war am Übergang zur Schottwand, also außerhalb des Motorraums ca 1 cm zurückgerutscht und undicht.
Aufgesteckt, heute 300 km gefahren mit 12l im Schnitt :P

Vielleicht schaust du (falls du´s nicht schon getan hast) da mal nach.

Gruß Bernd
Blackbeard
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 28.10.2007 21:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackbeard »

Ventile eingestellt,Zündkerzen/Kontakt gewechselt?
Zu den Käferwerkstätten-Nur weil Weber gerade gefragt sind,heißt das nicht das nicht genauso viele Solex Anlagen betrieben worden sind. Außerdem glaube ich,das es sonst nicht mehr viele Werkstätten gibt die sich überhaupt mit Vergaseranlagen auskennen.
Muss Rocken!!!
Antworten