T3 Heckgepäckträger Paulchen nachbau

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
harnas
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 30.05.2013 23:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

T3 Heckgepäckträger Paulchen nachbau

Beitrag von harnas »

Hallo,
Ich überlege zu zeit sich ein Fahradträger zu besorgen. Mich würde interesiren ob ein Fahradträger von T3 wurde auch passen?
Auf was muss ich baim kauf, montage und nutzung achten?
mfg Harnas
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1611
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: T3 Heckgepäckträger Paulchen nachbau

Beitrag von Matthias S. »

Hallo
die Heckklappe des T3 ist wesentlich höher und im Gegensatz zu der Heckklappe des T2 kann sie das Gewicht eines Fahrradträgers tragen.
Es gibt 2 Möglichkeiten: Entweder den Fahrradträger am T2 Dach / Dachrinne befestigen oder gekürzt auf der Heckklappe montieren und mit einem zusätzlichen Rohr auf der AHK abstützen.
Grüsse, Matthias
harnas
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 30.05.2013 23:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T3 Heckgepäckträger Paulchen nachbau

Beitrag von harnas »

ok danke für antwort, Auf was soll ich achten beim kauf..
harnas
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 30.05.2013 23:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T3 Heckgepäckträger Paulchen nachbau

Beitrag von harnas »

Bei bus-ok gibts einen der NUR an der Klappe montiert ist. Wie schwer kann ich den beladen?
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1611
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: T3 Heckgepäckträger Paulchen nachbau

Beitrag von Matthias S. »

Hallo
früher hatte ich einen umgeschweißtes Paulchen an der Heckklappe verschraubt. Nach dem ersten Urlaub (mit viel Schlaglöchern und flotter Fahrweise) war die Heckklappe am oberen Scheibenrahmen defomiert, so dass sie in der Mitte ca. 10mm abstand. Beladen war der Träger mit 2 damals noch recht schweren MTB und einem Kleinkinderrad.
Für den nächsten Urlaub kam eine andere Heckklappe darn ( die wuchsen in den 90er noch auf Bäumen) und das Paulchen wurde auf der AHK abgestützt, das hat dann 8 Jahre so gehalten (bis zur Verschrottung des T2)
Dahe würde ich sagen, ein Fahhrad oder zwei leichte, also um die 15 Kg, sollten kein Problem sein.

Hier noch ein Bild von 1995
Bild

Grüsse, Matthias
Antworten