Ersatz der Bilux-Frontscheinwerfer durch H4?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
khofmann
T2-Autor
Beiträge: 1
Registriert: 16.04.2008 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 448

Ersatz der Bilux-Frontscheinwerfer durch H4?

Beitrag von khofmann »

Hallo Leute,

ich bin neu im Forum. Im Besitz der Familie befindet sich seit 35 Jahren ein T2b BJ4.73 mit 1.7l Motor und Original Westfalia Campingausstattung. Den haben meine Eltern damals neu gekauft und mittlerweile fahren meine Frau und ich damit noch immer regelmäßig in den Urlaub.

Die Reflektoren der Frontscheinwerfer sind mittlerweile ziemlich blind und haben auch Roststellen, so daß der TÜV auf Austausch besteht.
Eingebaut sind Scheinwerfer von HELLA mit den Teilnummern 211 941 039 K auf der Fahrerseite und 211 941 040 K auf der Beifahrerseite.

Nun bin ich auf der Suche nach Ersatz und habe festgestellt, daß auch H4 Scheinwerfer angeboten werden. M.E. gibt es wohl H4-Scheinwerfer, die erst bei späteren Modellen passen (1-Loch Chromblenden?) und welche, die auch in den 3-Loch Chromblenden passen könnten (sieht zumindest bei diversen Händlern auf den Bildern so aus).

Kann mir jemand hier sagen, ob das richtig ist und ob die Umrüstung auf H4 zulässig wäre und ohne Änderung an der Elektrik möglich ist (die H4-Birnen haben ja 60/55W anstatt 40/45W)?

Grüße

Kai
T2b EZ4.73 1.7l Westfalia Camper
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Kai,

die Umrüstung von Bilux auf H4 ist ist möglich und legal und empfehlenswert und bedarf keiner Eintragung. H4 gab es auch '73 schon ab Werk gegen Mehrpreis. Die originalen H4-Einsätze waren jedoch, als ich sie vor ein paar Jahren benötigt hätte, nirgendwo mehr aufzutreiben. Erhältlich waren nur die späteren, bei denen die Leuchtweitenregulierung nicht mehr außen am Lampenring erfolgt. Diese Einsätze wurden am Bus irgendwann ab Mitte der 70er Jahre verbaut (und entsprechen - zumindest von der Größe her - denen des Golf I). Der zugehörige Lampenring für den T2 besteht aus Kunststoff. Um sie in den '73er Lampentöpfen zu montieren ist leider Gefrickel und Gebastel notwendig. Mir bereitete das damals keine großen Bauchschmerzen, weil die Front ohnehin beschädigt war. Bei 'ner unversehrten hätte ich jedoch Hemmungen, deshalb das Schweißgerät anzuwerfen, um die notwendigen Befestigungspunkte zu schaffen. Da mußt du dir selbst was einfallen lassen, falls die Originaldinger auch heute nicht verfügbar sein sollten.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Ab Modelljahr 74 (also 08/73) wurden die Ein-Loch-Chromringe verwendet und die Lampen an 3 Winkeln verschraubt. Bis Modell 73 sind Chromring und Lampe von Klammern zusammengehalten und mit einer einzigen Schraube befestigt, die Einstellung kann von aussen erfolgen.
H4-Scheinwerfer bis Modell 73 habe ich mehrere Sätze in gebraucht liegen, auf Wunsch auch nur Reflektor und Streuscheibe (Bosch-Umbausatz). Bei Interesse bitte email an roman.pt@gmx.net (bin bis Anfang Mai in Urlaub, kann also etwas dauern...).

Grüsse,
Roman
Antworten