Ersatz der Bilux-Frontscheinwerfer durch H4?
Verfasst: 16.04.2008 14:27
Hallo Leute,
ich bin neu im Forum. Im Besitz der Familie befindet sich seit 35 Jahren ein T2b BJ4.73 mit 1.7l Motor und Original Westfalia Campingausstattung. Den haben meine Eltern damals neu gekauft und mittlerweile fahren meine Frau und ich damit noch immer regelmäßig in den Urlaub.
Die Reflektoren der Frontscheinwerfer sind mittlerweile ziemlich blind und haben auch Roststellen, so daß der TÜV auf Austausch besteht.
Eingebaut sind Scheinwerfer von HELLA mit den Teilnummern 211 941 039 K auf der Fahrerseite und 211 941 040 K auf der Beifahrerseite.
Nun bin ich auf der Suche nach Ersatz und habe festgestellt, daß auch H4 Scheinwerfer angeboten werden. M.E. gibt es wohl H4-Scheinwerfer, die erst bei späteren Modellen passen (1-Loch Chromblenden?) und welche, die auch in den 3-Loch Chromblenden passen könnten (sieht zumindest bei diversen Händlern auf den Bildern so aus).
Kann mir jemand hier sagen, ob das richtig ist und ob die Umrüstung auf H4 zulässig wäre und ohne Änderung an der Elektrik möglich ist (die H4-Birnen haben ja 60/55W anstatt 40/45W)?
Grüße
Kai
ich bin neu im Forum. Im Besitz der Familie befindet sich seit 35 Jahren ein T2b BJ4.73 mit 1.7l Motor und Original Westfalia Campingausstattung. Den haben meine Eltern damals neu gekauft und mittlerweile fahren meine Frau und ich damit noch immer regelmäßig in den Urlaub.
Die Reflektoren der Frontscheinwerfer sind mittlerweile ziemlich blind und haben auch Roststellen, so daß der TÜV auf Austausch besteht.
Eingebaut sind Scheinwerfer von HELLA mit den Teilnummern 211 941 039 K auf der Fahrerseite und 211 941 040 K auf der Beifahrerseite.
Nun bin ich auf der Suche nach Ersatz und habe festgestellt, daß auch H4 Scheinwerfer angeboten werden. M.E. gibt es wohl H4-Scheinwerfer, die erst bei späteren Modellen passen (1-Loch Chromblenden?) und welche, die auch in den 3-Loch Chromblenden passen könnten (sieht zumindest bei diversen Händlern auf den Bildern so aus).
Kann mir jemand hier sagen, ob das richtig ist und ob die Umrüstung auf H4 zulässig wäre und ohne Änderung an der Elektrik möglich ist (die H4-Birnen haben ja 60/55W anstatt 40/45W)?
Grüße
Kai