Seite 1 von 3

Ungeschweisst war einmal

Verfasst: 12.01.2014 18:31
von zorg
Juhu,

als Winterprojekt habe ich mir vorgenommen die Westfalia Einrichtung mal auf Vordermann zu bringen.
Also erstmal alle Schränke raus und den muffigen verschlissenen Teppich.

Leider ist wohl durch diese Lüftungsschlitze irgendwann Wasser eingedrungen und keiner hats gemerkt :(
20140110_130124#1.jpg
Das Resultat ist ein 5 Markstück großes Loch.
20140110_130613#1.jpg
Da ich weder die Möglichkeit noch die Fähigkeit habe das selbst zu reparieren, möchte ich mich ein wenig schlau fragen bevor ich in der Werkstatt vorspreche.
Ist das schweissen dort unproblematisch? Wieviel muss man wohl ausschneiden?
Wo bekomme ich am besten Ersatzbleche her?

Der Rest ist anscheinend Oberflächlich und hoffentlich durch abschleifen und Ausbesserungs-Lackieren beheben lassen.
20140112_155230.jpg
Der Teppich war schon ganz schön rottig und die isolier Schicht ist fast von allein zerbröselt.
Bei den Schränken werde ich das Furnier festkleben wo es sich an den Rändern löst. Innen wir das Holz angeschliffen und geölt.
Der Vorbesitzer hat rechts am Spülenschrank eine Tür rein-gepfuscht, die werde ich wohl entfernen.
Original war da ja wohl eine art Abdeckung und dahinter der Ersatzreifen? Jetzt ist die Frage - offen lassen oder anders abdecken?!
20140110_120238#1.jpg
Geht bei der Spüle wirklich das abwasser einfach nach draussen??
20140110_114117#1.jpg
Beim US-Kochfeld werde ich mir auch etwas überlegen müssen, denn wie ich bereits gelesen habe darf das so wohl garnicht betrieben werden.
Was gibt es da für Alternativen? Neue Spüle ohne kochgelegenheit / Gaskocher zum rausnehmen?

soweit,
Marco

Re: Ungeschweisst war einmal

Verfasst: 12.01.2014 19:27
von zorg
wie immer ... zu blöd für die Suchfunktion... :wall:
So wie das Rene anno 2011 gelößt hat, sieht das schon super aus und löst die meisten meiner Fragen.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=9942

Das olle Rostloch bleibt allerdings problematisch :confused:

Re: Ungeschweisst war einmal

Verfasst: 12.01.2014 19:33
von westijoe
Hallo Marco,
Aaaalso, ich bin zwar noch keiner der im bus wohnt, aber...
Tipp von Zorg ist gut, klärt einiges (kann man doch auch freundlicher sagen, wir sind nun mal neu, da fällt vieles schwer :)

Das mit dem Loch ist halt die Sache, darunter ist der Schweller nicht weit, der schweift da etwas nach innen, muss man sehen wie es von unten aussieht. Wenn es von unten frei zugänglich ist, hält sich der Aufwand in Grenzen, ein guter Anstrich anschließend und den Boden evtl. Mit Mike Sanders Fett einstreichen und ne neue Isolierung drauf. Übrigens der Teppich, ich wollte den originalen Grünen erhalten, einmal mit dem Hochdruckreiniger und etwas Waschmittel und der sieht aus wie am ersten Tag!


Grüße

Johannes

Re: Ungeschweisst war einmal

Verfasst: 12.01.2014 19:39
von zorg
hi Johannes,

wenn dann beleidige ich mich selbst. Da weiss ich von wem es kommt und das es angebracht ist :lol:

gruß,
Marco / zorg

Re: Ungeschweisst war einmal

Verfasst: 12.01.2014 20:31
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Marco,
zorg hat geschrieben:Ist das schweissen dort unproblematisch? Wieviel muss man wohl ausschneiden?
Wo bekomme ich am besten Ersatzbleche her?
Jetzt musst Du eh ran - prüfe ob nicht noch mehr Rost zu finden ist - von unten über den Trägern gammelts auch gern.
Bei meinem habe ich den kompletten Laderaumboden austauschen lassen - will da ein paar Jahre Ruhe haben. :wink:

Ersatzwellblech bis hin zu Bodenhälfte gibt es verschiedenen Händlern -z.B. vom http://www.veteranen-service.de.
Der Vorbesitzer hat rechts am Spülenschrank eine Tür rein-gepfuscht, die werde ich wohl entfernen.
Original war da ja wohl eine art Abdeckung und dahinter der Ersatzreifen? Jetzt ist die Frage - offen lassen oder anders abdecken?!
Original war da entweder das Ersatzrad und eine furnierte Abdeckung oder da Stand die Gasheizung drin.
Den Deckel findet man selten noch im guten Zustand.

Wie wäre es mit einem kleinem Vorhang?!?
Geht bei der Spüle wirklich das abwasser einfach nach draussen??
Ja. Ich hab 'nen Falteimer dabei... für den Fall der Fälle...
Beim US-Kochfeld werde ich mir auch etwas überlegen müssen...
Schau mal bei Reimo, da gibt es eine ähnliches Spülbecken mit Kochfeld wie für die Berlin.

Mehr Infos auf meiner Website - oder beim nächsten Berliner Klüngeltisch-Treffen :mrgreen:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... in-kitchen

Grüße,

Re: Ungeschweisst war einmal

Verfasst: 12.01.2014 20:36
von westijoe
ganz schön blöd, also ich:)

Re: Ungeschweisst war einmal

Verfasst: 17.01.2014 10:03
von zorg
Tach,

naja den ganzen Boden austauschen... Ich hoffe das bleibt mir erspart.

Die verschiedenen Kühlschrank Umbau Lösungen habe ich mir schon mit Interesse durchgelesen.
Leider musste ich jetzt den original Deckel vom Holz trennen, da die Dichtung von untern Schimmel hat :surprised:
Das ging nicht wirklich ohne Beschädigungen.

Hat jemand Erfahrungen einen Deckel bzw Kühlbox zu ersetzen?
Fremdanbieter / selbst bauen / original Ersatz??
Soweit ich gesehen habe, haben die meisten die original Kühlbox behalten.

gruß,
Marco

ps. @Rolf-Stephan Ich hoffe ja auch, dass ein Klüngeltisch sich mal mit meinem viel zu vollen Terminkalender vereinbaren lässt :bier:

Re: Ungeschweisst war einmal

Verfasst: 06.02.2014 10:11
von zorg
sooo... 1. Streich,
Vorher
Vorher
Holzdekor Klebefolien raus und Siff der Jahre abgeschliffen & geölt.
Furnier geklebt. Schlösser gereinigt & geschmiert.
Neue Rückwand spendiert.
Der Boden des Ersatzrad Faches war leider nicht zu retten und wurde amputiert.
nachher
nachher
Weiß jemand woher ich diese Plastikbänder mit Druckknopf, mit welchen die Möbeldeckel zugehalten werden, bekomme??

Danke,
Marco

Re: Ungeschweisst war einmal

Verfasst: 06.02.2014 10:20
von bigbug
zorg hat geschrieben:
Weiß jemand woher ich diese Plastikbänder mit Druckknopf, mit welchen die Möbeldeckel zugehalten werden, bekomme??

Danke,
Marco
Hi Marco,

das müßten ungefähr die hier sein: http://www.bus-ok.de/Vorhangschlaufe-We ... ohaenge-T2
Entsprechend kürzen, festschrauben und gut ist. Vorsichtshalber vorher nochmal anrufen, aber ich meine die müßten passen.

Viele Grüße, Thomas

Re: Ungeschweisst war einmal

Verfasst: 06.02.2014 22:12
von zorg
Hi Thomas,

ja, das hatte ich mir auch schon gedacht.
Wäre ja möglich gewesen dass es die Bänder schon vorkonfektioniert irgendwo gibt.

Gruß,
Marco