Seite 1 von 1
[Workshop] Schließzylinder der Heckklappe austauschen
Verfasst: 17.01.2014 12:40
von m.r.c.l.
Hallo,
bei meinem Bus bj. 78 hat sich das Heckklappenschloß zerlegt.
Ich habe bereits ein Ersatzteil besorgt, scheitere aber nun beim Umbau des Schließzylinders. Da dieser so wie es aussieht eingegossen ist.
Im Forum konnte ich mit der Suche nur Informationen zu den Türen nicht aber zur Heckklappe finden.
Weiß jemand, ob und wie man den Schließzylinder vom Heckklappenschloss austauschen kann?
Das einzige was ich gesehen habe, was evtl. das Schloss zusammenhält ist ein kleiner Splint. Dieser wird sichtbar, wenn man den Knopf drückt.
Vorab schonmal vielen Dank.
Grüße Marcel
Re: Schließzylinder der Heckklappe austauschen
Verfasst: 17.01.2014 13:20
von elefantenrollschuh
Hallo Marcel.
ist schon ne Weile her aber genau diesen Splint mußt bei gedrücktem Knopf rausdrücken, der Rest ist dann glaub gleich wie bei den
Türen bzw. selbsterklärend.
Grüße Hannes
Re: Schließzylinder der Heckklappe austauschen
Verfasst: 17.01.2014 13:30
von Rolf-Stephan Badura
Hallo MArcel,
ich weiß es nicht mehr - hatte es auf jeden Fall auseinander, da ich es ja in ein Chrom-Modell umgebaut habe.
Was passiert denn wenn Du hinten die Kreuzschlitzschraube gelöst hast - kann man dann es nicht rausschieben zur Aussenseite...
Oder gab es da auch irgendwo noch eine kleinen Madenschraube? War aber nicht sooo kompliziert...
Grüße,
Re: Schließzylinder der Heckklappe austauschen
Verfasst: 17.01.2014 13:36
von m.r.c.l.
Hallo Rolf-Stephan. Wenn man die Schraube löst kann man lediglich den Hebel entfernen. Der Schließzylinder selbst wird durch einen Metallring gehalten der fest im Plastik verankert ist. Da das Plastik über die Jahre spröde wird, bricht hör alles auseinander wenn man versucht den Metallring zu entfernen. Ich mach heute Abend mal ein Foto von dem defekten Teil damit man es besser erkennt.
Re: Schließzylinder der Heckklappe austauschen
Verfasst: 18.01.2014 01:43
von chribee
Moin,
also ich habe nur die Schraube rausgedreht und dann konnte mann den Schließzylinder m.E. nach außen Durchschieben oder mit dem Hebel rausziehen.
Versuche sonst mal den Druckknopf zu betätigen. Es könnte sein, dass dann da eine kleine Madenschraube zum Vorschein kommt oder Du einen Metallring annehmen kannst. Ich kann mich leider auch nicht mehr genau daran erinnern, es ging aber rel. einfach. Den einzigen Schließzylinder, den man nicht so ohne weiteres heraus bekommt, ist der aus der Schiebetür. Dieser ist gekapselt.
Chribee
Re: Schließzylinder der Heckklappe austauschen
Verfasst: 18.01.2014 08:51
von Frank_Hopfner
Nach öffnen der Schraube konnte ich anfangs auch nichts machen.
Erst nach einer WD-40 Kur über Nacht war rausdrücken mit sanfter Gewalt möglich
Gruss, Niko
Re: Schließzylinder der Heckklappe austauschen
Verfasst: 18.01.2014 09:28
von m.r.c.l.
Moin. Danke erstmal. Hab's gestern leider nicht mehr in die Garage geschafft aber das hole ich gleich nach. Dann mach ich mal Fotos und Versuch mein Glück.
Bis später.
Re: Schließzylinder der Heckklappe austauschen
Verfasst: 18.01.2014 12:29
von m.r.c.l.
So, komme gerade aus der Garage. War alles ganz einfach. Man muss nur die Madenschraube rausdrehen und dann kann man den Schließzylinder nach vorne rausnehmen.
An die Schraube kommt man, wenn man das Schloß reindrückt.
Hier ein Foto von dem alten defekten Teil.
Re: Schließzylinder der Heckklappe austauschen
Verfasst: 16.09.2024 12:13
von Battlecat
Hallo zusammen,
ich würde gerne dieses Thema noch mal öffnen/ansprechen wollen, da ich eine Frage zu einem ähnlichen Sachverhalt habe.
Ich habe bei meinem T2 das Heckklappenschloss demontiert, da dieses nach einem Einbruchsversuch nicht mehr schließbar war. Bei der Demontage konnte ich einzelne Dichtungen/Gummis nur noch in Einzelteilen entfernen (befanden sich zwischen Schließzylinder und Schloßgehäuse).
Meine Frage, gibt es die defekten Dichtungen auch einzelnen oder muss ich diese mit einem neuen Komplettschloß kaufen? Ich hatte gesehen, dass es einzelne Schließzylinder gibt, aber habe noch keine Dichtungen für diesen gefunden.
Ferner habe ich auf dem Schließblech/Haken (?) unten am Schließzylinder eine Nummer gefunden. Ist das die Schließzylinder-/Schlüsselnummer? Könnte ich darüber ggf. einen neuen Zylinder nachbestellen?
Gut fände ich, wenn die Schließanlage des Bus mit einem Schlüssel gleichschließend wäre.
Gibt es alternativ eine gute Anleitung, um einen neuen Zylinder auf den alten Schlüssel anzupassen?
Vielen Dank im Voraus und sorry für die vielen Fragen
Re: Schließzylinder der Heckklappe austauschen
Verfasst: 16.09.2024 13:08
von Norbert*848b
Moin NN (hier könnte dein Name stehen, so wie es hier in diesem Forum eigentlich üblich ist)

,
Battlecat hat geschrieben: ↑16.09.2024 12:13
ich würde gerne dieses Thema noch mal öffnen/ansprechen wollen, da ich eine Frage zu einem ähnlichen Sachverhalt habe.
... wenn Du Dich durch durch diesen Workshop gehangelt hast, dürften kaum noch Fragen übrig bleiben

:
viewtopic.php?f=7&t=16675
Battlecat hat geschrieben: ↑16.09.2024 12:13
Meine Frage, gibt es die defekten Dichtungen auch einzelnen...
Ja, aber nicht mehr bei VW Teilehändlern, sondern nur in einem Geschäft was auch O-Ringe vertreibt. Einige Maße hatte ich einmal aufgenommen und sind im genannten Link etwa letzte Seite genannt.
Händlerbeispiel:
https://www.ir-dichtungstechnik.de/gewe ... -Rundring/
Battlecat hat geschrieben: ↑16.09.2024 12:13
Ferner habe ich auf dem Schließblech/Haken (?) unten am Schließzylinder eine Nummer gefunden. Ist das die Schließzylinder-/Schlüsselnummer? Könnte ich darüber ggf. einen neuen Zylinder nachbestellen?
Ja, bei VW classic Parts bzw. auch bei der Firma "Wagenteile" kann man nach dieser Nummer Schlüssel nachbestellen.
Nützt das aber was, wenn Du alle Schlösser tatsächlich gleichschließend haben willst?
Battlecat hat geschrieben: ↑16.09.2024 12:13
ibt es alternativ eine gute Anleitung, um einen neuen Zylinder auf den alten Schlüssel anzupassen?
Ja, halt der Workshop.
