Tankanzeige

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
HGW
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 28.12.2013 16:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Tankanzeige

Beitrag von HGW »

Hallo
Habe einen T2 Bj 1976 neu restauriert. Habe dafür eine wunderschöne Armatur
Bj. 1967 gefunden. Nur die Bezinanzeige fünktioniert nicht wirklich. Manchmal
kommen Stromstösse und bewegen den Zeiger. Natürlich sind das keine korrekten
Werte. Welche Möglichkeit habe ich ohne den Motor ausbauen zu müssen und einen
anderen Geber (die Frage ist auch welchen und ob der auch funktioniert) einzubauen.
Danke für Hilfe.
Mfg
H. LADNER, Wien :)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Tankanzeige

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo HGW,
was mir gerade noch auf- und eingefallen ist:
Wenn du anstelle der T2 Bj 1976 Armatur auf die der Bj. 1967 "downgradest" (schönes Wort nicht wahr?), dann solltest du auch bedenken, dass der jeweils dazugehörige Tankgeber nicht passt. Der bei deinem Baujahr vorhandene ist der 211 919 051A und hat folgende Werte:
voll: 10 Ohm, halbvoll. 22 Ohm, Reservebeginn: 47 Ohm, leer: 72 Ohm
(bitte nicht auf 1 Ohm festnageln, in der Literatur finden sich leicht unterschiedliche Werte)
Für das ältere Instrument gibt der der Tankgeber (211-919-051 ) 0 Ohm für voll und 100 Ohm für leer ab.
Ob man die Tankanzeige umsetzen kannst, entzieht sich leider meiner Kenntnis und müsste man mal ausprobieren. Diese Option würde jedenfalls den einfacheren Weg darstellen, denn die Angelegenheit mit dem Wechsel auf die passenden Tankgeber sieht schon etwas anders aus. Zum Einen kommt man da nicht so eben heran und zum Anderen ist die Bauform (Befestigung am Tank) unterschiedlich. Das würde also noch die Investition für einen anderen Tank sowie Geber bedeuten. :(

Anbei noch eine kleine Anleitung für die Fehlersuche bei defekter Tankanzeige:
http://www.type2.com/library/misc/vwggauge.htm
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
HGW
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 28.12.2013 16:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tankanzeige

Beitrag von HGW »

Hallo
Deine Informationen sind prima. Ich weiß jetzt zumindest, daß ich keinen Umbau vornehmen werde. Geber ginge ja noch aber auch den Tank
tauschen. Nein!!! Schade weil die Armatur ist wunderschön. Ich natürlich wieder eine "normale" einbauen. Ich habe allerdings die Erfahrung
gemacht, daß die Kompatibilität auch bei gleichen Baujahren nicht unbedingt gegeben ist. Es wird wohl nur ein klassischer Tageskilometerzähler
helfen. Nochmals herzlichen Dank für die Info.
LG aus Wien
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Tankanzeige

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo HGW,
---Gern geschehen----, vielen Dank auch für die nette Rückmeldung, so etwas passiert nicht immer. :D
Der Vorbesitzer meines Bullis hatte mir vor 32 Jahren auch einen defekten Tankgeber überlassen. Hatte es halt nicht reparieren lassen wegen der Kosten. Dann bin ich auch noch jahrelang mit so einem Tageskilometerzähler (für derzeit etwa 7 € in der Bucht) weitergefahren, bis es sich dann gepasst hat und der Motor ohnehin einmal raus musste (beim Typ 1 Motor kommt man nämlich nicht anders dran). War auch gut so, dass ich mir das vorgenommen hatte, denn beim Tank der Gummieinfülllstutzen, der Entlüftungsbogen und weitere Schläuche für die Tankbelüftung waren inzwischen auch marode geworden. Das ist aber ein anderes Thema, in diesem Forum findest du jedenfalls genügend fachkompetente Beiträge dazu mit den benötigten zweckdienlichen Hinweisen.

Viel Vergnügen weiterhin mit deinem Bus. :jump:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten