Seite 1 von 1

LED Rücklichter

Verfasst: 23.01.2014 20:43
von bullijochen
Hallo Zusammen,
ich hatte mal ein recht beunruhigendes Erlebnis mit meinem Bus. Und zwar war das auf der Autobahn bei sehr starkem Nebel war ich dann vielleicht noch mit 60km/h unterwegs. Jaaa der 2.0L schafft mehr als 60km/h... :D Ok auf jedenfall ist ein auto fast von hinten in mich reingedonnert weil es mich ned gesehen hat. Ich hatte an dem Bus damals keine Nebelschlußleuchte dran. Mir hat nen Kumpel dann auch mal gesagt ich sollte da was machen weil das echt nur so schwummerlichter wären.
Mir schwebt nun seit dem vor einfach die Birnchen gegen LED's auszutauschen und zwar so das es auch vernünftig hell ist. Dann fährt man damit beim TÜV vorbei und lässt das eintragen...hat das schon mal jemand probiert?? Muss sowieso meinen Motor eintragen lassen da ginge das dann gleich mit dazu und da kommts dann auch nicht mehr drauf an...
Also her mit den informationen.. :D
Gruß Jochen

Re: LED Rücklichter

Verfasst: 23.01.2014 20:56
von jonifax
servus
es gibt einfache led "birnen" z.b. hier: http://www.fk-shop.de/Beleuchtung-Tunin ... weiss.html
einfach glühbirne raus, led lampe rein und fertig. Meines wissens muss man desshalb nichtmal zum tüv (in österreich) aber frag im zweifelsfall einfach nach.
gute fahrt :wink:

Re: LED Rücklichter

Verfasst: 23.01.2014 22:03
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Jochen,

Eigentlich sollten die Leuchten von T2b hell und groß genug sein, sofern original und im guten Zustand und korrekten Birnchen.
Und mit eine Nebelschlußleuchte sollte alles tiptop sein:
IMG_3289.jpg
Aber bei LEDs wirst Du Dich mit ein paar Problemchen auseinandersetzen müsssen
- Abstrahlwinkel von LEDs ist sehr klein, d.h. es müssen entsprechende Kombis verwendet werden, die nicht nur in eine Richtung abstrahlen.
- Lichtspektrum ist sehr schmal - durch rotes Rücklichtglas gefiltert kommt dabei weniger raus, als bei einer vergleichbaren breitbandigen Glühbirne.
- viele günstige LEDs werden gepulst (z.B. 100Hz) um nicht nicht zu verglühen - für manche Menschen sichtbar und nervend
- die punktförmig strahlenden EinzelLEDs sind sehr hell, und blenden manche scharf sehende Menschen nervend
- bei mir sind schon diverse billige LEDs kaputt gegangen in Haushalt & Garten... es gibt da starke Qualitätsunterschiede...

insbesondere der erste Punkt erklärt, warum es (meines Wissens nach) nicht zulässig ist und
nur eine geprüfte Einheit aus Leuchte und Leuchtmittel zugelassen sind.
Das könnte bis zum Erlöschen der Betriebserlaubnis reichen -
gefundens Fressen für jemanden und seine Versicherung, wenn Dir dann jemand auffährt...


Ich finde die Ästhetik der schnell leuchtenden LEDs gegenüber den langsamen Birnchen zu hektisch für einen Oldie...
Selbst manche Autohersteller bauen an neuen LED Lichtdesigns, die nicht mehr so billig & zackig blinken.
http://www.youtube.com/watch?v=oVnN2r83z_0 (2012)
http://www.youtube.com/watch?v=hXysLCc0DOk (2014)

Grüße,

Re: LED Rücklichter

Verfasst: 23.01.2014 23:13
von Rolf-Stephan Badura
hier noch nette Videos zum Thema Vorsicht mit zu hohen Erwartungen an günstige LEDs:
http://www.youtube.com/watch?v=oKkT22UAhq8
http://www.youtube.com/watch?v=zwdtleRmIs8

Re: LED Rücklichter

Verfasst: 24.01.2014 21:14
von Sgt. Pepper
Schau dir die Kontakte an den Rückleuchten genau an:
An den Kontaktstellen zwischen Lampe und Fassung bildet sich gerne Korrosion, ebenso an den Steckfahnen im Lampenträger.
Mach die mal richtig schön sauber und wechsel die schon dunklen Birnen aus.
Wenn du nun noch für einen richtigen Massekontakt an den beiden Lampenträgern sorgst, wirst du ausreichend Licht haben.

Falls die Lampenträger schon bröselig werden bekommst du bei den bekannten Händlern Ersatz.
Achte aber darauf, dass du Originalteile bekommst. Es gab mal welche aus fast schwarzen Kunststoff. Bei denen ist die Lichtausbeute entsprechend schlecht.

Gruß Stephan

Re: LED Rücklichter

Verfasst: 25.01.2014 11:59
von Tanjas&Thomas_T2b
Zu den LED Rücklichtern meine Erfahrungen:

Bei uns sind ja Kombi-Lichter Stand und Bremslicht verbaut.
Wenn man nun die billigen LED Lampen kauft, sind die nicht getaktet, sondern haben Vorwiderstände zur Strombegrenzung.
Und damit die unterschiedlichen Helligkeiten für Bremslicht und Standlicht erzeugt werden können sind zwei Vorwiderstände verbaut.
Meine LED Lampen hatten nun keine Entkopplungsdioden eingebaut,
was zur Folge hatte, dass das Standlicht nicht funtionierte,
da die Bremslichtschalter gegen Masse schalten, wenn man die Bremse nicht betätigt.
Also muss man da nun noch Entkopplungsdioden einsetzen damit die Dinger funktionieren.

Ich habe das mit zwei Sorten gemacht. Einmal eine Ansammlung von vielen Einzel LED´s:
Die Dinger sind zu dunkel gewesen.

Und dann habe ich noch eine Lampe mit einer LED besorgt:
Die erfüllt zumindest die Anforderungen an die Helligkeit.
(Aber halt auch erst funktionierend nach Einbau Zusätzlicher Entkopplungsdioden.)
Aber wirklich Sparen kann man damit nicht. Durch den billigen Aufbau mit Vorwiderstand wird 80% der Energie in Wärme umgesetzt.
Und die restlichen 20% fließen durch die LED, die dann ja auch noch einen entsprechenden Wirkungsgrad hat.

Und Tüv konform ist das auch nicht, da die Dinger kein E-Prüfzeichen haben.

Viele Grüße,
Thomas

Re: LED Rücklichter

Verfasst: 25.01.2014 19:30
von Roland *19
Mir ist schon öfter passiert, das es hinter mir kräftig quietscht, weil die Modernautofahrer nur noch aud die 3. Bremsleuchte reagieren. Eine Lösung wäre sowas zu montieren. War Pflicht bei der Umrüstung unserer Brasis. Sah gar nicht so schlecht aus, fand ich. :wink:

Re: LED Rücklichter

Verfasst: 28.01.2014 18:51
von bullijochen
Hallo Zusammen,
mir schwebte da auch nicht vor die China Wahre einzubauen. Ich würde da einfach ein paar LED's zusammenlöten und um die Spannunsspitzen abzupuffern noch on top einen Wiederstand einlöten. Alles natürlich ausgerechnet. (hab ich noch nicht gemacht, is ja nur so ne Idee bisher). Dann gibt es ein Bündel für das normale Licht und eben dann ein zweites bzw drittes Bündel, je nach Helligkeit, das beim Betätigen des Premspedals dazugeschalten wird.
Dann brauchste keine Diode etc.
Aber der Tipp mit dem Saubermachen der Kontakte und auch mal ein neues Birnchen reinmachen ist natürlich auch subber.
Danke für eure Infos