Seite 1 von 1
zu viel öl im motor - was passiert dann eigentlich?
Verfasst: 20.04.2008 22:45
von sambabully
zu viel öl im motor - was passiert dann eigentlich?
ich habe einen halben cm über der oberen peilstabmarke die ölmarke, da ich neulich etwas zu viel öl nachgegossen habe.
sollte ich jetzt wieder etwas öl ablassen, oder ist das nicht so schlimm?
gruss, rüdiger
Verfasst: 20.04.2008 23:32
von boggsermodoa
Hallo Rüdiger,
wenn zuviel Öl drin ist, dann hast du ein geringeres Luftvolumen im Motorgehäuse und außerdem evtl. einen dichteren Ölnebel (falls Öl aus der Oberfläche des Ölspiegels durch rotierende Teile mitgerissen wird). Das geringere Luftvolumen bewirkt stärkere Druckpulse im Kurbelhaus durch die Gase, die am Kolben vorbei pfeifen (sog. Blow-by). In der Folge wird vermehrt Öl durch die Kurbelhausentlüftung zum Ansaugtrakt geführt, von wo es dann Richtung Brennraum und zum Auspuff weitergeht. Auf diese Weise senkt der Motor selbsttätig den Ölspiegel wieder ab, handelt sich dabei aber evtl. Ölkohle im Brennraum ein.
-> Bei meiner 2-Zylinder BMW müßte es unbedingt abgesaugt werden, weil sich bei der das Kurbelhausvolumen bei jeder Umdrehung um den kompletten Hubraum verändert und die ohnehin ständig mit ölgefluteten Vergasern kämpft. Beim Vierzylinder ist es Geschmacksache. Wenn du in nächster Zeit keine Vollgasorgien auf der Autobahn geplant hast, wär's wohl vertretbar, es drin zu lassen. Es ist andererseits aber auch kein großer Aufwand, es abzusaugen - und ich denke, ich würde das schon auch tun.
Gruß,
Clemens
Verfasst: 21.04.2008 18:35
von skipperfrank
kann auch sein das du ölaustritt an den simmeringen hast durch den höheren druck.
Re: zu viel öl im motor - was passiert dann eigentlich?
Verfasst: 20.05.2011 14:27
von just
Tach,
Ich hab den gleichen Fehler gemacht: ca. 1/2 L zu viel reingekippt.

Jetzt will ich das heute Nachmittag entweder ablassen, oder irgendwo irgendwas besorgen zum abpumpen/saugen.
Kann ich die Ablaßschraube (2.0l CJ) einfach ein stückweit aufdrehen, warten bis der halbe Liter an meiner Hand und Arm lang gelaufen ist und wieder zudrehen? Oder muss auf jeden Fall eine neue Dichtung auf die Ablaßschraube? Frühjahrsölwechsel hat eine Werkstatt gemacht, vor ~2000KM.
25 Nm, richtig?
Danke & Gruß
Ralph
Re: zu viel öl im motor - was passiert dann eigentlich?
Verfasst: 20.05.2011 15:42
von Mario73
just hat geschrieben:.
Kann ich die Ablaßschraube (2.0l CJ) einfach ein stückweit aufdrehen, warten bis der halbe Liter an meiner Hand und Arm lang gelaufen ist und wieder zudrehen? Oder muss auf jeden Fall eine neue Dichtung auf die Ablaßschraube? Frühjahrsölwechsel hat eine Werkstatt gemacht, vor ~2000KM.
Danke & Gruß
Ralph
Klar kannst Du das-normal sollte der Kupfrering dann noch dicht sein!
Re: zu viel öl im motor - was passiert dann eigentlich?
Verfasst: 21.05.2011 02:15
von Phil
Hatte mit ner zweimal verwendeten Ablasschraubendichtung bisher keine ernsten Probleme. Allerdings kommt das Öl doch immer erst wirklich, wenn dir Schraube ganz raus ist, von daher könnte das "ein stückweit aufdrehen" vielleicht nicht ganz das gewünschte Ergebnis liefern
Gruß
Phil
Re: zu viel öl im motor - was passiert dann eigentlich?
Verfasst: 22.05.2011 00:54
von just
Phil hat geschrieben:Hatte mit ner zweimal verwendeten Ablasschraubendichtung bisher keine ernsten Probleme. Allerdings kommt das Öl doch immer erst wirklich, wenn dir Schraube ganz raus ist, von daher könnte das "ein stückweit aufdrehen" vielleicht nicht ganz das gewünschte Ergebnis liefern
Gruß
Phil
Hehe, stimmt: Hab sie gaaaanz vorsichtig aufgedreht, immer weiter und weiter und auf einmal kam ein Schwall, blubb blubb, war der halbe Liter raus. Schraube im Schwall irgendwie wieder reingefummelt und dann war der Stand zufällig genau plan mit dem "max" Strich des Peilstabs...und mein (Stoff)Handschuh ist jetzt schön geschmiert - für hohe Drehzahlen.
Danke, Grüße
Ralph