Seite 1 von 1
Benzinschlauch
Verfasst: 06.02.2014 12:56
von dany
Hallo zusammen,
bei meinem T2b steht demnächst der Tausch der Benzinleitungen an. Welche Leitungen würdet ihr mir empfehlen? Gewebeummantelt sei nicht so toll habe ich gehört. Wo gibt's gute?
Grüße Daniel
Re: Benzinschlauch
Verfasst: 06.02.2014 14:41
von bigbug
Hab meine beim Freundlichen geholt. Nicht billig, aber amtlich.
Und dank Mitarbeitertarif nur teuer und nicht sauteuer.
Gewebeummantelt oder nicht und welche Spezifikation findest du hier im Forum mittels der Forumssuche. Da gab es vor geraumer Zeit eine relativ ausführliche Abhandlung.
Re: Benzinschlauch
Verfasst: 06.02.2014 16:26
von Sgt. Pepper
Hab meine beim Bosch-Dienst und einer Auto-Werkstatt von der Rolle gekauft und entsprechen den aktuellen Anforderungen
was Benzinverträglichkeit an geht. Bisher gab es noch keine Alterungserscheinungen oder Ausfälle, dennoch kontrolliere ich die Schläuche regelmäßig da auch diesen keine lange Lebensdauer gegönnt sein wird.
Wichtig ist noch zu wissen, ob dein Motor eine Einspritzanlage hat oder nicht. In diesem Fall musst du zusätzlich
auch auf die Druckfestigkeit der Leitungen nach der elektrischen Benzinpumpe achten. Dieser sollte außen aufgedruckt sein. Im Zweifelsfall nachfragen.
Aktuell werden gewebeummantelte Schläuche nur noch als Verbindungsstücke für Unterdruckleitungen vertrieben und hergestellt. Diese haben nur eine einzelne
Gummilage, was man an den Schnittkanten gut erkennen kann.
Moderne Schläuche bestehen aus drei verschiedenen Gummilagen, wobei nur die innerste Benzinresistent ist. Die zweite, üblicherweise mit Gewebe verstärkt,
dient zu Stabilität und Druckbeständigkeit. Die äußerste Schicht sorgt für die UV- Beständigkeit und schützt das Gewebe vor Abrieb.
Legst du solch einen Schlauch über längere Zeit in Benzin, musst du dich also nicht wundern, dass dieser an der Außenseite angegriffen wird und an den Schnittkanten aufquill.
Komischerweise kann ich bei meinem 2-Taktern jede Saison die Leitungen wechseln, da sie an den Schnittkanten rissig werden. Am Bus habe ich das bisher noch nicht gesehen.
Gruß Stephan