Seite 1 von 1

Kupplung einstellen

Verfasst: 22.04.2008 09:42
von Harald
Hallo Forum,

heute ich mal wieder mit ner Frage:

Bei´m Motorwechsel hatte der Neue noch ne schöne Kupplung. Fein eingebaut und alles läuft. Nun (äh, nach einem Jahr :oops:) ist mir eingefallen, daß ich vergessen hatte, das Kupplungsseil zurück zu stellen. Die alte Kupplung war nämlich schon weiter runter.

Zwei Abende habe ich jetzt schon unterm Bulli gelegen und entsprechen "Jetzt helfe ich mir selbst versucht, die blöde Mutter zu drehen. Ich zitiere:

Bild
Bild
Bild

Das ist da ja höflich formuliert. Tatsächlich dreht sich da gar nix. Der Platz ist so eng, daß ich mittlerweile glaube, nur mit ner Bühne (die ich nicht habe) weiter zu kommen. Alternativ: Noch intaktes Kupplungsseil (aber mit gammeligem Gewinde) durchkneifen und neues legen. So ganz für umsonst sind die aber ja auch nicht.

Für den T1 hatte ich noch so´n speziellen Kupplungsteildingsbums, mit dem man die Schraube besser drehen kann. Passt nur leider beim Getriebe des Flachmotors nicht.

Hat irgendjemand noch nen Tip für nen Latenenschrauber? Über die Möglichkeit, den Motor rauszunehmen habe ich übrigens auch schon nachgedacht. Hätte ich sicherlich an den zwei Abenden easy hinbekommen. Dumm nur, wenn das meine Freundin sieht. Die glaubt mir nie, daß ich nur die Kupplung einstellen will. Immer, wenn ich bisher den Motor rausgenommen habe, war der Bulli erstmal für ne Weile nicht fahrfähig. Diese Alternative entfällt also, wenn ich nicht schlechte Schwingungen in meinem Zuhause spüren will.

Grüße,
Harald*393

Verfasst: 22.04.2008 21:08
von Blackbeard
Kann mein Seil Problemlos Einstellen,brauch nur das Seil mit ner Zange halten und kann die Flügelmutter fast per Hand drehen.
Habe letztes Jahr ein Abend vor meiner Schweden fahrt gesehen das es angerissen war und habe es bei mir vor der Haustür gewechselt. Für mehr Platz bin ich einfach mit einer Seite des Bullis auf den Gehweg gefahren

Verfasst: 23.04.2008 08:57
von Harald
Danke Blackbeard,

bin gestern Abend auch wieder ran. Der Satz auf S. 114 "evtl. Heizungschlauch ab" ist die Lösung: Dies Rohr, daß zu dem Klappenkasten führt muß ab, dann kommt man ganz gut ran.

Auf der einen Seite erhöhen ist natürlich noch besser. Habe am Kupplungszug jetzt alles sauber gemacht und gefettet, jetzt kann ich auch wieder mit installiertem Heizungsrohr dran drehen.

Der Mist ist damit eigentlich das Heizungsrohr mit dem Klappenkasten. Wenn das Rohr noch halbwegs gängig vom Kasten abgeht hat man etwas Platz, um die beiden Schrauben des Halteblechs des Kasten, die ja von oben reingedreht sind, zu lösen. Hängt der dann seitwärts geht es.

Nur: Serienmäßig sitzen da ja Kreuzschlitz drin. Ich hatte die bei meinem Motortausch glücklicherweise durch Sechskant ersetzt, so kann man von unten mit ner kleinen Knarre ran. Wer die Kreuzschlitz in ihrem gammeligen Zustand versuchen will, von unten herauszudrehen, der sollte wirklich den Motor ausbauen.

Jedenfalls tut mir heute mächtig Schulter und Nacken weh - mal wieder bei der Aktion sechs Gelenke zu wenig im Arm. Und das Schönste: Kupplung hatte sich wohl schon abgelaufen, waren wirklich nur 1-2 Umdrehungen der Mutter, die zu lösen waren.

Grüße,
Harald*393

Verfasst: 24.04.2008 18:48
von Blackbeard
Wie der Zufall es will musste ich gestern auch nachstellen, weil ich am Wochenende meinen 1776ccm eingebaut habe und jetzt etwas probleme beim Schalten hatte. Es ist wirklich wat eng,Ächz :lol: