Frage zu T3 WBX Problem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Frage zu T3 WBX Problem

Beitrag von BulliUli »

Jajaja ich weiß, hier nur T2 Forum. :motz: :motz:
Aber da ich mich nicht wegen diesem, einem Problem wo anders registrieren lassen will, frage ich mal hier nach. Sind bestimmt der ein oder andere T3 Fahrer dabei :wink:
Ich habe einen 90er T3 Bluestar mit einem SS WBX, 230.000km. Seit einiger Zeit wurde die Heizung nicht mehr warm und die Temp. Anzeige kam nicht aus dem weißen Bereich heraus. Klarer Fall : Thermostat kaputt !
Da auch das Thermostatgehäuse undicht war habe ich mal alles erneuert : Thermostatgehäuse/Thermostat/2x Geber.
Beim Wechsel habe ich den Bus hinten angehoben damit nicht der Kühler vorne leerläuft, lediglich 3-4 Liter sind rausgeschlabbert.
So, bis hier hin alles prima. Jetzt, nachdem ich wieder alles randvoll mit Kühlflüssigkeit gemacht, den Wagen hinten runter und vorne hoch, Standgas laufen lassen sowie ab und zu Gasstöße bis 2000U/min, Heizung volle Kanne an, vorne entlüftet habe- steigt der Zeiger ratzfatz in den heißen Bereich (Lämpchen blinkt). Der Kreislauf zum Kühler geht meiner Meinung nicht auf, woran liegt das ?

Wenn der Thermostat kaputt ist (wie Anfangs) ist der große Kreislauf zum Kühler immer offen aber das Thermostat in geschlossenem Zustand ? Müsste das nicht andersrum sein, wenn kaputt dann offen?
Oje, verständlich genug ausgedrückt ? :versteck:
Hat jemand ein Bild/Zeichnung wie das Thermostat im Gehäuse eingebaut sein soll, Feder nach oben oder nach unten ?
Scheiß Wasser !
Uli
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zu T3 WBX Problem

Beitrag von Crispy »

Moin,

im Thermostat befindet sich doch ein Dehnelement. Wenns warm wird, macht er auf. Ist dein Thermostat vielleicht in geschlossener Stellung verklemmt?

http://www.kfz-tech.de/Thermostat.htm

Ich hoffe das hilft dir weiter...

Hatte auch mal einen SS, nur Probleme mit dem Kühlsystem. Wenn man an einer Stelle anfängt... Naja, egal...
Prüf auf jeden Fall noch mal das System vom Deckel bzw. vom zweiten Ausgleichsbehälter. Mein Deckel hat irgendwann keinen Druck mehr gehalten. Hat ewig gedauert bis ich drauf gekommen bin.

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
Dude
T2-Süchtiger
Beiträge: 427
Registriert: 08.09.2008 16:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zu T3 WBX Problem

Beitrag von Dude »

Hi Uli,
hört sich für mich klar nach Thermostat an. Springt denn der Kühler an bevor das Lämpchen anfängt zu blinken?
Lass ihn doch nochmal Warm laufen und fass einfach mal die Schläuche an die vorne in den Kühler gehen, wenn die noch kalt sind macht das Thermostat auch nicht auf. Das kann genau so gut geschlossen hängen bleiben wie es geöffnet hängen bleiben kann.
Oder vielleicht Falschrum eingebaut? Hab nicht mehr genau im Kopf wies da aussieht, aber dann hats vielleicht keinen Platz zum aufgehen oder so...
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Frage zu T3 WBX Problem

Beitrag von B.C. »

Hi Uli,

Ich hatte auch schon mal ein neues Thermostat, das nicht öffnete.....
Daher testen, wie Dude es vorgeschlagen hat.
Viel Glück.

VG
Björn


Gesendet von meinem iPad mini mit Tapatalk
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Frage zu T3 WBX Problem

Beitrag von BulliUli »

Crispy hat geschrieben:Moin,

im Thermostat befindet sich doch ein Dehnelement. Wenns warm wird, macht er auf. Ist dein Thermostat vielleicht in geschlossener Stellung verklemmt?

http://www.kfz-tech.de/Thermostat.htm

Ich hoffe das hilft dir weiter...

Crispy
Ja, das hat geholfen für das Verständnis wie rum das eingebaut wird. Hatte alles Richtig gemacht :thumb:
Das Problem habe ich gefunden, der neue Thermostatfühler (der schwarze) war der falsche. Kaum kam warmes Wasser an (also noch keine 87° um den Thermostaten zu öffnen, hat er schon das rote Lämpchen zum blinken gebracht.
Danke für die Hilfe, Thema beendet.
Uli (der so einen T3 WBX Multivan echt geil findet :unbekannt:
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4308
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Frage zu T3 WBX Problem

Beitrag von Sgt. Pepper »

BulliUli hat geschrieben:der so einen T3 WBX Multivan echt geil findet :unbekannt:
klingt schöner als er aussieht :mrgreen:
Schön, dass du den Fehler gefunden hast.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Antworten