Getriebe schaltet sich schwer wenn kalt
Verfasst: 14.02.2014 08:35
Moin,
ich musste vorgestern wegen eines Großeinkaufes beim blau/gelben Möbelhaus meinen Bus frühzeitig aus dem Winterschlag wecken.
Dabei ist mir wieder aufgefallen, dass sich mein Getriebe teilweise schwer schaltet wenn es noch kalt ist.
So benötigen der erste und vorallem der zweite Gang deutlich Nachdruck, wenn ich herunterschalte. Besonders beim Wechsel vom Dritten
zurück in den Zweiten (z.B. beim Abbiegen) "sperrt" sich die Schaltung und ich könnte (wenn) nur mit Gewalt in den zweiten Schalten. Zurück in den dritten geht aber ohne Probleme,
meistens ist der Schwung dann aber schon weg. Ab der zweiten Ampel (1-2 km) geht es schon deutlich leichter und wenn alles auf Betriebstemperatur ist flutscht es und das Getriebe schaltet sich schön weich.
Sonst gibt es keine Auffälligkeiten, außer das es an einem Antriebwellenflansch etwas Öl verliert. Drum schaue ich bei Gelegenheit mal nach dem Ölstand...
Vor 4 Jahren habe ich die Lagerungen der Schaltstange sowie die vordere Führung gewechselt. Dabei hat das Getriebe auch eine neue Ölfüllung bekommen und
wurde vorher mit Diesel einmal ausgespühlt. Viele Späne oder gar größere Bruckstücke habe ich da nicht gefunden. Seit dem knapp 30.000 km gefahren.
Muss ich mir Sorgen machen oder hat jemand einen Tipp für mich?
Getriebe ist das CM, also für den 1,8l Motor mit bald 200.000 km auf dem Buckel.
Gruß Stephan
ich musste vorgestern wegen eines Großeinkaufes beim blau/gelben Möbelhaus meinen Bus frühzeitig aus dem Winterschlag wecken.
Dabei ist mir wieder aufgefallen, dass sich mein Getriebe teilweise schwer schaltet wenn es noch kalt ist.
So benötigen der erste und vorallem der zweite Gang deutlich Nachdruck, wenn ich herunterschalte. Besonders beim Wechsel vom Dritten
zurück in den Zweiten (z.B. beim Abbiegen) "sperrt" sich die Schaltung und ich könnte (wenn) nur mit Gewalt in den zweiten Schalten. Zurück in den dritten geht aber ohne Probleme,
meistens ist der Schwung dann aber schon weg. Ab der zweiten Ampel (1-2 km) geht es schon deutlich leichter und wenn alles auf Betriebstemperatur ist flutscht es und das Getriebe schaltet sich schön weich.
Sonst gibt es keine Auffälligkeiten, außer das es an einem Antriebwellenflansch etwas Öl verliert. Drum schaue ich bei Gelegenheit mal nach dem Ölstand...
Vor 4 Jahren habe ich die Lagerungen der Schaltstange sowie die vordere Führung gewechselt. Dabei hat das Getriebe auch eine neue Ölfüllung bekommen und
wurde vorher mit Diesel einmal ausgespühlt. Viele Späne oder gar größere Bruckstücke habe ich da nicht gefunden. Seit dem knapp 30.000 km gefahren.
Muss ich mir Sorgen machen oder hat jemand einen Tipp für mich?
Getriebe ist das CM, also für den 1,8l Motor mit bald 200.000 km auf dem Buckel.
Gruß Stephan