Käferfrage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2462
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Käferfrage

Beitrag von Rüdiger*289 »

Hallo, natürlich könnte ich auch im Bugnet fragen. Aber hier wird ja immer geholfen.
Es geht um einen 1959er. Wo und was muß abgeschmiert werden ?
Und die Benzinleitung. Wo muß ich da genau nach suchen ? Ich möchte die Schläuche erneuern. Ja ich weiß, das der Tank vorne ist.
Und noch eine Frage: Wie muß der Benzinhahn stehen wenn er nicht auf Reserve ist ?
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Benutzeravatar
Toni43
Wohnt im T2!
Beiträge: 1375
Registriert: 13.06.2009 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 547

Re: Käferfrage

Beitrag von Toni43 »

Hi!

Beim 59er Käfer hast du etwas mehr abzuschmieren wie bei deinem T2 Bus. Ich habe mir selbst eine Mappe angelegt wo alle Wartungsarbeiten aufgelistet sind. Beim Zusammenstellen dieser Mappe habe ich diese Seite http://kaefer63.de/arbeit01.html zur Hilfe genommen. Bei diesem Modell musst du zusätzlich zu den 4 Schmierstellen an den Tragrohren noch die Bundbolzen Schmieren und die Lenkstangen. Und nicht vergessen die Bundbolzen gehören auch nachgestellt.

Die Türschaniere und Schlösser sollte man laut Handbuch auch Abschmieren.

Der Benzinhahn muss normalerweise gerade nach oben stehen (Auf Stellung) wenn der Benzinhahn schräg nach rechts zeigt dann ist der Hahn zu und wenn der Hahn Horizontal ist dann ist er auf Reserve.

Benzinleitung aus Gummi gibt es beim 59er noch nicht viel. da hast du nur ein Stück zwischen Benzinhahn und der Leitung zum Rahmentunnel und hinten ist noch ein Stück über der Hinterachse.


Ich hoffe ich konnte dir helfen und habe nichts vergessen

Mfg toni
Zuletzt geändert von Toni43 am 15.02.2014 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
*547

Bild
Bild Bild
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Benutzeravatar
Toni43
Wohnt im T2!
Beiträge: 1375
Registriert: 13.06.2009 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 547

Re: Käferfrage

Beitrag von Toni43 »

Hab dir noch was gezeichnet zum leichteren Verständnis, wie das mit dem Benzinhahn aussieht.

Unbenannt.JPG
Vielleicht kennst du diesen link schon : http://www.volkswagen-classicparts.de/s ... 1_1952_57/
*547

Bild
Bild Bild
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2462
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: Käferfrage

Beitrag von Rüdiger*289 »

Vielen Dank Toni !!!!!!
Das ist doch mal eine konkrete Ansage.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 418
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Käferfrage

Beitrag von T2B-78 »

Hallo Rüdiger,

noch nicht ganz komplett beantwortet, Deine Frage. Der 59er ist nicht ohne weiteres mit einem 63er zu vergleichen, er hat noch Schmiernippel an den Handbremsseilen, direkt am Ausgang des Rahmens, sowie an den Spurstangenköpfen (wenn es noch die Ersten - nicht wartungsfreien- sind).

Schau am besten in die Betriebsanleitung, dort steht so etwas drin.

Gruß
Jens
Antworten