Seite 1 von 3

Anfänger Fragen ...

Verfasst: 27.02.2014 04:06
von ChinaSven
Hallo Ihr Lieben,

meine Name ist Sven - ich habe einen T2b mit dem Typ4 und Original Berlin Ausstattung. Meinen Bus habe ich seit letztem Juli - bin aber meist nicht in Deutschland (...) und möchte mich während meiner nächsten Reise nach Deutschland (April) endlich mal um das gute Stück kümmer. Er steht bis jetzt in einer großen Halle und wurde kaum gefahren - von mir lediglich von München nach Erlangen (180km).

Da ich vieles von der Ferne aus in die Wege leiten muss habe ich eine Menge Fragen bei den mir das Forum schon viel geholfen hat. Ein paar Themen sind aber noch nicht klar und bevor ich von hier aus (Shanghai) Unsinn bestelle frag' ich Euch doch lieber... Für jeglich Hilfe bin ich dankbar! Meine Vorstellung vom Bus und von mir mit mehr Details findet Ihr in dem entsprechenden Forum wo man (und Frau) sich so vorstellt :)

Aktuell sind die montierten Reifen gefühlte 30 Jahre alt (mit ner schwarzen Farbe bepinselt....), er hat noch kein H-Kennzeichen und ich weiss nicht ob überhaupt Wasserpumpe, Kocher, Kühlschrank, 220V Außenanschluß,.... funktioniert. Lediglich fahrzeugtechnisch weis ich dass er ok ist.


Ok, dann mal los:
Ist die Reifengröße, wie im Fhrzg-Schein, immer noch empfehlenswert oder haben sich andere Größen als besser bewiesen? Ich beabsichtige einfach die Originalgrößen (verstärkt) zu bestellen. Ich möchte möglichst nah am Original bleiben und die Optik nicht verändern.

Für jemanden der alle 2 bis 3 Tage eine Nacht auf einem Platz mit Strom campt und ansonsten ohne 220V bleibt - reicht da eine 100AH Zweitbatterie? Lichter werden alle LED, Kühlschrank auf GAS oder 220V, bleibt nur Wasserpumpe und Radio... ?

Zweitbatterie war im Küchenblock ganz rechts eingebaut. Zusammen mit einem Wasserkanister...
Das möchte ich ändern und die Zweitbatterie links im Motorraum einbauen. Empfehlenswert oder besser woanders? Der Wagen hat keine Zusatzheizung so dass die Batt auch unter die Sitzbank könnte...

So - ich will ja hier keinen verschrecken und falls ich im falschen Forum fragen bitte Bescheid sagen !!

Liebe Grüsse aus Shanghai und herzlichen Dank für jegliche Hilfe und Tipps.
(Auch für Ansprechpartner bezüglich Reparatur im Raum Nürnberg/Erlangen bin ich dankbar)

Sven

Re: Anfänger Fragen ...

Verfasst: 27.02.2014 06:59
von Roland *19
Moin Sven!

185 R 14C ist die übliche Reifengröße - die gibt es bei jedem Reifenheini.

Die Batterie im Innenraum ist nicht gut, weil sie ausgasen kann. Hinten links haben die Meisten.

Re: Anfänger Fragen ...

Verfasst: 27.02.2014 08:58
von Sgt. Pepper
Moin nach Smog-Town :D ,

habe keine Zusatzbatterie in meinem Bus, sondern lediglich eine normale (ich glaube 55Ah) Fahrzeugbatterie.
Wenn der Kühlschrank auf Gas läuft und du nur Strom für die Beleuchtung im Fahrzeug und etwas Musik brauchst, dann kommst du auch ohne Zusatzbatterie locker aus.
Wir haben z.B. im Urlaub in den zwei Wochen nie Strom gehabt, sind aber auch nur max. 2-3 Tage an einem Ort geblieben ohne irgendwelche Startprobleme zu bekommen.
Auch die Gasbuddel hält ewig, selbst wenn der Kühlschrank zwei Wochen dauerhaft auf gas läuft. Du siehst, du bist schon in der Standardausrüstung recht autark.

Zum Testen der Installation:

- Vor der Gasprüfung würde ich die Thermosicherungen des Kochers und des Kühlschrankes überprüfen. Hierzu die beiden Brenner des Kochers nacheinander anzünden und solange brennen lassen bis diese selbstständig an bleibt.
Anschließend ausmachen. Nun müsste es nach einer Weile ein deutlich hörbares "klick" für jeden Kocher geben, wenn die Thermosicherung schließt. Kühlschrank genauso. Dies wird normalerweise bei jeder Gasprüfung überprüft.

- Wenn dein Kühlschrank sich schlecht zünden lässt oder nur schwer an bleibt, ist vermutlich der Brenner verschmutzt. Das Abgas- bzw. Heizrohr besteht aus Stahl und fängt von inen an zu rosten. Insbesonders wenn der Bus lange gestanden hat
fallen dann bei der ersten Fahrt die Rockplacken auf den Brenner und verhindern hier eine stabile und gute Flamme. Eventuell vorher ausbauen und reinigen. Dabei mit einem Schraubenzieher solange gegen das Rohr schlagen, bis kein loser Rost mehr herausfällt.

- Wenn dein Bier im Kühlschrank nicht kalt wird (weder auf Strom, noch auf Gas) solltest du zuerst kontrollieren ob die Flamme brennt (s.o) oder die elektrische Heizpatrone heiß wird. Nach einer Weile muss das Abgasrohr am Kühlschrank heiß werden, egal ob mit Strom oder mit Gas. Wenn hier alles funktioniert und du dennoch kein kaltes Bier hast, lass ihn einfach auf 230 V ein/zwei Tage laufen. Der Kühlschrank ist ein sog. Absorber- Kühlschrank welcher durch das Mischen und Entmischen von Wasser und Ammoniak (sowie der unterschiedlichen Verdampfungsenthalpien der Mischungen) funktioniert. Wird dieser lange nicht benutzt, können sich Kristalle bilden oder die Mischung entmischen. Dann braucht es einfach eine ganze Weile bis der Kreislauf wieder funktioniert. Falls dies auch nicht fruchtet, hast du noch die Möglichkeit den Kühlschrank auszubauen und ne Weile auf den Kopf zu stellen, bevor du noch Alternativen aussschau halten solltest.

Wegen der Reifen:
- Nimm gute Qualitätsreifen am besten Reinforced (aber keine C) wegen der stabileren Reifenflanken. Also keine billigen aus China (Goodride, etc.) mitbringen. Habe bei mir Ganzjahresreifen von Toyo drauf und bin mit denen recht zufrieden.

Gruß Stephan

Re: Anfänger Fragen ...

Verfasst: 27.02.2014 10:16
von Roland *19
Stefan, hattest du gesehen, dass hier rumgefrickelt wurde? BERLIN hat Kühlbox!! Da sollte man sich erstmal doe gesamte Gasanlage ansehen. ..

Re: Anfänger Fragen ...

Verfasst: 27.02.2014 14:26
von Sgt. Pepper
Roland *19 hat geschrieben:Stefan, hattest du gesehen, dass hier rumgefrickelt wurde? BERLIN hat Kühlbox!! Da sollte man sich erstmal doe gesamte Gasanlage ansehen. ..
Was genau meinst du mit rumgefrickel? Ich habe nicht jedes Thema hier im Forum gelesen und aufm Schirm. :unbekannt:

Ob Kühlbox oder Kühlschrank, wenn der aktiv kühlt und nicht nur eine passive Box ist, ist das Prinzip der Kühleinrichtung identisch mit dem
Kühlschrank aus Helsinki & Co. Außer die Anlage wurde durch ein Kompressor-Modell ersetzt.


Gruß Stephan

Re: Anfänger Fragen ...

Verfasst: 27.02.2014 15:38
von Roland *19
Hallo Stephan!

Er hat einen BERLIN und da hat jemand sehr unschön einen Kühlschrank in den Gasflaschenschrank implantiert. Ich rate da nur zur Vorsicht. Wer weiß wie da die Gasleitung aussieht. ... :surprised:

Re: Anfänger Fragen ...

Verfasst: 27.02.2014 15:58
von Sgt. Pepper
Okay, das habe ich nicht gewusst.
Bin jetzt vom Serienzustand ausgegangen. Verfolge nicht jeden einzelnen Vorstellungsthread.

Ja, da gebe ich dir recht. Da sollte man vermutlich diesen einmal ausbauen und kontrollieren wie die Installation durchgeführt wurde bevor man
den Hahn aufdreht.

Gruß Stephan

Re: Anfänger Fragen ...

Verfasst: 27.02.2014 16:07
von ChinaSven
image.jpg
Ist echt super wie Ihr Euch um meine Baustelle kümmert! Vielen Dank !!

Kühlschrank sollte i.O. Wurde mir zumindest wortwörtlich zugesichert. Gasprüfung ist auch neu - na ja....ich hoffe das Bedeutet alles was.

Kocher und Kühlschrank Werden von mir am 07.April geprüft genauso wie der ganze Rest der Einrichtung. Vielen Dank nochmal für die langen Tips - ich habe ja echt keine Ahnung davon bin aber zum Glück technisch nicht völlig ohne Begabung sodass ich hoffe das ein- oder andere wenigstens selber machen zu können.

Wegen dem Einbau des Kühlschranks - der übrigens schon älter ist und da wohl schon länger im Gasfach steckt hab ich ein Bild angefügt.... Allgemeine Begeisterung wird erwartet :wink:

So - jetzt ist es 23:00 Feierabend :D

Grüsse,
Sven

Re: Anfänger Fragen ...

Verfasst: 27.02.2014 16:33
von Sgt. Pepper
Also rein optisch fand ich das jetzt nicht soo schlimm wie mein Vorredner mir hier weismachen will. :D
Sieh es einfach als Vorteil. Du musst jetzt halt nicht mehr in der Box wühlen und mit dem Finger im Joghurt stecken bleiben, sondern kannst jetzt "Kühlschrank-Lotto" spielen.
(Raten was als erstes aus dem Schank fällt, wenn man nach eine Fahrt anhält und ihn öffnet)

Mal ne Frage: Wo sind denn jetzt deine Gasflaschen untergebracht? Die alte Leitung zum Anschluss des Druckminderers hängt ja noch im Schrank. Wichtig ist halt
eine korrekt dimensionierte Entlüftung an dieser Stelle.

Das Alter vom Kühlschrank ist kein Problem. Ich habe für einen alten Elektrolux- Kühlschrank ohne Probleme einen neuen Brenner bekommen.
Bei dem alten Kreft in meinem Bus dürfte das vermutlich nicht so einfach sein.

Gruß Stephan

Re: Anfänger Fragen ...

Verfasst: 27.02.2014 16:34
von boggsermodoa
ChinaSven hat geschrieben:Ist die Reifengröße, wie im Fhrzg-Schein, immer noch empfehlenswert oder haben sich andere Größen als besser bewiesen?
M.E. war die nie empfehlenswert. 205/70R14 kann alles besser, mit dem einzigen Nachteil, daß keine Schneeketten mehr montierbar sind (zumindest lt. Eintrag in meinem Fahrzeugbrief). Frag hier mal bisschen rum! Diese Reifendimension fahren einige, und ich denke, die meisten werden mir zustimmen, daß das, verglichen mit der Originalbereifung, 'ne andere Welt ist. Zwei gut investierte Zentimeterchen!

Gruß,

Clemens