Seite 1 von 4
G-Kat Nachrüstung für T2ab
Verfasst: 28.02.2014 15:19
von gpb78
Hallo Zusammen,
ich bin neu bei diesem Forum, da ich mir vor kurzem einen T2ab Bulli gekauft habe. Ich möchte ihn als Lieferwagen für mein Kochservice benutzen. Das Problem was ich jetzt habe, ist folgendes.
Angeblich wird mich eine Restaurierung rund 20tsd € für ein H-Kennzeichen kosten. Er ist bereits in einem guten Zustand, aber laut Aussage einiger Leute, müssten man so viel investieren. Ich benötige auf jeden Fall eine Umweltplakete oder die Möglichkeit, ohne Probleme und erheblichen Kostenaufwand ein H-Kennzeichen zu bekommen. Die Überlegung geht auch dahin, ein G-Kat nachzurüsten. Die Frage ist jetzt was ist besser bzw. Kostengünstiger? Wo bekommt man einen G-Kat und wer kann dieses einbauen? Ich sitze in Wuppertal. Kann mir einer von Euch weiterhelfen? Über konstruktive Antworten würde ich mich sehr freuen... Bekommen wir dieses Problem gewuppt

Re: G-Kat Nachrüstung für T2ab
Verfasst: 28.02.2014 16:34
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,
um welchen Motor geht es (z.B. die ersten Kennbuchstaben der Motornummer am Motor).
Der Bedarf für einen KAT ist eher gering und somit kaum ein Markt bzw. Anbieter.
Du kannst es ja mal hier versuchen
http://www.wurmkat.de
Deshalb vermute ich es wird einfacher ein H-Kennzeichen zu erlangen.
Häng doch mal Bilder rein zu Deinem nächsten Beitrag ("Antworten" klicken und dann unten "Dateianhang hochladen" usw.).
Ein Wagen muss nicht perfekt sein für ein H-Kennzeichen.
Lass Dir von Dummschwätzern nicht den Wind aus den Segeln nehmen - schau Dir die amtlichen Richtlinien lieber ab.
(Infos siehe z.B.
http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/g ... ngskatalog)
Manche Anforderungen wie "Guter Pflege- und Erhaltungszustand" sind dehnbar und Auslegungssache - nicht gleich aufgeben.
Andere Dinge sind genauer überprüfbar...
Was ist also an Deinem Fahrzeug nicht original oder nach Deiner Meinung derzeit hinderlich für ein H-Kennzeichen?
Die Vielfalt der Original-Bulli Varianten kannst Du auch anhand der Prospekte ersehen
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... ransporter
Grüße
Re: G-Kat Nachrüstung für T2ab
Verfasst: 28.02.2014 16:40
von Roland *19
Einen Kat für den Bus gibt es meines Wissens nach nicht. Wozu auch? Alle T2 sind über 30 und bekommen ein H-Kennzeichen.
Wenn du über den TÜV kommst ist dad H nicht weit. Da hat dir wohl einer einen Bären aufgebunden, glaube ich.
Fotos wären hilfreich.
Re: AW: G-Kat Nachrüstung für T2ab
Verfasst: 28.02.2014 16:41
von Polle
Moin moin
Wenn H, dann kein Kat.
Brauchst du auch nicht, weil H so inne Zone darf.
20k für ne Resto an n Bus in gutem Zustand? Wen hastn da gefragt?
Stell mal Bilder rein. Dann kommt hier schon ne Menge Feedback über anstehende Sachen. Einmal untenrum. Radläufe, Schweller, Träger, Scheibenrahmen, hinten die Ecken innen und außen. Dann hat man mal was einigermaßen Handfestes zum beplauschen.
Gruß Polle
Re: G-Kat Nachrüstung für T2ab
Verfasst: 28.02.2014 16:46
von Rolf-Stephan Badura
Roland *19 hat geschrieben:Alle T2 sind über 30 und bekommen ein H-Kennzeichen.
Falsch - es gibt da einige Rahmenbedingungen - und die sind auch etwas schärfer geworden über die Jahre.
Reines Alter zählt in Deutschland nicht.
Grüße,
Re: G-Kat Nachrüstung für T2ab
Verfasst: 28.02.2014 17:55
von Harald
... ich glaub, daß weiß sogar Roland.
Er wollte wohl zum Ausdruck bringen, daß die H-Hürde für nen getüvten Bulli nicht mehr so hoch ist.
Da ich Geographie-Niete bin werfe ich jetzt einfach mal in den Raum, daß Leverkusen gar nicht so weit vom Standort des Threaderöffners entfernt ist. Da ist die Bus-Hoehle aka Andreas Frahm ansässig. Morse den doch mal an und schau bei dem vorbei. Da hast Du alles an Wissen, was Du brauchst. Und der hat sicherlich auch nen Tip, wo und wie Du das H kriegst.
Grüßw
Harald
Re: G-Kat Nachrüstung für T2ab
Verfasst: 28.02.2014 18:50
von unicorn
Hallo >Dein Name<,
wenn Du das Fahrzeug, wie ich es oben lese, gewerblich nutzen möchtest, dann sprich mal mit dem Sachverständigen, der das "H"-Gutachten erstellen soll.
Meines Wissens nach schließen sich "H" und gewerbliche Nutzung aus.
Gruß
Martin
P.S.
Ein Beitrag, neu hier und schon zahlendes IG-Mitglied?

Re: G-Kat Nachrüstung für T2ab
Verfasst: 28.02.2014 19:03
von Ben50678
unicorn hat geschrieben:Hallo >Dein Name<,
wenn Du das Fahrzeug, wie ich es oben lese, gewerblich nutzen möchtest, dann sprich mal mit dem Sachverständigen, der das "H"-Gutachten erstellen soll.
Meines Wissens nach schließen sich "H" und gewerbliche Nutzung aus.
Gruß
Martin
P.S.
Ein Beitrag, neu hier und schon zahlendes IG-Mitglied?

Hallo Martin,
soweit ich weiss, geht das mit der gewerblichen Nutzung sehr wohl. Ist oft auch eher die Frage wie man das Kind nennt.
Mein T1 hat ne Werbung (zeitgemäß) drauf, befindet sich in meinem Privatbesitz und wird für meine Firma als Firmenfahrzeug genutzt.
Bei meinem Neuen (T2) werde ich das genauso handhaben.
An den Threaderöffner:
Die Hürden für ein H-Kennzeichen sind nicht so hoch. Wollten Dir, die von Dir gefragten Leute, den Bus für kleines Geld übernehmen? Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Aber Bilder helfen hier zur Beantwortung Deiner Fragen auf jeden Fall weiter. Man kriegt sogar Fragen beantwortet, die man garnicht gestellt hat.
Gruß
Bernhard
Re: G-Kat Nachrüstung für T2ab
Verfasst: 28.02.2014 19:22
von Steve
wenn du aus Wuppertal kommst können wir gerne gemeinsam mal einen Blick auf deinen Bus werfen und gucken was dem H im Wege steht.
Ansonsten gibt es ja auch noch die Beetle Factory...
Re: G-Kat Nachrüstung für T2ab
Verfasst: 28.02.2014 20:45
von clipperfreak
gpb78 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich bin neu bei diesem Forum, da ich mir vor kurzem einen T2ab Bulli gekauft habe. Ich möchte ihn als Lieferwagen für mein Kochservice benutzen. Das Problem was ich jetzt habe, ist folgendes.
Angeblich wird mich eine Restaurierung rund 20tsd € für ein H-Kennzeichen kosten. Er ist bereits in einem guten Zustand, aber laut Aussage einiger Leute, müssten man so viel investieren. Ich benötige auf jeden Fall eine Umweltplakete oder die Möglichkeit, ohne Probleme und erheblichen Kostenaufwand ein H-Kennzeichen zu bekommen. Die Überlegung geht auch dahin, ein G-Kat nachzurüsten. Die Frage ist jetzt was ist besser bzw. Kostengünstiger? Wo bekommt man einen G-Kat und wer kann dieses einbauen? Ich sitze in Wuppertal. Kann mir einer von Euch weiterhelfen? Über konstruktive Antworten würde ich mich sehr freuen... Bekommen wir dieses Problem gewuppt

es muss ja noch geklärt werden ob Typ 1 oder Typ4 Motor, beim T2ab gabs ja beide Versionen.
Für den Typ 4 gabs ja nie eine Kat-Nachrüstmöglichkeit. Eine Typ1 Nachrüstung hats aufjedenFall gegeben, nur weiss ich nicht ob die immer noch irgendein Hersteller anbietet, ansonsten bleibt ja aufjedenFall die Option mit dem H-Kennzeichen, was ja auch die sinnvollste Option wäre
