Seite 1 von 2

Der TÜV und die Patina

Verfasst: 10.03.2014 21:40
von lg3008
Hallo,

hab ihr Erfahrungen mit dem TÜV und Patina .... Habe eine Pritsche gekauft alles orig kein Spachtel dafür gut was an Patina. Der Schweller rts wurde geschweißt( nicht von Mir) man sieht noch die Schweißpunkte...

Was sagt der TÜV ....

Gruß Lars

Re: Der TÜV und die Patina

Verfasst: 10.03.2014 21:46
von Rolf-Stephan Badura
Geht es nur um TÜV - oder um H-Kennzeichen (bzw. 07er)?

Erstes geht wenn fachgerecht alles stabil und funktional.

Letzteres kannst Du eher knicken -
es gilt ein guter Pflege- und Erhaltungszustand in Abgrenzung zu normalen alten Fahrzeugen einzuhalten.
Patina und angemessene Gebrauchsspuren sind erlaubt - aber das Fahrzeug soll nicht verbraucht aussehen.
Auch keine sichtbaren Unfallschäden oder unsachgemäßer Instandsetzung... stehen explizit in der Richtlinie.
Ausnahmen bestätigen die Regel :wink:

siehe http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/g ... ngskatalog

Re: Der TÜV und die Patina

Verfasst: 10.03.2014 22:28
von lg3008
Hi,
geht um 07er... Ich möchte ungern die Patina entfernen. Wenn doch wäre das schade und ich müsste mir überlegen wie ich den frischen Lack alt bekomme..ä

MfG
Lars

Re: Der TÜV und die Patina

Verfasst: 10.03.2014 22:34
von Jörch *198
Hast du schon mal geschaut, was es kosten würde evtl. auf das H zu verzichten und die Pritsche als LKW, mit Saisonkennzeichen o.ä. anzumelden?

Re: Der TÜV und die Patina

Verfasst: 10.03.2014 22:49
von lg3008
Wäre auch eine Möglichkeit.... Sind aber wieder Extra kosten und wenn ich schon die 07er habe. Fahre noch ein Käfer und ein T1 beide auf 07.

Re: Der TÜV und die Patina

Verfasst: 11.03.2014 00:51
von ulme*326
Du kannst den H-Gutachter mit den noch recht gut aussehenden Bordwänden ja evtl. ein bischen ablenken......

Re: Der TÜV und die Patina

Verfasst: 11.03.2014 07:55
von Steve
TÜV sollte gehen wenn es stabil ist, H (und somit 07) wohl eher nicht.
Aber was haben grundierte Bleche und schlecht gemachte Schweißnähte mit Patina zu tun?
ich würde die Nähte ordentlich nachbearbeiten, mir den originalen Lack in seidenmatt anmischen lassen und das Ganze beilackieren.
Hol dir mal Inspiration auf thesamba.com im Barndoor Bereich wie man sowas ordentlich macht... :D

Re: Der TÜV und die Patina

Verfasst: 11.03.2014 10:58
von burning_bully
...und wie sind so die Erfahrungen mit Tüv wenn ich schon eine H-Zulassung habe?
Kann es sein das man das H wieder aberkannt bekommt?
Oder heißt einmal H immer H?
Sprich läuft die Hauptuntersuchung bei einem Oldtimer anders ab als bei einem "normalen" Auto?

Re: Der TÜV und die Patina

Verfasst: 11.03.2014 11:04
von Rolf-Stephan Badura
burning_bully hat geschrieben:Kann es sein das man das H wieder aberkannt bekommt?
Ja.
Passiert (soweit ich das beobachtete) aber nicht wegen 'nem Kratzer im Lack oder Kleinigkeiten, sondern wegen drastischer Änderungen oder Verfalls...

Es geht ja um die steuerliche Begünstigung zum Erhalt historischen Kulturguts -
wer sein eigenes Süppchen kocht und nicht den Standard-Ansprüchen genügt,
darf das gerne, aber dann eben zum Normal-Tarif ohne H...

In Zeiten von 18,5 Millionen Steuerhinterziehungen eines Einzelnen mit Seilschaften
kann man bei dem Thema mit subjektiven Kriterien für H-Kennzeichen natürlich auch schnell Stirnrunzeln bekommen... :roll:

Grüße,

Re: Der TÜV und die Patina

Verfasst: 11.03.2014 12:02
von Steve
Mit dem H ist das so ne Sache,mir persönlich wäre das H sehr egal, die höheren Steuern würde ich liebend gerne ausgeben um nicht alle zwei Jahre den Blödsinn und die Willkür rund ums H beim TÜV über mich ergehen zu lassen.
Ich wohne nur leider mitten in einer Umweltzone und mein Auto sondert Unmengen von Schadstoffen ab sobald kein H mehr auf dem Kennzeichen ist!