Hallo zusammen,
die Sicherung S9 hat ja nun einmal den Wert von 16 A. Ich kann nur dringend davon abraten, das Radio direkt darüber mit anzuschließen. Dieser Wert ist dann doch etwas zu hoch. Wenn dann ein Bauteildefekt im Radio vorkommen sollte, dann schmelzen ja auch gleich noch irgendwelche Drähte oder Leiterbahnen sowie sonstige Bauteile mit weg und man erreicht eine Schadensmultiplikation. Der Hersteller hat sich da (seinerzeit) schon etwas bei gedacht und seine Einbauanweisung danach geschrieben.
So hab ich das jedenfalls gelernt und sollte jemand aber anderer Ansicht sein, dann bitte gerne. Ich brauche ja nicht für aufkommende Schäden zu haften.
Den Wert für 2 A kann ich bestätigen, habe für mein Frankfurt noch einmal nachgeschaut.
Über die Funktion der eingebauten Sicherung kann ich nichts sagen, da das Modell erst nach meiner Lehrzeit heraus kam und ich mich zwischenzeitlich beruflich verändert hatte. Ggf. kann das auch eine Absicherung für eine Motor- oder aktive Antenne sowie ein Zusatzgerät wie Cass.- Recorder darstellen. Das lässt sich aber relativ einfach ausprobieren. Wenn das Radio zum Laufen gebracht wurde, einmal die Sicherung heraus nehmen und schauen, ob es noch spielt. Wenn nicht, dann ist es definitiv die Geräteabsicherung, falls doch, dann handelt es sich wohl um die Absicherung für Zusatzkomponenten.
Ich hoffe, mit diesem kleinen Nachsatz zur Klärung beigetagen zu haben.
P.S.: Sollte sich herausstellen, dass die eingebaute Sicherung die Gerätesicherung selbst ist, dann braucht es natürlich keine fliegende Sicherung mehr.