ölverlust am Einspritzermotor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

ölverlust am Einspritzermotor

Beitrag von SurferBulli81 »

Hallo Bulli Gemeinde,

nachdem ich heute eine kleine Ausfahrt zur Waschstrasse gemacht habe, musste ich leider während der Fahrt einen Ölverlust feststellen.

Bei mir tropft dss öl deutlich hinten links runter zwischen Wärmetauscher und Blech in der Mitte. Ich hatte bis jetzt nur kleiner Probleme mit lei hten und kleinen Ölflecken bei längerer Standzeit.

Habt ihr Erfahrunven woher das Öl kommen kann? Mögliche Ursachen und Abstellmassnahmen?
selbst nach dem Abwischen kommt bei laufendem Motor binnen 5 min das Vorkommdn zurück.

Um konsfruktive und hilfreche Beiträge wird gebeten, damit ich dem Problem schnellstmöglich auf die Schliche komme.

Danke un Gruss

Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 876
Registriert: 20.06.2012 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ölverlust am Einspritzermotor

Beitrag von Olli239 »

Wenns es nicht direkt am Ölkühler/-filter tropft, würde ich auf die Ventildeckeldichtung tippen... Der Austausch hat in meinem Fall auch den Ölverlust eingedämmt...

Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ölverlust am Einspritzermotor

Beitrag von SurferBulli81 »

Ok, werde ich prüfen.

Wie viel Hexenwerk steck im Wechsel? Gibt es hierzu eine guteAnleitung?

Was ist der zeitliche Aufwand?
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: ölverlust am Einspritzermotor

Beitrag von bigbug »

Zeitlicher Aufwand: drei Minuten (nur das "Schrauben")

Technischer Anspruch: Anfänger

Vorgehensweise:
-Federbügel nach unten hebeln
-Deckel abnehmen
-Dichtung anschauen ob sie nicht sauber anliegt.
-Deckel auswischen
-neue Dichtung leicht (!) einölen, am besten durch zwei eingeölte Finger ziehen
-in den Deckel einlegen
-Deckel vorsichtig aufsetzen
-Bügel wieder drüberwürgen
-Schauen obs sauber sitzt
-Runde um den Block drehen bis das Öl erwärmt ist
-Schauen obs dicht hält
-Feierabendbier öffnen
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ölverlust am Einspritzermotor

Beitrag von SurferBulli81 »

Vielen Dank für die Anleitung.

Wieviel Öl darf da drin sein? So wie ich das hier im Forum gelesen habe, scheint man mit der Ventikdeckekdichtung 90% der Probleme zu erschlagen. Hoffen wir das es das ist.

Worauf sollte ich beim offen Deckel noch achten?

Schönen Sonntag euch
Bild
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 876
Registriert: 20.06.2012 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ölverlust am Einspritzermotor

Beitrag von Olli239 »

Der Anleitung von Thomas ist nichts hinzuzufügen... :thumb:

Ich hab es auch so gemacht... ist echt ganz einfach, selbst für jemanden der kein Hardcoreschrauber ist...

Im Inneren des Ventildeckels war bei mir nur ein dünner Ölfilm... alles andere ist ja durch die Dichtung raus getropft... :wink:

Wenn der Deckel ab ist und Du keine Hydros hast, kannst Du auch noch das Ventilspiel einstellen... http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=13364

Alternativ kannst Du hier auch nochmal rein schauen... http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=16542
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: ölverlust am Einspritzermotor

Beitrag von bigbug »

SurferBulli81 hat geschrieben: Wieviel Öl darf da drin sein?
Das ist mengenmäßig recht gering.
Nichts was nicht mit nem Zewa in einem Zug wegzuwischen ist. Vielleicht brauchst du auch nen zweiten Wischer, aber kein zweites Zewa.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: ölverlust am Einspritzermotor

Beitrag von Harald »

SurferBulli81 hat geschrieben:Worauf sollte ich beim offen Deckel noch achten?
:shock:

Kinders, Kinders,

Sebastian, nimm mal bitte den Hinweis von Olli:
Wenn der Deckel ab ist und Du keine Hydros hast, kannst Du auch noch das Ventilspiel einstellen...
sehr ernst. Um nicht gar zu sagen: wenn Du keine Hydros habe,

dann stell endlich die Ventile ein.

Ist ein ganz wichtiger Wartungspunkt!

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ölverlust am Einspritzermotor

Beitrag von SurferBulli81 »

Danke fur die Tipps.

da ich einen Ami Motor habe, gehe ich sehr stark von Hydros aus. Also fällt das Einstellen der Ventil raus.

Dann werde ich mich morgen mak drunter legen und nachgucken ob es wirklich dara n liegt.

Entspanntes Restwochenende
Bild
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 876
Registriert: 20.06.2012 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ölverlust am Einspritzermotor

Beitrag von Olli239 »

Würde ich jetzt nicht pauschal sagen... Ich wurde das von der Motorkennzahl abhängig machen und nicht von der Herkunft... Baujahr und Motorkennzahl helfen da weiter...

GD = Ventile einstellen...

GE = Hydros...
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Antworten