Seite 1 von 2
Heckklappengriff in 2 Größen?
Verfasst: 02.05.2008 19:36
von Peter E.
Ich habe mir in Hannover einen verchromten Griff für die Heckklappe gekauft und beim Einbau festgestellt, dass er etwa 5mm größer ist, als das Originalteil meines T2b.
Den Griff konnte ich anpassen, aber die Dichtung passt natürlich nichtmehr.
Weiß jemand, wo dieser Grifforiginal verbaut wurde? T2a?

Verfasst: 02.05.2008 22:37
von boggsermodoa
Hallo Peter,
was ist denn bitte ein T2a?
Mein '73er hat den verchromten Griff, der 76er hatte ihn IIRC nicht mehr.
Gruß,
Clemens
Verfasst: 02.05.2008 22:40
von Benschpal
boggsermodoa hat geschrieben:was ist denn bitte ein T2a?
die eine hälfte von meinem!!!!
bensch
Verfasst: 03.05.2008 07:09
von aps
Kurze Typkunde für Clemens:

Optische Unterscheidung der T2
T2a = Modelljahr 1968-71 (Blinker unten, runde Ohren, ovale Rücklichter)
Unterscheidung 68 verchromter Innenspiegelsteg lang, 69 Innenspiegelsteg verkleidet, 70 Innenspiegelsteg kurz verkleidet; 68-70 Suppentellerradkappen, ab 71 Frisbeescheiben
T2ab = Modelljahr 1972 (Blinker unten, eckige Ohren, senkrechte Rücklichter, jetzt Heckblech verschweißt)
T2b = Modelljahr 1973-79 (Defo, fette Stoßstangen, Blinker neben Luftgitter)
Unterscheidung bis 76 breite Heckklappenscharniere, 77-79 Drahthakenscharniere; 73er hat noch T2a Schiebetür)

Verfasst: 04.05.2008 00:31
von boggsermodoa
Danke für die Nachhilfe!
...73er hat noch T2a Schiebetür)
... und das T2a Zündschloß, und den T2a Heckklappengriff und den T2a Blechdeckel über'm Tankeinfüllstutzen, der jedoch schon am T2b Ort ist. Dem T2b nach '76 (?) fehlen am Rahmen zwei Quertraversen (weswegen Peter E. nur vier statt sechs hat einschweißen müssen).
Und der 79er hat (im CJ-Fall) andere Zylinderköpfe und Wärmetauscher.
----> Gebt bitte stets das Baujahr an, wenn ihr spezielle technische Fragen habt. T2b kann alles mögliche sein und ein T2a kann Scheibenbremsen haben oder auch nicht.
Gruß,
Clemens
Verfasst: 04.05.2008 07:48
von aps
Bitte bitte Herr Clemens.
Den Hintergrund Deines Eintrags habe ich mir fast gedacht.
Oft erlebt: Da wird vom T2 gesprochen, das Baujahr rücken die nicht raus und am Ende haben wir einen T3 ...
Und: Baujahrangabe bringt nichts, der Monat muß auch dabei. Denn Baujahr ist nicht gleich Modelljahr. Verstehen die wenigsten. Ein 71er Bus ist nicht immer ein 71er Bus, kann ja auch ein 72er Bus sein (bezogen auf das Modelljahr): 07.71er = 71er, 08.71er = 72er ... übrigens anfänglich bis 12.71 sogar mit anderer Motorklappe. Oder 08.70-12.70 mit anderem Radlauf hinten.
Verfasst: 04.05.2008 09:20
von Peter E.
Ok, nochmal mit Baujahrsangabe
"Ich habe mir in Hannover einen verchromten Griff (Bj unklar) für die Heckklappe (Bj. nicht klar, aber nach 73) gekauft und beim Einbau festgestellt, dass er etwa 5mm größer ist, als das Originalteil meines T2b (Karosse Bj. 74, Türen vorn 73, Schiebetür 200X, Heckklappe Bj. zwischen 73 und 79 Motor CJ aus einem 72er, wo er auch schon nicht reingehörte).
Den Griff konnte ich anpassen, aber die Dichtung passt natürlich nichtmehr.
Weiß jemand, wo dieser Griff original verbaut wurde? T2a (Bj. -71) oder T2ab (Bj 72)
Gruß Peter (fährt Frankensteins Bulli)
Verfasst: 04.05.2008 09:48
von aps
Verfasst: 04.05.2008 11:06
von bigbug
Zuuuu geil!!!
Und das nennt man dann ne 1er Restauration
Das ist glaube ich echt ne Beschreibung von nem vollrestaurierten Bus.
Sehr geil!!
edit: Peter, ich hoffe du weißt daß ich damit deine Arbeit definitiv NICHT ins lächerliche ziehen möchte. So ne Beschreibung kommt raus, wenn man sich das Beste von überall zusammenorganisiert.
Verfasst: 04.05.2008 11:11
von Peter E.
1er? wer sagt denn sowas?
nene, da hätt ich noch ne ganze Schippe drauflegen müssen.