Motor reagiert nicht auf Gemischschraube
Verfasst: 28.03.2014 11:26
Hallo Forumsmitglieder,
mein Camper macht z. Zt. keine Sorgen, dafür der Motor eines Freundes. Sein Fahrzeug, ein gerade gebraucht gekauftes Trike, gehört hier nicht unbedingt her, ich hoffe aber, dass mir ein paar Motoren-Spezis ´nen Tip geben können.
Sein Motor ist ein 1600er mit einem Vergaser, wie er wohl im letzten Käfer eingebaut war, allerdings sind 60 PS eingetragen. Für mich nicht überprüfbar, von außen sieht er serienmäßig aus.
Dieser Motor lief hörbar zu fett, das Kerzenbild war schwarz. Die Gemischschraube war bis zum Anschlag hereingedreht, beim geringsten Herausdrehen lief er noch schlechter. Ich habe zunächst den falschen Schließwinkel korrigiert und dann den Zündzeitpunkt überprüft. Die Riemenscheibe hat 4 Markierungen, nach meiner Erinnerung die linke wohl für Spätzündung, die 2. für OT, die 3. für 7,5 ° vor OT und die letzte für 10 ° vor OT. Die Zündung stand auf 10 °, ich hab´ sie auf 7,5 ° eingestellt, weil´s mir so in Erinnerung war (leider waren beim Kauf keinerlei technische Unterlagen dabei).
Da der Motor noch immer nicht auf die Gemischschraube reagierte, hab´ich den Schwimmer überprüft (schwimmt 1a) und das Schwimmernadelventil durchgeblasen (schließt offenbar gut). Nachdem er auch dadurch nicht besser lief, hab´ ich noch einen Probelauf ohne Luftfilter gemacht, um auszuschließen, dass dieser verschmutzt ist. Auch ohne Luftfilter reagierte der Motor nicht auf die Gemischschraube, die übrigens in gutem Zustand ist und deren Kanal ich ebenfalls mit Pressluft durchgeblasen hatte. Dann hab´ ich erstmal nicht weiter gewußt. Ein Abgastester steht mir nicht zur Verfügung, ist bis hierher aber auch entbehrlich, er würde sicher zu hohe CO-Werte anzeigen.
Einziger Lichtblick: nach Absolvierung des Heimwegs mailte mir mein Freund, das Temperament sei nicht wieder zuerkennen. er würde besser beschleunigen und das Patschen im 3. und 4. Gang bei niedriger Drehzahl wäre auch verschwunden. Er ist so zufrieden, ich aber nicht: das Ding läuft immernoch definitiv zu fett und ich würde gern wissen warum. Wo würdet Ihr weitersuchen?
Danke schon mal und allen ein schönes Wochenende.
mein Camper macht z. Zt. keine Sorgen, dafür der Motor eines Freundes. Sein Fahrzeug, ein gerade gebraucht gekauftes Trike, gehört hier nicht unbedingt her, ich hoffe aber, dass mir ein paar Motoren-Spezis ´nen Tip geben können.
Sein Motor ist ein 1600er mit einem Vergaser, wie er wohl im letzten Käfer eingebaut war, allerdings sind 60 PS eingetragen. Für mich nicht überprüfbar, von außen sieht er serienmäßig aus.
Dieser Motor lief hörbar zu fett, das Kerzenbild war schwarz. Die Gemischschraube war bis zum Anschlag hereingedreht, beim geringsten Herausdrehen lief er noch schlechter. Ich habe zunächst den falschen Schließwinkel korrigiert und dann den Zündzeitpunkt überprüft. Die Riemenscheibe hat 4 Markierungen, nach meiner Erinnerung die linke wohl für Spätzündung, die 2. für OT, die 3. für 7,5 ° vor OT und die letzte für 10 ° vor OT. Die Zündung stand auf 10 °, ich hab´ sie auf 7,5 ° eingestellt, weil´s mir so in Erinnerung war (leider waren beim Kauf keinerlei technische Unterlagen dabei).
Da der Motor noch immer nicht auf die Gemischschraube reagierte, hab´ich den Schwimmer überprüft (schwimmt 1a) und das Schwimmernadelventil durchgeblasen (schließt offenbar gut). Nachdem er auch dadurch nicht besser lief, hab´ ich noch einen Probelauf ohne Luftfilter gemacht, um auszuschließen, dass dieser verschmutzt ist. Auch ohne Luftfilter reagierte der Motor nicht auf die Gemischschraube, die übrigens in gutem Zustand ist und deren Kanal ich ebenfalls mit Pressluft durchgeblasen hatte. Dann hab´ ich erstmal nicht weiter gewußt. Ein Abgastester steht mir nicht zur Verfügung, ist bis hierher aber auch entbehrlich, er würde sicher zu hohe CO-Werte anzeigen.
Einziger Lichtblick: nach Absolvierung des Heimwegs mailte mir mein Freund, das Temperament sei nicht wieder zuerkennen. er würde besser beschleunigen und das Patschen im 3. und 4. Gang bei niedriger Drehzahl wäre auch verschwunden. Er ist so zufrieden, ich aber nicht: das Ding läuft immernoch definitiv zu fett und ich würde gern wissen warum. Wo würdet Ihr weitersuchen?
Danke schon mal und allen ein schönes Wochenende.