Seite 1 von 4

Heizzüge ersetzen; bin ich doof?

Verfasst: 29.03.2014 17:27
von westijoe
Hallo Leute,
Ich wollte heute meine Heizzüge wechseln, beide sitzen sowas von fest in den Führungsrohren....man könnte den Bus dran abschleppen!

Hattet ihr das auch? Sind die Rohre überhaupt wichtig? Ich hab den neuen Zug mal durch die Werkstatt um zehn Ecken verlegt, lässt sich auch ohne Rohr gut betätigen, sind die nur zum Schutz?!

Danke und Gruß

Johannes

Re: Heizzüge ersetzen; bin ich doof?

Verfasst: 29.03.2014 21:56
von Flobus63
Hallo Johannes,

es ist möglich daß sich das Rohr über die Jahre mit irgendwelchem Mist (Staub, Dreck, Schmodder) zugesetzt hat. Diese Scheiße kann sich regelrecht "verbacken" und wird ziemlich hart. Was helfen könnte: Zeit, Geduld, Rostlöser deiner Wahl, Pressluft. Und dann immer schön reinhalten ins Rohr. Nen alten Zug vorne aufdröseln und als Kaminfegerbesen nutzen könnte auch helfen.

Bei mir wars der Gaszug der zu war - zum Glück bei einem Routinemäßigen Wechsel bemerkt, sonst wäre es im Akutfall richtig blöd geworden - und auf diese Art wurde er frei.

Vieleicht hilfts dir ja.

Gruß, Flo

Re: Heizzüge ersetzen; bin ich doof?

Verfasst: 30.03.2014 09:53
von carrera
Ich habe meine beiden Heizzüge auch tauschen müssen,vorher ordentlich Rostlöser in die Rohre geblassen und 2-3Tage einwirken lassen.
Selbst danach ginge es nur schwer raus, irgendwann ribbelte die Hülle dann aber auf und ich hatte den Schei... drausen.

Re: Heizzüge ersetzen; bin ich doof?

Verfasst: 30.03.2014 09:55
von westijoe
Danke euch, ich versuch mein Glück nochmal, aber was denkt ihr, ohne die Rohre gehts vermutlich garnet oder?

Re: Heizzüge ersetzen; bin ich doof?

Verfasst: 30.03.2014 13:14
von Harald
Bei mir liegen die mit Kabelbindern festgezurrt neben den Röhren. Bei denen ging nix mehr. Und neben den Röhren klappt wunderbar.

Grüße
Harald

Re: Heizzüge ersetzen; bin ich doof?

Verfasst: 30.03.2014 13:20
von westijoe
Danke Harald, mach ich dann wohl auch so....

Re: Heizzüge ersetzen; bin ich doof?

Verfasst: 30.03.2014 13:20
von Flobus63
Hi Johannes,

irgendwie gehen wirds wahrscheinlich schon, die ganze Sache wird aber vermutlich für zukünftige Defekte anfälliger. Es ist doch auch gar nicht so einfach die Züge ohne daß sie am Unterboden rumschrammeln oder durchhängen zu verlegen, oder? Ich könnte mir vorstellen das eventuelll auch Tüv oder sonstige Prüfer solche Individuallösungen kritisch sehen. Ich würde wirklich probieren die Rohre freizukriegen, gegen kurzfristige Behelfslösungen ist natürlich nix einzuwänden!

Gruß, Flo


Aha, Harald war schneller und hat also eine wohl praktikable Lösung gefunden! Somit hast du die Qual der Wahl - erlaubt ist, was gefällt.

Re: Heizzüge ersetzen; bin ich doof?

Verfasst: 30.03.2014 13:31
von Harald
Versuch mal, neue Heizzüge in rottige Rohre zu legen. Da herrscht ein wunderbares Feuchtbiotop drinnen. Den alten Zug um nen Hammerstiel wickeln und ziehen. Raus kriegt man die immer. Aber rein? Und einmal abgeknickt ist bei den Zügen kaputt.

Neben den Rohren sind die prima aufgehoben. Da trocknen die auch mal und man sieht gleich, wenn mal einer defekt ist.

Das ist alles andere als ein Provisorium. Diese Rohre sind der döofere Plan, meine Meinung. Und der TÜV hat da noch nie was zu gesagt.

Grüße
Harald

Re: Heizzüge ersetzen; bin ich doof?

Verfasst: 30.03.2014 22:48
von Elsadeni
Hallo Johannes,

meine Heizzüge habe ich auch vor zwei Wochen gewechselt. Erst habe ich es vom Fahrerhaus aus versucht. Das ging gar nicht, da dann noch ein "Umlenkpunkt" überwunden werden muss. Unter dem Auto habe ich es dann ziemlich einfach geschafft. Auch die neuen Züge könnte ich ohne Probleme reinschieben.
Aber ich nehme an so hast du es auch versucht.

Grüße Henk

Re: Heizzüge ersetzen; bin ich doof?

Verfasst: 30.03.2014 23:10
von T2aBj1969
Hi zusammen,

hat schonmal jemand die Rohre entfernt und neue verbaut? Ich frage mich ob es nicht einfacher wäre sie einfach zu wechseln wenn es doch so aufwendig ist die alten Bowdenzüge zu entfernen und die Rohre dann zu reinigen.
Gibt es diese Rohre überhaupt als Ersatz?
Grüße, Andreas