Seite 1 von 2
Himmeleinbau
Verfasst: 01.04.2014 21:23
von Matthias219
Hallo Zusammen,
nachdem Ihr mir bei meiner Innenbeleuchtung geholfen habt,danke dafür, mein nächsten Problem:
Ich bin gerade mit dem Himmeleinbau beschäftigt.Ich glaube mein Vorbesitzer hat die seitlichen Klemmschienen über Tür und Schiebetür entfernt. Hinten wird der Himmel in die Dichtungsfalz geklebt , vorne in den Scheibenrahmen und beim Schiebedach in die Falz. Wenn ich das richtig im Forum gelesen habe wird der Himmel seitlich in die Klemmschiene gedrückt.Weiß jemand wie die aussieht und wo so etwas noch zu kriegen ist ? Es muß ja eine Blechschiene sein, die man aufbiegen kann und später zusammendrückt.
Bin um jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Matthias
Re: Himmeleinbau
Verfasst: 02.04.2014 04:07
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Matthias,
schau mal auf meiner
Website in die Resto-Bilder...
Klemmleiste über Fahrerhaus und Schiebetür:
Die Klemmleisten bilden aber nur den Abschluß - gehalten wird der Himmel von Stangen in der Kante über den Fenstern:
Hinten im Schiebedachbereich:
usw.
Grüße,
Re: Himmeleinbau
Verfasst: 24.06.2015 12:56
von Matze.Th
Moin!
Mein Himmel hängt nun seit ein paar Wochen auf dem Dachboden und der Tag kommt näher, an dem ich ihn in den Bulli werfen werde.
Ich habe eine Frage zu den vorderen Himmelstangen. Wenn ich die da oben reinklemme sind dort zwei möglichkeiten , an denen die stangen hängen bleiben würden.
Ich hab mal ein Bild von Baduras seite verwendet:
http://www.vw-t2-bulli.de/data/restorat ... s/254.html
Man sieht hier ja nicht wo die Stangen hängenbleiben. Ich kann die jedenfalls einmal stramm und einmal nicht so stramm reinmachen. Das würde sich auch sicherlich ergeben, ich habe jedoch an der Decke Isolation (19mm Armaflex) angeklebt. In der strammeren Stufe würde das so nicht passen und ich müsste ne dünne Isolation reinmachen bzw. an den Stellen der Stangen weglassen.
Weiss jemand was ich meine und weiss, ob ich die strammere oder die nicht so stramme kante verwenden muss?
Danke für eure Hilfe!
Re: Himmeleinbau
Verfasst: 24.06.2015 15:07
von Falcki
Hi,
bei mir waren die Stangen im Fahrerhaus recht weit vorne eingeklemmt, so dass sie sich nach hintengewölbt haben.
vieleicht hilft die Info.
Die klemmleiste kann ich dir, wenn du sie noch brauchst gegen Material und Versandkosten nachfertigen.
Re: Himmeleinbau
Verfasst: 24.06.2015 16:23
von Matze.Th
Moin!
Ne, ich meine der Punkt wo die Stange an die Karosse greift. Ich kann sie ganz weit aussen, also sagen wir mal an der Dachhaut einhaken oder n zentimeter weiter innen, also zwischen Dachhaut und der Klemmleiste. Wenn ich mit nem Spiegel dahinter schaue, kann ich leider auch nicht erkennen wo die mal saßen.
Ich hab mal ne Skizze angehangen. Sieht nicht genau so aus da oben, aber vom Prinzip her... (nicht steinigen)
Grüße,
Matze
Re: Himmeleinbau
Verfasst: 24.06.2015 20:21
von Falcki
Bei mir sieht das so aus, dass ich einmal (vorne) jeweils ein Loch in der "Wulst" habe wo der Dran eingehängt wird und dahinter sind Kerben in die das ganze reinflutscht.
Wenn du diese Kerben\Löcher nicht hast gehe ich davon aus das es die äußere Position ist.
PS die Bilder sind um 90* verdreht.
Re: Himmeleinbau
Verfasst: 25.06.2015 12:26
von Matze.Th
Moin!
Das schaue ich mir noch mal genauer an, Wenn da ne Bohrung ist, sollte es ja klar sein ob es mit der Isolierung passt oder nicht.
Danke für die Hilfe!
Matze
Re: Himmeleinbau
Verfasst: 14.10.2021 06:48
von Creamer
Hallo Matze. Jetzt muss ich dich nachträglich mal fragen ob bei dir Löcher drin waren oder nicht? Bin gerade auch dabei meinen Himmel einzubauen. Gruß aus Köln
Re: Himmeleinbau
Verfasst: 14.10.2021 11:31
von Norbert*848b
Moin (hier könnte Dein Name stehen),
Creamer hat geschrieben: ↑14.10.2021 06:48
Hallo Matze. Jetzt muss ich dich nachträglich mal fragen...
Die letzte Aktivität dieses Users war am 12.10.2019, wer weiß ob und wann er antworten wird.

Re: Himmeleinbau
Verfasst: 14.10.2021 19:23
von Clas
Creamer hat geschrieben: ↑14.10.2021 06:48
Jetzt muss ich dich nachträglich mal fragen ob bei dir Löcher drin waren oder nicht?
Moin,
Nein, die Stangen kommen nicht in die Löcher.
Matze.Th hat geschrieben: ↑24.06.2015 16:23
Ich hab mal ne Skizze angehangen. Sieht nicht genau so aus da oben, aber vom Prinzip her...
So wie in der Skizze unten dargestellt werden die Stangen eingeklemmt.
Gruß
Clas