Seite 1 von 1

Anlasser zu kurz

Verfasst: 08.04.2014 18:42
von jonifax
hey leute
habe folgendes problem: Mein Anlasser ist zu kurz, d.h. das zahnrad fährt nicht weit genug in richtung schwungrad. habe, nachdem der starter leer durchging, das teil ausgebaut und abgemessen. Ergebniss: aussenkante schwungrad zu starter sind 5cm, aber das zahnrad fährt nicht ganz 5cm raus, also berührt das zahnrad nichtmal das schwungrad.
Der Anlasser müsste passen, Motor ist AS, Getriebe C0053649. Heißt aber wahrschenlich CD, C0 gibts ja nicht.
Also: Getriebe CD ist laut Knappmann Seite (http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... triebe.htm) für 47PS, ich habe aber einen 50PS Motor. Hängt wahrscheinlich damit zusammen...
Das Heißt: falscher Anlasser., getriebe kann und will ich jetzt nicht mehr tauschen...
Das Zahnrad müsste ca. 1cm weiter fahren... soll ich mir einfach einen starter suchen der passt? Hat jemand eine Idee?
lg, Jonas

Re: Anlasser zu kurz

Verfasst: 09.04.2014 15:43
von Norbert*848b
Hallo Jonas,
habe mal für andere Zwecke beigefügte Datei erstellt gehabt, möchte sie Dir zum ev. Vergleich zur Verfügung stellen.
Hatte mit derartigen Problemen noch keine Befassung bzw. mir wurde noch nichts derartiges berichtet, was ja nichts heißen muss.
Ich war bislang immer der Meinung, dass Getriebe und Anlasser zusammen passen müssen und dann der Motor keine weitere Rolle spielt.
Viel Glück.
P.S.: Der Ausrückmechanismus funktioniert auch ohne zu verklemmen?

Re: Anlasser zu kurz

Verfasst: 09.04.2014 16:18
von jonifax
T2NJ72 hat geschrieben:Hallo Jonas,
habe mal für andere Zwecke beigefügte Datei erstellt gehabt, möchte sie Dir zum ev. Vergleich zur Verfügung stellen.
Hatte mit derartigen Problemen noch keine Befassung bzw. mir wurde noch nichts derartiges berichtet, was ja nichts heißen muss.
Ich war bislang immer der Meinung, dass Getriebe und Anlasser zusammen passen müssen und dann der Motor keine weitere Rolle spielt.
Viel Glück.
P.S.: Der Ausrückmechanismus funktioniert auch ohne zu verklemmen?
danke für die datei. ich brauche den 2.; camper 76-79 da dort das ritzel um die 10mm länger ist, was ich brauche. hab das teil schon bei ralfs vw-teile bestellt.

ja, so dachte ich auch, weiß aber nicht genau inwieweit der motor eine rolle spielt. was ich jetzt aber weiß ist das es getriebe gibt (was ich gehört habe ab Bj. 75) bei denen die getriebeglocke um 10mm länger ist. d.h. das starter-ritzel müsste 10mm weiter rein fahren ODER das schwungrad ist 10mm weiter richtung getriebe versetzt.
wie gesagt, ich sag bescheid wie's dann mit dem 2. starter gelaufen ist
gruß