Seite 1 von 1

Bulli springt nicht mehr an

Verfasst: 13.04.2014 15:20
von Bob´s Bus
Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, das diese Thema schonmal behandelt wurde, ich hab´s leider nicht finden können : Ich habe den Motor meines T2b, ein AS, Werkstauschmotor, ohne irgendwelche Modifikationen, überholt.
D.h. ich hab neue Kolben und Zylinder verbaut, incl. aller Dichtungen, und die Köpfe von einem Fachbetrieb überholen lassen.
Motor zusammengebaut, Probelauf in meiner Werkstatt ist erfolgreich verlaufen.
Gestern dann haben wir den Motor eingebaut. Und was soll ich sagen : er springt nicht an !
Der Anlasser dreht schnell genug, und die Zündspule ist auch ok, habe sie geprüft, indem ich die aus meinem Käfer ausgebaut hab, und gegeneinander getauscht hab, und der Käfer springt mit der aus dem Bus an, umgekehrt nicht.
Ich hab auch bei beiden Zündspulen das Kabel zum Verteiler abgemacht, und während des Startversuchs an Masse gehalten, es kam kein Funke.
Das einzige, was ich ungewöhnliches sehen konnte, war eine gebrochene Kabelisolierung von einem der Kabel an Klemme 15, das allerdings laut Prüflampe Spannung führte.
Kann dies der Grund sein, das ich keinen Zündfunken bekomme, oder hab ich da evtl. noch anderwo ein Problem ?
Für Ratschläge in jeder Richtung bin ich echt Dankbar !

Re: Bulli springt nicht mehr an

Verfasst: 13.04.2014 16:14
von Norbert*848b
Hallo Bob,
Unterbrecherkontakt richtig eingebaut, eingestellt und angeschlossen?
Angeschaltete Zündung: an Klemme 15 sollten 12 V anstehen.
Klemme 1: 0 V noch bei 10° vor OT. Riemenscheibe weiter nach rechts drehen, dann sollte bei Erreichen des Zündzeitpunktes (7,5° vor OT?), aber spätestens bei OT, auch 12 V zu messen sein.
Alternativer Test: Kabel 4 (Hochspannung) von der Zündspule 1 mm vor Masse legen. Verteilerkappe abnehmen so dass Kontakte sichtbar werden. Motor so drehen, dass sich Kontakte öffnen (OT). Zündung anschalten, mit Schraubenzieher Unterbrecherkontakte überbrücken und dann wieder öffnen, dann sollte es aber Funken. Falls nicht, Spannung messen. Wie beschrieben, offener Kontakt, Spannung an Kabel 1. Sollte am geöffneten Kontakt (bewegliche Seite) keine Spannung zu messen sein, Kondensator auf Kurzschluss überprüfen.
Das erst einmal testen, ansonsten wieder melden.

Re: Bulli springt nicht mehr an

Verfasst: 13.04.2014 16:32
von Mani
Leitungen an der Benzinpumpe vertauscht?

schöne Grüße
Mani

Re: Bulli springt nicht mehr an

Verfasst: 13.04.2014 17:42
von Norbert*848b
Hallo!
Bob´s Bus hat geschrieben:...es kam kein Funke.
Mani hat geschrieben:Leitungen an der Benzinpumpe vertauscht?
... ??? :surprised:

Re: Bulli springt nicht mehr an

Verfasst: 13.04.2014 19:12
von Mani
hab ich wohl etwas zu schnell gelesen und das "kein" vor "Funke" überlesen...

Re: Bulli springt nicht mehr an

Verfasst: 13.04.2014 20:08
von Bob´s Bus
Hallo Norbert,
vielen Dank ! Habe den Zündkontakt eingestellt, und siehe da, er läuft !
Ich war wohl etwas blind :wall: wollte einfach fertig werden,
denn wenn mich jemand vorher gefragt hätte : Hast du Ventilspiel, Kontakte Vergaser usw. kontrolliert,
hätte ich spontan "Ja, logisch" gesagt.
So bin ich aber froh, das es nur diese eine Kleinigkeit war.
Jetzt kann´s losgehen, Motor einfahren, und die Saison geniessen ! :dance: