Getriebe singt unter Last
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 392
- Registriert: 09.09.2008 17:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe singt unter Last
Mit Schalthebel anfassen hat nichts gebracht, wenn ich ihn ganz nach links gedrückt habe (gegen die Rückwärtsgangsperre) wurde es ein bissen lauter, habe aber keine Stellung gefunden, in der die Geräusche abgenommen haben.
Morgen mehr!
Gruß Peter
Morgen mehr!
Gruß Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Re: Getriebe singt unter Last
Hast dus mal mit etwas hochziehen versucht?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 392
- Registriert: 09.09.2008 17:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe singt unter Last
wird gemacht!
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 392
- Registriert: 09.09.2008 17:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe singt unter Last
Also am Schaltknauf ziehen drücken etc, bringt nichts während der Fahrt.
Das Getriebe ist aber immerhin noch dicht und hat soweit ersichtlich kein Öl verloren. Das Summen wird etwas leiser, wenn man etwas fährt. Im vierten Gang ist es fast komplett weg, aber zweiter und dritter immer noch deutlich zu hören.
Habe mal zwei videos hochgeladen, bei dem zweiten hört man auch sehr deutlich, das es beim Lastwechsel nur unter Last summt.
http://youtu.be/_NnabFKnh2o
http://youtu.be/7Tm2rUfX6og
Frohe Ostern
Peter
p.s abgesehen von den Geräuschen ist die Übersetzung für lange Autobahnfahrten göttlich. bei 80km/h ->2500U/min; 95 gemütlich mit 3000 und 140km/h bei 4500U/min. Also noch Luft nach oben, wenn der Motor mehr mit macht. Habe kurz den Tacho heute mal über den Anschlag gedreht, aber ab 150km/h (bergab) wirds wirklich zäh! Und Berg hoch ist die Fahrleistung jetzt eher wieder wie beim Originalmotor.
Das Getriebe ist aber immerhin noch dicht und hat soweit ersichtlich kein Öl verloren. Das Summen wird etwas leiser, wenn man etwas fährt. Im vierten Gang ist es fast komplett weg, aber zweiter und dritter immer noch deutlich zu hören.
Habe mal zwei videos hochgeladen, bei dem zweiten hört man auch sehr deutlich, das es beim Lastwechsel nur unter Last summt.
http://youtu.be/_NnabFKnh2o
http://youtu.be/7Tm2rUfX6og
Frohe Ostern
Peter
p.s abgesehen von den Geräuschen ist die Übersetzung für lange Autobahnfahrten göttlich. bei 80km/h ->2500U/min; 95 gemütlich mit 3000 und 140km/h bei 4500U/min. Also noch Luft nach oben, wenn der Motor mehr mit macht. Habe kurz den Tacho heute mal über den Anschlag gedreht, aber ab 150km/h (bergab) wirds wirklich zäh! Und Berg hoch ist die Fahrleistung jetzt eher wieder wie beim Originalmotor.
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6942
- Registriert: 22.12.2003 12:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Getriebe singt unter Last
Wenn ich nur das höre und nix weiter wüßte, würde ich ganz klar auf's Diff tippen. Kannst du die Geräusche im Leerlauf mal irgendwie darstellen?
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 392
- Registriert: 09.09.2008 17:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe singt unter Last
hmm,
schaue später nochmal, dass ich direkt beim starten ein Video mache. Die Geräusche im Leerlauf sind aber auch nur, wenn alles noch kalt ist. Wenn ich ein paar KM gefahren bin, verschwinden die.
Gruß
schaue später nochmal, dass ich direkt beim starten ein Video mache. Die Geräusche im Leerlauf sind aber auch nur, wenn alles noch kalt ist. Wenn ich ein paar KM gefahren bin, verschwinden die.
Gruß
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 392
- Registriert: 09.09.2008 17:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe singt unter Last
Immer erst zu spät dran gedacht, ein Video zu machen, klingt aber exakt genauso wie beim Fahren unter Last...
Ich würde sagen, wir belassen es mal dabei, vielen Dank für die vielen Anregungen und interessanten Theorien, wenn sich was verbessert/verschlimmert oder ich das Getriebe aufmache, greif ich den Thread nochmal auf...
Gruß Peter
Ich würde sagen, wir belassen es mal dabei, vielen Dank für die vielen Anregungen und interessanten Theorien, wenn sich was verbessert/verschlimmert oder ich das Getriebe aufmache, greif ich den Thread nochmal auf...
Gruß Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

- westfaliafan
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 660
- Registriert: 01.01.2008 21:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Bad Münster am Stein Ebernburg
Re: Getriebe singt unter Last
Moin Peter,
Kannst du was zur Historie von deinem Getriebe sagen? Hattest du das schonmal eingebaut? Laufleistung? Ich frag, weil ich damals mein singendes Getriebe, das ich jetzt revidiert wieder im Bus habe, durch ein anderes singendes Getriebe ersetzt hatte. Beide hatten die gleichen Geräusche, wie deines nur unter Last und auch in den oberen Gängen nicht so stark vernehmbar. Mein Getriebespezi hat gesagt, das eigentlich immer die Trieblingslagerung in diesem Getriebe der Schwachpunkt sind. Vermutlich hauptsächlich das Rillenkugellager. Mein Ersatzgetriebe war leiser, also hab ich es gelassen. Bei meiner Fahrt nach Schweden hat es das dann zerlegt (4 Gang) und da beginnen dann die Probleme. Diese 4-Gang Zahnräder sollen nicht mehr lieferbar sein.
Lange Rede, kurzer Sinn: Mit meinen bisherigen Erfahrungen würde ich der Ursache auf den Grund gehen wollen. Im Leerlauf mal unter den Bus legen und versuchen den Herkunftsort des Geräusches zu lokalisieren, es gibt da so Sachen wie ein Motor Stethoskop, bei http://www.kedo.de unter der Nr 40588 zu finden (ersetzt wohl den Schraubenzieher am Ohr). Ich hab keines, sonst würde ich es dir vorbeibringen
Grüße, Andreas
Kannst du was zur Historie von deinem Getriebe sagen? Hattest du das schonmal eingebaut? Laufleistung? Ich frag, weil ich damals mein singendes Getriebe, das ich jetzt revidiert wieder im Bus habe, durch ein anderes singendes Getriebe ersetzt hatte. Beide hatten die gleichen Geräusche, wie deines nur unter Last und auch in den oberen Gängen nicht so stark vernehmbar. Mein Getriebespezi hat gesagt, das eigentlich immer die Trieblingslagerung in diesem Getriebe der Schwachpunkt sind. Vermutlich hauptsächlich das Rillenkugellager. Mein Ersatzgetriebe war leiser, also hab ich es gelassen. Bei meiner Fahrt nach Schweden hat es das dann zerlegt (4 Gang) und da beginnen dann die Probleme. Diese 4-Gang Zahnräder sollen nicht mehr lieferbar sein.
Lange Rede, kurzer Sinn: Mit meinen bisherigen Erfahrungen würde ich der Ursache auf den Grund gehen wollen. Im Leerlauf mal unter den Bus legen und versuchen den Herkunftsort des Geräusches zu lokalisieren, es gibt da so Sachen wie ein Motor Stethoskop, bei http://www.kedo.de unter der Nr 40588 zu finden (ersetzt wohl den Schraubenzieher am Ohr). Ich hab keines, sonst würde ich es dir vorbeibringen

Grüße, Andreas
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 392
- Registriert: 09.09.2008 17:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe singt unter Last
Hi,
ich weiß leider nicht so viel über die Historie von dem Getriebe. Habe es von jemandem hier aus dem Forum gekauft. Das Getriebe soll "funktioniert" haben und es ist ein CM Getriebe mit dem 4. Gang Gangradpaar aus dem CP. Also langer vierter Gang mit der nochmal längeren Differential-Übersetzung aus dem CM. Der vierte Gang ist bei mir auch leiser als die anderen, werde mal schauen, ob ich was erhorchen kann... Wenn die Gangräder kaputt gehen würden, wäre echt blöde, habe mich schon an das lange Getriebe gewöhnt!
Gruß Peter
ich weiß leider nicht so viel über die Historie von dem Getriebe. Habe es von jemandem hier aus dem Forum gekauft. Das Getriebe soll "funktioniert" haben und es ist ein CM Getriebe mit dem 4. Gang Gangradpaar aus dem CP. Also langer vierter Gang mit der nochmal längeren Differential-Übersetzung aus dem CM. Der vierte Gang ist bei mir auch leiser als die anderen, werde mal schauen, ob ich was erhorchen kann... Wenn die Gangräder kaputt gehen würden, wäre echt blöde, habe mich schon an das lange Getriebe gewöhnt!
Gruß Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 392
- Registriert: 09.09.2008 17:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe singt unter Last
Hat jemand von euch schonmal die Lager der Eingangswelle gewechselt?
Die müssten doch eigentlich rausgehen,ohne das kritische Axialspiel des Trieblings neu einzustellen.
Das Gehäuse von der Schaltmechanik ab, dann die Sprengringe an den Lagern ab und dann müsste doch das Lagerschild abgezogen werden können und die Eingangswelle rausgenommen werden, wenn vorher das Rückwärtsgang Ritzel und die Eingangswelle abgenommen wird.
Ich habe die Nummer von dem ehemaligen Getriebebesitzer jetzt und werde mal mit dem reden, was der noch weiß über das Ding und ob er beim Umbau des vierten Ganges auch die Lager neu gemacht hat etc.
Gruß Peter
Die müssten doch eigentlich rausgehen,ohne das kritische Axialspiel des Trieblings neu einzustellen.
Das Gehäuse von der Schaltmechanik ab, dann die Sprengringe an den Lagern ab und dann müsste doch das Lagerschild abgezogen werden können und die Eingangswelle rausgenommen werden, wenn vorher das Rückwärtsgang Ritzel und die Eingangswelle abgenommen wird.
Ich habe die Nummer von dem ehemaligen Getriebebesitzer jetzt und werde mal mit dem reden, was der noch weiß über das Ding und ob er beim Umbau des vierten Ganges auch die Lager neu gemacht hat etc.
Gruß Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Re: Getriebe singt unter Last
wollt mich hier auchmal einklinken.
Mein T2/76 hat nun 300TDM geleistet , zweiter Motor und erstes Getriebe, und ja mein Getriebe singt auch.
Mein Eindruck ist, das der Schalthebel da auch irgendwie Einfluss hat. Denke das die Schalthebellagerung im Laufe der Zeit auch gelitten hat und ein bischen gegen die Gänge drückt.
Wenn ich den Schalthebel mit der Hand mittig festhalte singt er plötzlich sehr viel weniger.
Das Getriebe singt bei mir unter Last. Die Alpen hoch, da denkt man schon, naja.., und schaltet lieber einen runter.
Hab mich schon drann gewöhnt. Denke das nach einer gewissen Laufleistung das Getriebe einfach auch mehr Spiel in den Lagern ergibt.
Ob das jetzt "gefährlich" ist, nö, er singt schon ne ganze Weile.
Da ist ja schliesslich auch Öl im getriebe und solange es nicht wirklich Kracht und knarzt, kann man ruhig weiter singen.
Man sollte beim Bulli keinen Neuwagen erwarten, das ist er nicht und das kriegt man auch nicht mehr hin. (ausser alles neu, bloß wovon?)
Das der Rückwärtsgang stark singt ist normal (gerade verzahnt).
Mein erster Gang geht manchmal schwer rein, da muss man zuweil zwischenkuppeln, die Gleitringe sind eben schon etwas down.
Sonst schalten alle Gänge Butterweich.
Auf Langstrecke singt er mal mehr, mal weniger, je nach Lust und Laune und Temperatur.
Was ich so gelesen habe über Getriebe-Reparatur mit unterschiedlichem Erfolg....hmmm, never touch a running system..sag ich mal so.
Is eben ein "Oldtimer" und der braucht "Gefühl".
Aber eins kann ich sagen, er hat mich noch nie im Stich gelassen.
Spaß machts auch.
Mein T2/76 hat nun 300TDM geleistet , zweiter Motor und erstes Getriebe, und ja mein Getriebe singt auch.
Mein Eindruck ist, das der Schalthebel da auch irgendwie Einfluss hat. Denke das die Schalthebellagerung im Laufe der Zeit auch gelitten hat und ein bischen gegen die Gänge drückt.
Wenn ich den Schalthebel mit der Hand mittig festhalte singt er plötzlich sehr viel weniger.
Das Getriebe singt bei mir unter Last. Die Alpen hoch, da denkt man schon, naja.., und schaltet lieber einen runter.
Hab mich schon drann gewöhnt. Denke das nach einer gewissen Laufleistung das Getriebe einfach auch mehr Spiel in den Lagern ergibt.
Ob das jetzt "gefährlich" ist, nö, er singt schon ne ganze Weile.
Da ist ja schliesslich auch Öl im getriebe und solange es nicht wirklich Kracht und knarzt, kann man ruhig weiter singen.

Man sollte beim Bulli keinen Neuwagen erwarten, das ist er nicht und das kriegt man auch nicht mehr hin. (ausser alles neu, bloß wovon?)
Das der Rückwärtsgang stark singt ist normal (gerade verzahnt).
Mein erster Gang geht manchmal schwer rein, da muss man zuweil zwischenkuppeln, die Gleitringe sind eben schon etwas down.
Sonst schalten alle Gänge Butterweich.
Auf Langstrecke singt er mal mehr, mal weniger, je nach Lust und Laune und Temperatur.
Was ich so gelesen habe über Getriebe-Reparatur mit unterschiedlichem Erfolg....hmmm, never touch a running system..sag ich mal so.
Is eben ein "Oldtimer" und der braucht "Gefühl".
Aber eins kann ich sagen, er hat mich noch nie im Stich gelassen.
Spaß machts auch.
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 392
- Registriert: 09.09.2008 17:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe singt unter Last
Hi,
fahre das Getriebe jetzt auch schon ca. 12.000km und noch keine Probleme gehabt bisher, außer das die Gänge manchmal schwer zu schalten sind, aber wie du schreibst wird das an den verschlissenen Synchronringen liegen.
Gruß Peter
fahre das Getriebe jetzt auch schon ca. 12.000km und noch keine Probleme gehabt bisher, außer das die Gänge manchmal schwer zu schalten sind, aber wie du schreibst wird das an den verschlissenen Synchronringen liegen.
Gruß Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

- helsinki1978
- T2-Meister
- Beiträge: 137
- Registriert: 31.07.2011 00:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 360
- Wohnort: Kreis Göppingen
Kugel in Schaltmechanik von CP Getriebe
Hallo alle Miteinander,honz hat geschrieben:Es könnte auch ganz einfach an dieser Kugel von der Schaltgabel im Getriebe liegen. Die ist ja original aus Plastik und ich habe da die von Ralfs VW Teile aus Messing verbaut.
gibt es oben beschriebene Kugel noch irgendwo neu und könnt Ihr mir sagen, ob an der Stelle in meinem Ersatzgetriebe noch irgendwas fehlt? An meinem Originalgetriebe ist der Gangradsatz vom 4. Gang kaputt und die Suche könnte sich noch etwas ziehen.


Vielen Dank
Grüße Hans
- Majocube
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 279
- Registriert: 12.08.2011 21:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 624
- Wohnort: Bei Coburg
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe singt unter Last
Hallo Hans,
Die Kugel, die Du suchst, heißt bei VW "Kugelgelenk", hat die Nummer 004301241A und ist bei Classic Parts noch neu verfügbar (~5 - 6 €) (habe ich vor zwei Jahren auch noch neu bestellt und verbaut).
Gruß
Markus
Die Kugel, die Du suchst, heißt bei VW "Kugelgelenk", hat die Nummer 004301241A und ist bei Classic Parts noch neu verfügbar (~5 - 6 €) (habe ich vor zwei Jahren auch noch neu bestellt und verbaut).
Gruß
Markus
Treff' mich hier...http://bullistammtisch.org/
- helsinki1978
- T2-Meister
- Beiträge: 137
- Registriert: 31.07.2011 00:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 360
- Wohnort: Kreis Göppingen
Re: Getriebe singt unter Last
Hallo Markus,
vielen Dank, hab schon bestellt. Wo findet Ihr eigentlich die Teilenummern raus?
Grüße Hans
vielen Dank, hab schon bestellt. Wo findet Ihr eigentlich die Teilenummern raus?
Grüße Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], vandermill und 45 Gäste