Seite 1 von 1

Scheibenbremsanlage alt/neu und TAS

Verfasst: 19.04.2014 20:17
von panel70
Hallo zusammen,
ich habe einen T2a BJ70, vom Vorbesitzer mit einer Scheibenbremsanlage ausgerüstet. Habe mir im letzten Jahr von Privat TAS und Tragarme vom Transporterhaus besorgt und diese heute eingebaut. Alle Schrauben sind direkt und ohne Gewalt aufgegangen, hat alles prima geklappt, bis ich den Bremsasattel anschrauben wollte.
Der Bremssattel passt nämlich nicht :evil:
Am TAS ist die Materialstärke ca. 1cm geringer als bei den originalen, so dass wenn der Sattel auf der Scheibe positioniert ist, eben ein Spalt entsteht und der Sattel nicht am Achsschenkel anliegt. Zudem sind die Schrauben, die ursprünglich drin waren M14, die im TAS sind aber M12.
Ich denke, der Unterschied kommt von den Baujahren der Bremse. Ab 8/70 wurde ja Scheibenbremsen verbaut und diese soweit ich weiß nach zwei Jahren, also 8/72 nochmals geändert. Vermutlich ist eine späte Bremsanlage verbaut und die Achsschenkel stammen von einer frühen Anlage.
Was mir noch aufgefallen ist, dass die Bremsscheibe momentan nur ca. 1mm Abstand zum unteren Tragarm hat, was die Sturzeinstellung prinzipiell unmöglich macht. Würde ich durch eine andere Scheibe den Zentimeter gewinnen, wäre alles paletti.

Kennt jemand die Unterschiede zwischen den Scheibenbremsen und kann mich mal aufklären? Ich bräuchte momentan ja andere Sättel und Scheiben, damit ich den ganzen Mist wieder zusammen kriege...
Ich weiß, Tuning ist einfach Mist, aber der Bus sieht tiefer einfach viel cooler aus :D

Grüße
Philipp

Re: Scheibenbremsanlage alt/neu und TAS

Verfasst: 19.04.2014 22:12
von Dani*8
Hi,
Tja, wer schön sein will, muss leiden... 8)
Um es kurz zu machen: Tu Dir die alte Scheibenbremse nicht an. Tausch die Achsschenkel um gegen passende von 72-79.
Die T2a-Anlage ist im Vergleich zur jüngeren Schrott: Die Beläge nutzen sich viel schneller ab, die Sättel gehen leicht fest; zudem sind alle Teile teurer, Sättel oft nicht verfügbar...
Du bräuchtest nicht nur Scheiben und Sättel, sondern auch die Ankerbleche - und natürlich die M-12er-Schrauben.
Gruß aus Frankfurt
Daniel

Re: Scheibenbremsanlage alt/neu und TAS

Verfasst: 20.04.2014 16:48
von burning_bully
...das Problem mit dem sturz hatte ich auch, scheint aber unumgänglich zu sein...zumindest bei diesem Typ TAS.
Mir wurde vom Hersteller gesagt das man nochmal einen Millimeter abschleifen könnte, aber um den negativen sturz kommst du nicht drumrum.

Wegen den schrauben am bremssattel
... Da musst du aufpassen! Die obere und untere sind unterschiedlich!
Hatte sie auch vertauscht, am ende ist der bremssattel zerbrochen, frei nach dem Motto, nach fest kommt ab

Re: Scheibenbremsanlage alt/neu und TAS

Verfasst: 20.04.2014 18:34
von panel70
Jepp, das hab ich mir schon gedacht mit dem Sturz, der abschleifbare Millimeter bringt ja dann auch nicht wirklich was.

Hast du die beschriebene Sorte TAS verbaut, also wohl alte Schenkel und neue Bremse (ggf. wie gelöst?) oder hast du noch die alte Bremse?
Nen Bremssattel durchbrechen? Da hast du aber ordentlich angekollert. War wohl etwas verspannt am Schraubensitz.

Re: Scheibenbremsanlage alt/neu und TAS

Verfasst: 20.04.2014 20:51
von sham 69
Bremssättel hätte ich noch...

Re: Scheibenbremsanlage alt/neu und TAS

Verfasst: 20.04.2014 22:46
von panel70
Hab nen Tipp bekommen:
http://shop.bugwelder.com/fahrzeugauswa ... ab-73.html
Damit passen die neuen Bremssättel auf die alten Achsschenkel :thumb:
Wollte mir sowas eigentlich selber drehen, aber bei dem Preis... Also Danke für das Angebot sham 69, sollte also auch so klappen. Muss mir noch die vier Schrauben besorgen, was im Fachhandel machbar sein sollte.
Bleibt noch der unglückliche Sturz, aber mal sehen, wie weit ich den noch verstellen kann.

Re: Scheibenbremsanlage alt/neu und TAS

Verfasst: 21.04.2014 08:58
von Panelvan69
Bei negativem Sturz schleifen die Reifen auch weniger am Kotflügel :roll: