Seite 1 von 1

Dämmung über dem Motor erneuern

Verfasst: 21.04.2014 21:52
von Peter E.
Ich konnte leider keinen umfassenden Thread zu dem Thema finden, nur Bruchstücke in anderen Themen.

Hat schon jemand eine zufriedenstellende Altefnative für die Motorraumdämmung gefunden?

wichtigste Eigenschaften für den Dämmstoff wären wohl:

schwer- bzw. Nicht entflammbar
gute Wärmedämmung
gute Schalldämmung
Dicke wie original

Und hat schon jemand die Hartfaserplatten, die das ganze halten, ersetzt?

Mir war so, als hätte es dazu mal ein Foto im Forum gegeben, finde es aber nicht wieder...

Re: Dämmung über dem Motor erneuern

Verfasst: 21.04.2014 22:03
von Tanjas&Thomas_T2b
http://www.awn.de/Technik/Ausruestung/M ... A4mmplatte
So was hier? Das gibt auch selbstklebend.

Re: Dämmung über dem Motor erneuern

Verfasst: 21.04.2014 22:05
von Sgt. Pepper
Moin Peter,

wegen der Lochplatte über dem Motorraum: viewtopic.php?f=7&t=8637

Alternativen zum originalen Dämmmaterial war auch schon einmal Thema, aber scheinbar ohne eine zufriedenstellende Lösung:
viewtopic.php?f=7&t=15153&p=154780

Ist deine originale Dämmung nicht mehr zu retten?
Habe bei mir die Folie auch ersetzen müssen, nachdem ich diese mal mit einem Halogenstrahler aus Versehen verflüssigt habe.

Wie wäre es damit?
http://www.stevens-wesel.de/daemmstoffe.htm

Gruß Stephan

Re: Dämmung über dem Motor erneuern

Verfasst: 21.04.2014 22:11
von Peter E.
Ja, in der Theorie halte ich das für die beste Lösung. Hast du sowas verbaut?

Fraglich ist wohl auch, ob die selbstklebende Version auf der gewellten Oberfläche hält.
Nieten oder Verschrauben ergäbe ja wieder Schallbrücken...

Re: Dämmung über dem Motor erneuern

Verfasst: 21.04.2014 22:25
von Peter E.
Obiges war an Thomas gerichtet :)

Auf "Motorraumhimmel" bin ich beim Suchen nicht gekommen :wink:
Sieht top aus, was der Seb da geschnitzt hat, ich würde zwar lieber was feuerresistenteres nehmen, aber da fällt mir kein Material ein...

Eigentlich müsste meine Dämmung nur neu verpackt werden, aber technisch geht heute ganz sicher einiges mehr.
Grade was Schalldämmung angeht...

Re: Dämmung über dem Motor erneuern

Verfasst: 21.04.2014 22:31
von Sgt. Pepper
Es gab die Motorraumverkleidung auch aus Blech.
Ich bin mir aber nicht sicher bei welchen Modelljahren dies der Fall war. Eventuell lässt sich diese auftreiben und ggf. anpassen so dass sie auch mit der Wartungsklappe passen.

Gruß Stephan

Re: Dämmung über dem Motor erneuern

Verfasst: 21.04.2014 22:43
von Peter E.
Die Blechversion war afaik nur bei den T2a.

Halte ich geräuschtechnisch auch für schlechter.
Wobei man die Platten evtl mit Neoprenhohlraumdübeln aufhängen könnte, das sollte ordentlich entkoppeln...

Vielleicht doch Alu?

Re: Dämmung über dem Motor erneuern

Verfasst: 21.04.2014 23:59
von Tanjas&Thomas_T2b
Peter E. hat geschrieben: ich würde zwar lieber was feuerresistenteres nehmen, aber da fällt mir kein Material ein...
Hi Peter,

als feuerfestes Material kann man Pertinax Platten nehmen, wenn du irgendwo eine findest.
Und ich denke schon, das der Kleber auf dem Wellblech halten wird.
Die Platten sind ja nicht sonderlich schwer.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Dämmung über dem Motor erneuern

Verfasst: 22.04.2014 14:39
von mjaeger
moin,

das mit den Pertinax Platten find ich gut.
Ich hatte vor die Dämmung mit Alu-beschichteten Glasfasermatten zu ersetzen. Die originale Platte kann aus Optikgründen dann ja davor geschraubt werden.

so in der Art, hab ich aber auch schon günstiger gesehen
http://www.ebay.de/itm/49-66-1m-3-Glasf ... 338899e61d

von Schäumen oder Kunststoffen würd ich abraten, aufgrund der Temperaturen im Motorraum. Wenns noch zu doll dröhnt, dann evtl Bitumenmatten drunter, obwohl ich davon auch kein Freund bin :-) :dagegen:

so doll dröhnts bei mir im Bus auch nicht, ist halt "nur" laut. Wollte im Motorraum mit dieser Glasfaser dämmen und im Innenraum mit Trocellen. :dafür:

Was meint Ihr?????

LG