Seite 1 von 1
Westfalia Kinderbett und Königsitze
Verfasst: 22.04.2014 14:42
von m.r.c.l.
Hallo,
ich möchte für unseren Sohn vorne im Fahrerhaus das Westfalia Kinderbett einbauen. Allerdings habe ich nicht mehr die originalen Sitze im Bus sondern welche von König (ähnlich Recaro).
Da bei diesen Sitzen die Rückenlehne doch einiges höher ist, bin ich mir nicht sicher ob das passt.
Die Sitze sind klappbar, ob die Kopfstütze abgeht, weiß ich nicht, habe es auf jeden Fall noch nicht geschafft.
Hier mal ein Foto vom Einbau.
Danke und Grüße Marcel
Re: Westfalia Kinderbett und Königsitze
Verfasst: 22.04.2014 14:45
von m.r.c.l.
Hier noch ein besseres Bild.
Re: Westfalia Kinderbett und Königsitze
Verfasst: 22.04.2014 19:48
von Klaus*13
Hallo Marcel,
das geht nicht. Vielleicht wenn Du die Kopfstützen abmachst, aber ich denke, Du musst das Kinderbett immer noch sehr sehr hoch hängen... Ich habe Porschesitze mit integrierter Kopfstütze, da stellt sich diese Frage nicht. Sitze nach vorne klappen bringt auch nichts, weil sie dann immer noch viel zu hoch sind.
Ich habe die Rückwände hinter den Sitzen entfernt, eigentlich, um Drehkonsolen einzubauen. Aber dann kann man den Sitz weit genug nach hinten schieben oder die Lehne nach hinten drehen, dass es passt.
Gruß,
Klaus
Re: Westfalia Kinderbett und Königsitze
Verfasst: 22.04.2014 19:56
von m.r.c.l.
Hallo Klaus, so etwas habe ich fast schon vermutet. Da ich eine Helsinki Ausstattung verbaut habe, bringt es leider auch nichts, die Rückwände zu entfernen. Muss erstmal schauen, ob ich die Kopfstützen überhaupt abmachen kann.
Re: Westfalia Kinderbett und Königsitze
Verfasst: 22.04.2014 20:06
von Peter E.
Das Kinderbett sitzt etwas höher, als die untere Fensterkante. Höher macht auch wenig Sinn, sonst wird es für den Höhlenbewohner zu eng.
Kannst du die Sitze nach vorn klappen oder drehen?
Sonst bliebe evtl. noch komplett nach vorn klappbare Konsolen zu verwenden, wie man sie bei Vollschalensitzen verwenden kann.
So oder so wird es aber wohl alles etwas sperrig...
Re: Westfalia Kinderbett und Königsitze
Verfasst: 22.04.2014 20:26
von m.r.c.l.
Hallo Peter,
Dich wollte ich auch schon anschreiben. Du hattest oder hast ja auch recaros verbaut. Ja, die Sitze sind klappbar. Drehkonsole habe ich keine.
Auf der Fahrerseite macht auch das Lenkrad beim vorklappen einen Strich durch die Rechnung.
Ich werd mal weiter überlegen.
Ideen sind herzlich willkommen.
Re: Westfalia Kinderbett und Königsitze
Verfasst: 22.04.2014 20:37
von Peter E.
Verbaut sind die Recaros momentan nicht, ich könnte sie aber mal probehalber einbauen und testen, wenn das irgendwie hilft.
Wüsste aber nicht wie, deine Sitze sehen deutlich voluminöser aus...
Re: Westfalia Kinderbett und Königsitze
Verfasst: 22.04.2014 21:01
von boggsermodoa
Wieviele Kinder? Wie alt?
Der Helsinki hat doch ein ordentlich breites Bett. Ein Kind paßt da 'ne ganze Weile zusätzlich mit rein. Wir hatten zwei, hatten denen anfangs kampflos den Bus überlassen und selbst im Zelt geschlafen. Als sie dann 8 und 10 waren haben wir getauscht.
Falls das keine Option ist (das Zelt kann übrigens auch ein Dachzelt sein), brauchst du entweder ein anderes Dach oder 'ne andere Einrichtung ... oder eben vorne wieder die originalen Sitze.
Falls auch das alles ausscheidet, wäre ein tiefliegendes Bett vorne quer über die Sitzflächen evtl. noch eine Möglichkeit. Kopf auf der Beifahrerseite, Füße zum Lenkrad hin. Das dürfte dann aber kein Tuch, sondern müßte ein gepolstertes Brett sein, das dann unterwegs irgendwo hin muß. Wird also etwas experimentell.
Gruß,
Clemens
Re: Westfalia Kinderbett und Königsitze
Verfasst: 22.04.2014 21:29
von m.r.c.l.
Hey Clemens,
momentan ein Kind etwas über ein Jahr alt. Du hast Recht. Das geht im Helsinki noch ganz gut.
Bin aber auch fleißig am Dachzelt suchen, doch das möchte ich eigentlich erst mit zwei Kindern einsetzen.
Die Sitze bieten gegenüber den originalen doch einiges an Komfort.
Hatte auch schon überlegt, ein Bett quer über die Sitzfläche zu bauen. Fürs Brett hätte ich in der Dachbox Platz

Werde wohl auch einen kleinen Hänger mitnehmen wenn wir länger unterwegs sind. Die Dax muss ja auch noch wo hin.