Seite 1 von 1
Bremsproblem
Verfasst: 23.04.2014 21:46
von mase
Hallo miteinander,
mein Bus hat folgendes Problem:
Beim Bremsen ist zwar die volle Bremswirkung da und nimmt auch nicht ab mit der Zeit, das Bremspedal kommt aber nur sehr zögerlich wieder zurück. Die Bremsen machen ebenfalls nur verzögert wieder auf.
Wenn der Motor aus ist, geht das Bremspedal gewohnt schnell in die Ausgangsstellung zurück.
Wat kann das sein?
Danke schon mal und Gruß
Markus
Re: Bremsproblem
Verfasst: 24.04.2014 00:49
von Norbert*848b
Hallo Markus,
sehe ich das richtig, dass Du ein System mit BKV hast?
Re: Bremsproblem
Verfasst: 24.04.2014 09:01
von mase
Ja, ein BKV ist vorhanden (CJ, Bj 1978).
Kann es sein, dass da im Hauptbremszylinder was verstopft ist?
Re: Bremsproblem
Verfasst: 24.04.2014 09:45
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Markus,
mase hat geschrieben:Ja, ein BKV ist vorhanden (CJ, Bj 1978).
Kann es sein, dass da im Hauptbremszylinder was verstopft ist?
Dann würdest keinen Unterschied mit bzw. ohne laufenden Motor haben.
Der BKV wird durch Unterdruck vom Motor unterstützt - also würde ich die Ursache erst mal beim BKV suchen.
Übliche Fehlerursachen findest Du z.B. hier:
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... .html#!114
Einfacher Funktionstest BKV:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 1_1-1.html
Natürlich sollte auch der Rest in Ordnung sein: wann hast Du das letzte mal Bremsflüssigkeit gewechselt, wann das letzte mal die Bremsschläuche getauscht, ... viele vernachlässigen das Thema Bremsen...
Grüße,
Re: Bremsproblem
Verfasst: 24.04.2014 16:08
von mase
OK, danke.
Bremsflüssigkeit wird ist erst vergangenes Jahr gewechselt worden, die Schläuche müsste ich erst mal nachschauen.
Re: Bremsproblem
Verfasst: 24.04.2014 17:17
von Sgt. Pepper
Moin,
du kannst den BKV ja recht einfach "deaktiviern" indem du die Unterdruckleitung am BKV Anschluss abklemmst und z.B. mit einer Schraube verschließt.
Nicht wundern, du musst nun richtig reintreten um den Bus wie gewohnt stoppen zu können.
( hab mich da bei Elsadenis Bus ziemlich erschrocken als ich den BKV bei der
Flschlft-Suche mal abgeklemmt habe
)
Tritt das Problem nun nicht mehr auf, kannst du die Fehlersuche auf den Bremskraftverstärker konzentrieren.
Zur Funktionsweise:
Der BKV besteht vereinfacht nur aus einer Membran welche den Hauptbremszylinder zusätzlich zum Pedal betätigt.
Wenn du die Bremse nicht betätigst und der Motor läuft, liegen auf beiden Seiten der Membran Unterdruck vom Motor an. Trittst du das Bremspedal, öffnet sich ein Ventil auf einer Seite
und der Unterdruck auf dieser Seite entweicht (bzw. Luft tritt ein), wodurch die Membran in die entgegengesetzte Richtung gezogen wird und die Bremse mit betätigt.
Damit kein Wasser oder Dreck in den BKV gezogen wird, ist die Leitung, durch die die Umgebungsluft in den BKV strömt in das linke Kniestück gelegt.
Möglich, dass sich bei dir der Unterdruck auf der einen Seite nicht schnell genug aufbauen kann, weil entweder die Unterdruckleitung abgeknickt, das Rückschlagventil defekt oder das
Ventil für den Druckausgleich zur Umgebung nicht mehr richtig funktioniert.
Möglich ist auch, dass eine der Leitungen z.B. die Gewebeummantelten Gummileitungen defekt ist und der Unterdruck nicht mehr ausreicht um bei mehrmaligen Betätigen der Bremse den
Durckausgleich wieder herzustellen.
Tritt das Problem eigentlich jedes Mal auf, wenn du die Bremse betätigst, oder nur wenn du mehrmals kurz hintereinander bremsen musst?
Gruß Stephan
Re: Bremsproblem
Verfasst: 24.04.2014 17:56
von mase
Hallo Stephan,
das Problem tritt immer auf. Ich werde jetzt gleich mal testen gehen.
Danke für die Tipps.
Gruß Markus
Re: Bremsproblem
Verfasst: 24.04.2014 20:44
von mase
So, zurück... und vermutlich die Ursache gefunden.
Der Funktionsprüfung ergab, dass der BKV wohl noch funktioniert (Pedal gab nach dem Starten des Motors nach).
Aaaber...
Die Leitung die im Kniestück endet, hat wohl irgendwie mal nen Schlag bekommen, sprich da ist ein Loch drin. An der Oberseite, direkt überm Rad.
Nachdem ich nun die Leitung direkt am BKV abgezogen habe, ging die Bremse spürbar besser, perfekt ist jedoch anders.
Ich lass das in meiner Werkstatt machen, denn an die Bremse geh ich nicht ran - ich will meine Familie wieder heil aus`m Urlaub zurück bringen.
Wie wahrscheinlich ist es, dass der BKV komplett hinüber ist, oder was kann dann noch beeinträchtigt sein?
Markus