restaurationstip Gummimatten Radhaus vorne
Verfasst: 12.05.2008 19:40
bin ganz gern am rumpoppeln wens ums zusammenbauen geht. Hab heut meine beiden gummimatten zweimal durch die Waschmaschine gelassen, Frau ist im Pfingsturlaub und da gibts kein mecker, und die sehen aus wie neu. an den seiten ist allerdings schon vor langer zeit mal die einsteckfahne abgerissen auf der ganzen länge. ich hab nun gummi-U-Profil genommen, diese in den blechfalz gesteckt, dann etwas verstämmt und von Tesa das durchsichtige, beidseitig klebende, Band auf die Matte geklebt. dann unter das Profil geschoben und nun das deckband abgezogen. dabei immer stück für stück angedrückt. sieht gut aus und ist robust. den bereich wo ich geklebt hab beim gummi hab ich mit bremsenreiniger sauber gemacht vorher. erst nach dem kleben mit cockpitspray einlassen weil da silikon drin ist. klebt sonst schlecht.
am besten zur farbauffrischung ist reifenglanz geeignet. ist auch silikon aber zusätzlich ist eine leicht anlösende komponente mit dabei die den Kunststoff an der oberfläche noch schwärzer werden lässt. sollte man nur nicht zu oft machen da der weichmacher mit der zeit flöten geht. fußmatten und bodenbelag gummi sowie pedalgummis nicht damit besprühen. die teile werden viel zu glatt und man kann abrutschen von den pedalen.
am besten zur farbauffrischung ist reifenglanz geeignet. ist auch silikon aber zusätzlich ist eine leicht anlösende komponente mit dabei die den Kunststoff an der oberfläche noch schwärzer werden lässt. sollte man nur nicht zu oft machen da der weichmacher mit der zeit flöten geht. fußmatten und bodenbelag gummi sowie pedalgummis nicht damit besprühen. die teile werden viel zu glatt und man kann abrutschen von den pedalen.