Seite 1 von 1

77er T2b Einbau Tragarme

Verfasst: 15.05.2014 16:57
von alexos
Liebe Bus-o-nauten der Hardcorefraktion, liebe Kaltduscher und Sonnenparker!

Die blödeste Arbeit am Bus ist wohl der Austausch der Traggelenke. Ich leide ebenfalls (wie Andere hier) unter Meyle oder wasauchimmerfürnschrott und werde mir jetzt vier HEYD Traggelenke einsetzen.
Und damit die Sache flotter geht hole ich mir neue Tragarme von Ralph.

Jetzt meine Frage an die Runde:

Wie ist die korrekte und materialschonende Methode, die neuen Tragarme wieder einzusetzen, beim letzten Mal mussten wir da wie die blöden draufhammern, das kann ja den Nadellagern und Federpaketen auch nicht so gut tun?

Bitte um Hilfe oder die eine oder andere Idee dazu.

also so ungefähr soll das ganze aussehen, hier als animation mit smilies: :wall: :abgelehnt: :knuddel: :dafür:

Re: 77er T2b Einbau Tragarme

Verfasst: 16.05.2014 09:21
von panel70
Hallo,
ich habe vor zwei Wochen auch meine Tragarme gewechselt. Prinzipiell war das kein Problem. Raus habe ich sie mit nem Stahlhammer überredet, dass ging aber ohne Probleme.
Für das Einsetzen habe ich in einem steilen Winkel angesetzt, also quasi senkrecht nach unten stehend die Arme soweit aufgeschoben bis ich an das Federpaket gestoßen bin. Dann die Tragarme soweit hoch gedreht bis das Federpaket in die Tragarme gegriffen hat. Anschließend mit dem Hammer und einer Holzunterlage wieder reingeklopft.
Musst drauf achten, dass das Federpaket sitzt, dann rutschen die Arme ganz einfach, merkt man also schnell, ob die Position richtig ist.
Die oberen Tragarmen nach gleichen Vorgehen soweit reinklopfen, bis man fast an den Halter für die Federwegsbegrenzer stößt (diesen am besten vorher entfernen, ist nur ne Metallklammer). Dann den Tragarm mit einem Wagenheber (stückchenweise) hochdrücken und weiter Reinklopfen.
Vorsicht! Dann ist schon viel Spannung auf der Feder, Wagenheber also sicher unterstellen, keine Wackelkonstruktion bauen. Und keine Finger auf den Halter legen! Der ist nämlich weg, wenn der Wagenheber wegrollt und Arm zuschlägt :schlaumeier:

Vorher dem Einbau die Federpakete und Tragarme gut einfetten.
Und die Dichtungsringe zwischen Tragarm und Achsrohr nicht vergessen, sonst kann man gleich wieder den Arm ausbauen. Einer sitzt mehr oder weniger fest im Achsrohr, einer auf dem Tragarm.
Wenn alles wieder zusammen gebaut ist, die Achse abschmieren.

Grüße
Philipp

Re: 77er T2b Einbau Tragarme

Verfasst: 16.05.2014 11:45
von Dani*8
panel70 hat geschrieben: Und die Dichtungsringe zwischen Tragarm und Achsrohr nicht vergessen, sonst kann man gleich wieder den Arm ausbauen. Einer sitzt mehr oder weniger fest im Achsrohr, einer auf dem Tragarm.
Wenn alles wieder zusammen gebaut ist, die Achse abschmieren.

Grüße
Philipp
Stop! Da sitzt nur ein Dichtring. Wenn bei Dir vorher zwei drin waren, hat da sachon mal jemand beim Tragarmwechsel nicht aufgepasst...

Re: 77er T2b Einbau Tragarme

Verfasst: 16.05.2014 12:32
von panel70
Öööhm, vollkommen korrekt.
Habs durcheinander gewürfelt. Bei einem Arm ist bei mir der Dichtring mit rausgekommen und bei nem anderen am Achsrohr geblieben. Hab das gedanklich grad irgendwie kombiniert :roll:
Ist nur ein Dichtring, auch im Anhang zu sehen.

Re: 77er T2b Einbau Tragarme

Verfasst: 18.05.2014 11:48
von T2Arizona
Hallo,
ich hab das bei meinem T2a gemacht, kuck mal hier:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... en#p141973

Re: 77er T2b Einbau Tragarme

Verfasst: 21.05.2014 18:47
von alexos
Lieber Philipp, Dani und Arizona!

Danke für die detaillierten Tipps, sieht ja mal wieder nach einer besch...eidenen Arbeit aus...
Melde mich, falls es noch Fragen geben sollte!

Gruss,
Alex

Re: 77er T2b Einbau Tragarme

Verfasst: 25.05.2014 12:28
von T2Arizona
Ich wünsch dir viel Erfolg!
Ich hatte Anfagngs keine Ahnung vom T2, aber hier im Forum wurde mir so gut weitergeholfen, sodass ich auch diese Reperaturen selbst machen konnte.
Schöne Grüße,
Michael