Welche Sitze im T2B
Welche Sitze im T2B
Hallo T2 Freunde,
ich bin auf der Suche nach ordentlichen schönen und vor allem bequemen Sitzen für
meinen T2 Helsinki 1975. Die Originalen sind zwar noch ok aber sehr unbequem. Was schlagt Ihr vor? Recaro oder König?
Gern mit Armlehne und bequem für den Rücken ist wichtig. Wo finde ich solche Sitze und mit wieviel Geld rechnet man da ca?
Danke für Eure Hilfe und Grüße
Peter
ich bin auf der Suche nach ordentlichen schönen und vor allem bequemen Sitzen für
meinen T2 Helsinki 1975. Die Originalen sind zwar noch ok aber sehr unbequem. Was schlagt Ihr vor? Recaro oder König?
Gern mit Armlehne und bequem für den Rücken ist wichtig. Wo finde ich solche Sitze und mit wieviel Geld rechnet man da ca?
Danke für Eure Hilfe und Grüße
Peter
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 3791
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Welche Sitze im T2B
Moin Peter,
beim T2b ist das Mittel meiner Wahl T3 Pilotensitze.
Die Haben Armlehnen und sind dank Kaltschaumsitz auch sehr Bequem.
Sportsitze halte ich beim Bus persönlich für übertrieben.
Das Fahrwerk lädt eh nicht zum rasen in Kurven ein.
Eh ich aus dem Sitz fliege, schiebt der Bus schon lange über die Vorderachse.
Viele Grüße,
Thomas
beim T2b ist das Mittel meiner Wahl T3 Pilotensitze.
Die Haben Armlehnen und sind dank Kaltschaumsitz auch sehr Bequem.
Sportsitze halte ich beim Bus persönlich für übertrieben.
Das Fahrwerk lädt eh nicht zum rasen in Kurven ein.
Eh ich aus dem Sitz fliege, schiebt der Bus schon lange über die Vorderachse.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
- ulme*326
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 2578
- Registriert: 11.04.2007 00:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 326
- Wohnort: Naehe Ulm/Donau
Re: Welche Sitze im T2B
ja der Sitzkomfort auf nem T3-Sitz ist klasse - man sitzt gefühlt auch etwas tiefer was die Kopffreiheit verbessert.
Zu beachten: Die T3-Sitze passen aber beim 75er T2b nicht auf die Sitzschiene . Zumindest links nicht - rechts muss man ohnedies Schienen - eben dann die ab 77 einschweissen.
Zu beachten: Die T3-Sitze passen aber beim 75er T2b nicht auf die Sitzschiene . Zumindest links nicht - rechts muss man ohnedies Schienen - eben dann die ab 77 einschweissen.
- westy74
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 178
- Registriert: 03.07.2011 16:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Nordfriesland
Re: Welche Sitze im T2B
Hat jemand klassische Porsche-Sitze drin? Könnte mir vorstellen, die bauen nicht so breit wie die vom T3, und wüßte gern mehr drüber. Sehen optisch ganz lecker aus.
Gruß
Jan
Gruß
Jan
- slashman78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 314
- Registriert: 09.01.2008 10:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Reutlingen
Re: Welche Sitze im T2B
Benutz mal bitte die Sufu. Soweit ich weiß, hat Olle diese Sitze drin und auch hier schon mal gezeigt. Das müsstest du dann auch finden.
Zu den T3-Sitzen:
Plug ans Play passen die bestimmt nirgendwo, oder? In meinem 12/73er gleich gar nicht; nehme ich mal an. Müsste ich dann die Sitzschienen ebenfalls haben und auf meine Karosse schrauben?
Und wie eng wird der Durchgang mit den Armlehnen?
Sascha
Zu den T3-Sitzen:
Plug ans Play passen die bestimmt nirgendwo, oder? In meinem 12/73er gleich gar nicht; nehme ich mal an. Müsste ich dann die Sitzschienen ebenfalls haben und auf meine Karosse schrauben?
Und wie eng wird der Durchgang mit den Armlehnen?
Sascha
- Detlef/exMKT
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 277
- Registriert: 11.06.2013 15:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Bad Nenndorf
Re: Welche Sitze im T2B
Ich rüste unseren T2 Westi wieder von T3 Sitzen mit nur einer Armlehne auf originale T2 Sitze um. Diese zu finden und zu bezahlen war nicht so einfach.
Ich lasse die Federn im Sitzgestell vom Sattler etwas fester machen. Und dann mal schauen wie man so sitzen kann.
Auf jeden Fall besser wie in meinem T1
Ich lasse die Federn im Sitzgestell vom Sattler etwas fester machen. Und dann mal schauen wie man so sitzen kann.
Auf jeden Fall besser wie in meinem T1

- WestiWest
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 752
- Registriert: 06.06.2012 23:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Welche Sitze im T2B
Hallo,
ich habe mir auch einen Satz T3 Sitze besorgt, weil ich die aus Vaters T3 kenne. Ich habe die frühe Version ohne Armlehnen (weil ich die nicht mag). Die sind den späten T2 Sitzen sehr ähnlich (vom Bezug natürlich abgesehen, der kommt sowieso neu).
ABER:
Der Schaumkern ist ein wenig höher und ein gutes Stück fester als meine durchgesessenen T2 Sitze. Das gibt zwar mehr Halt, ich Stoße aber mit der Frisur ans Dach (1,9 laufende Meter). Darum habe ich die Kerne mit einem heißen Draht in drei Scheiben geschnitten - wie einen Tortenboden. Die mittlere Scheibe (ca 25mm) nehme ich weg und klebe die obere auf die untere. Dann passt die Höhe wieder und die Form oben wie unten bleibt erhalten. Eine Probefahrt ohne Bezug war "erfolgreich". Der Komfort passt noch immer. Zur Zeit ist aber jahreszeitlicher Baustopp. Im Winter geht es weiter, dann gibt es auch Bilder.
Besonders knapp wird es übrigens bei den Ausstattungsvarianten mit Drehkonsole unter dem Beifahrersitz (Westfalia Berlin, ..? ).
Gruß, Hanno
ich habe mir auch einen Satz T3 Sitze besorgt, weil ich die aus Vaters T3 kenne. Ich habe die frühe Version ohne Armlehnen (weil ich die nicht mag). Die sind den späten T2 Sitzen sehr ähnlich (vom Bezug natürlich abgesehen, der kommt sowieso neu).
ABER:
Der Schaumkern ist ein wenig höher und ein gutes Stück fester als meine durchgesessenen T2 Sitze. Das gibt zwar mehr Halt, ich Stoße aber mit der Frisur ans Dach (1,9 laufende Meter). Darum habe ich die Kerne mit einem heißen Draht in drei Scheiben geschnitten - wie einen Tortenboden. Die mittlere Scheibe (ca 25mm) nehme ich weg und klebe die obere auf die untere. Dann passt die Höhe wieder und die Form oben wie unten bleibt erhalten. Eine Probefahrt ohne Bezug war "erfolgreich". Der Komfort passt noch immer. Zur Zeit ist aber jahreszeitlicher Baustopp. Im Winter geht es weiter, dann gibt es auch Bilder.
Besonders knapp wird es übrigens bei den Ausstattungsvarianten mit Drehkonsole unter dem Beifahrersitz (Westfalia Berlin, ..? ).
Gruß, Hanno
- ralph
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1479
- Registriert: 09.04.2007 23:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: aachen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Sitze im T2B
westy74 hat geschrieben:Hat jemand klassische Porsche-Sitze drin? Könnte mir vorstellen, die bauen nicht so breit wie die vom T3, und wüßte gern mehr drüber. Sehen optisch ganz lecker aus.
Gruß
Jan
hallo jan,
ich habe porschesitze im bus. es müssten die aus dem 944er sein. bilder habe ich leider nicht greifbar.
ich finde sie sehr bequem . allerdings passt der schwarze bezug nicht sooo sehr zu der braunen innenausstattung. mich stört das aber nicht.
da ich den bus mit den sitzen drin gekauft habe kann ich nicht sagen, was für umbamassnahmen der vorbesitzer gemacht hat, um sie einbauen zu können.
viele grüsse
ralph
- Andy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 424
- Registriert: 13.04.2013 22:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Schermbeck
Re: Welche Sitze im T2B
hi,
wie sind denn deine originalen Sitze noch so ?
Ich habe so blöde Sitze aus von irgendeinem Fremdfabrikat und suche noch originale, welche ich mir fertig machen kann.
Andy
wie sind denn deine originalen Sitze noch so ?
Ich habe so blöde Sitze aus von irgendeinem Fremdfabrikat und suche noch originale, welche ich mir fertig machen kann.
Andy
- Detlef/exMKT
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 277
- Registriert: 11.06.2013 15:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Bad Nenndorf
Re: Welche Sitze im T2B
Genau die Sitze für Westfalia drehbar mit den grünen Kopfstützen habe ich lange gesucht. Die sind anscheinend so selten wie Gold.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6942
- Registriert: 22.12.2003 12:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welche Sitze im T2B
... und man erreicht nicht nur wieder den Schalthebel, sondern kommt sogar ohne Bandscheibenvorfall wieder in den dritten Gang. <Applaus!>WestiWest hat geschrieben:Die mittlere Scheibe (ca 25mm) nehme ich weg und klebe die obere auf die untere. Dann passt die Höhe wieder ...

Wenn ich anfange, Armlehnen nützlich zu finden (hab' ich im PKW), ist das für mich ein deutlicher Hinweis, daß ich jetzt eher ins Bett gehöre, als hinter ein Lenkrad. Auf elend langen Autobahnetappen klappe ich die schon mal aus, aber ich mag sie nicht wirklich, weil sie die Lenkbewegung behindern. Das tun sie umso mehr, je flacher das Lenkrad steht - und im Bulli liegt's halt wirklich fast waagerecht. Der Bulli erfordert andererseits auch auf der Autobahn immer wieder mal wirklich deftige Lenkbewegungen, wenn er z.B. von einer Seitenböe getroffen wird. Deshalb gehen Armlehnen und Bulli m.E. nicht zusammen.
Ich bin außerdem der Ansicht, daß ein Sitz in egal welchem Auto immer ordentlich Seitenhalt bieten muß und dieser Punkt hat mich an den Originalsitzen immer immens gestört. Bei der möglichen Querbeschleunigung wachsen die Bäume zwar nicht in den Himmel, aber das Auto neigt sich ziemlich weit zur Seite und man sitzt hoch über der Rollachse, wird also bei Unebenheiten entsprechend heftig quer durchgeschüttelt. Weil der Motor nicht allzuviel Qualm entwickelt, ist man auch ständig darauf bedacht, die Kurvengeschwindigkeit möglichst hoch zu halten, denn was ich vor der Kurve nicht rausbremse, brauche ich hinterher auch nicht wieder hineinzubeschleunigen. Das erste Mal, daß ich mit dem Bus überhaupt je von der Straße mußte, war auf einer Bergstrecke in einer Rechtskehre. Ich hatte nicht mitbekommen, daß meine Beifahrerin sich abgeschnallt hatte (starre Gurte, Doppelsitzbank auf der Beifahrerseite), um irgendwas in ihrer Handtasche im Fußraum zu kramen. Beim Einlenken nach rechts kam die angesegelt, quer durch's ganze Auto, fiel mir auf den rechten Unterarm und zog dadurch die Lenkung noch weiter zu. Der Bus knallte vor der Kehre in die Böschung, rollte halb hinauf, überlegte sich kurz, ob er umkippen sollte, blieb dann aber schließlich unsicher auf drei Rädern stehen. Ich war da übrigens ganz normal unterwegs, nicht Walter-Röhrl-mäßig im combat mode.
Auch alle Einbaumöbel im Wohnraum, Schlafbänke etc., halte ich unter diesem Aspekt für eine wirkliche Katastrophe. Ich habe hinter dem Fahrersitz einen selbstgezimmerten Sitz gegen die Fahrtrichtung eingebaut, der an Sitzfläche und Rückenlehne über seitliche Abstützungen verfügt. Obwohl der Film dort rückwärts läuft, war dies ziemlich bald der bevorzugte Platz bei allen Mitfahrern im hinteren Abteil.
Gruß,
Clemens
Welche Sitze im T2B
Er nu wieder ...
T2-Sitze mögen ja für Viele kuschelig sein. Wenn ich 10 Stunden gerade Autobahn Richtung Süden hinter mir habe - dann spüre ich die Scheißdrähte durch das mürbe Roßhaar einzeln am Hintern. Die rechte Schulter tut irre weh, weil da der rechte Arm seit Stunden mehr oder weniger regungslos die Rotatorenmanschette belastet.
Deswegen T3-Sitze im Berlin mit Armlehne für den Fahrer aus T2-Behördenfahrzeug. Im Nahkampf klappe ich natürlich die Armlehne hoch.
Grüße
Harald
T2-Sitze mögen ja für Viele kuschelig sein. Wenn ich 10 Stunden gerade Autobahn Richtung Süden hinter mir habe - dann spüre ich die Scheißdrähte durch das mürbe Roßhaar einzeln am Hintern. Die rechte Schulter tut irre weh, weil da der rechte Arm seit Stunden mehr oder weniger regungslos die Rotatorenmanschette belastet.
Deswegen T3-Sitze im Berlin mit Armlehne für den Fahrer aus T2-Behördenfahrzeug. Im Nahkampf klappe ich natürlich die Armlehne hoch.
Grüße
Harald

- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8070
- Registriert: 13.08.2007 19:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Wohnort: Zwischen Böblingen und Calw
- Kontaktdaten:
Re: Welche Sitze im T2B
Für den Nahkampf würde ich lieber das Bett vor klappen... aber jeder wie er meint..Harald hat geschrieben:
Deswegen T3-Sitze im Berlin mit Armlehne für den Fahrer aus T2-Behördenfahrzeug. Im Nahkampf klappe ich natürlich die Armlehne hoch.

- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8070
- Registriert: 13.08.2007 19:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Wohnort: Zwischen Böblingen und Calw
- Kontaktdaten:
Re: Welche Sitze im T2B
Echt??? Mist..Harald hat geschrieben:ALTER!
Du bist kurz vor Meldung! Dies ist ein seriöses Forum!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Fichel, Matt Eagle und 52 Gäste