Seite 1 von 1
Fiese Verformung in der Beifahrertür
Verfasst: 18.05.2014 14:54
von Matze.Th
Moin Experten!
Ich muss mir so langsam überlegen wie ich mit dem größten Karosserieproblemchen meines Bullis umgehen soll.
Die Beifahrertür hat grundsätzlich eine sehr gute Substanz, jedoch hat Sie am Einstieg unten so richtig einen weg bekommen. Die Außenhaut steht derzeit unter Spannung und ist auch über der eigentlichen Beule, die zu erkennen ist ein wenig aus seiner gewünschten Form. Unten ein mal reingeknickt, innen hat sich eins der Hochkantprofile gelöst. Aber ich glaube die Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
Selber ausbeulen und unten die Form in den Griff kriegen?
Von Spezialist machen lassen? (bevor man es selber verschlimmbessert)
Teil unten austrennen und ersetzen?
Andere Tür? (Kennt jemand die von BusOK? Da steht bei die muss man für T2b umbauen, was bedeutet das?)
Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen!
Grüße,
Matze
Re: Fiese Verformung in der Beifahrertür
Verfasst: 18.05.2014 15:15
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Matze,
denke das kann man wieder richten... auch zu einem günstigerem Kurs als eine neue Tür.
Matze.Th hat geschrieben:(Kennt jemand die von BusOK? Da steht bei die muss man für T2b umbauen, was bedeutet das?)
Warum fragst Du nicht den Anbieter? Oder gibt's in Osnabrück noch kein Telefon?
Von der BUSok Seite:
"Diese Tür kann mit wenig Aufwand auch für 8.76 - 7.79 umgebaut werden, mehr Infos gerne am Telefon!"
Ich glaube die Schanieraufnahmen sind zu ändern... aber frag Olaf...
Viel Erfolg & Grüße,
Re: Fiese Verformung in der Beifahrertür
Verfasst: 18.05.2014 17:17
von Matze.Th
Doch, Telefon ist seit kurzem vorhanden. Meiner Erfahrung nach sind die Hinweise hier aus dem Forum oftmals kompetenter als bei den Anbietern selber. Und das eine schliesst das andere ja nicht aus. Mit Erfahrungen meinte ich übrigens auch Qualität, etc. bei der man sicher nicht immer die absolut neutralste Antwort bekommt.
Such Dir eins der Argumente aus

Danke Dir übrigens mal wieder für die schnelle Antwort!
Wahrscheinlich isses besser das machen zu lassen, oder? Nicht, dass man später ein total verworfenes Blech als Beifahrertür hat… Meine Erfahrungen im Richten von Blechen beschränken sich leider auf Landmaschinen, und da ist meist die Funktion wichtiger als die perfekte Form…
Beste Grüße,
Matze
Re: Fiese Verformung in der Beifahrertür
Verfasst: 18.05.2014 22:03
von Roland *19
Olaf ist da aber kompetent. Es geht in der Tat um die Scharniere.
Re: Fiese Verformung in der Beifahrertür
Verfasst: 19.05.2014 08:33
von goggobiber
Hallo Matze,
egal, was Du mit dieser Tür machst oder machen läßt, der Aufwand wird größer und teurer als ein Austausch der Tür. Muß ja kein Neuteil sein, schau mal hier im Forum unter "T2, Biete".
Gruß aus Berlin und gutes Gelingen.
Re: Fiese Verformung in der Beifahrertür
Verfasst: 19.05.2014 12:16
von achim hoock
Mahlzeit,
also ich stehe vor einem ähnlichen Problem, ne Tür rostmässig machen zu lasssen. Bedenkt doch bitte (meine Meinung) das wir Altteile versuchen sollten zu retten. Ich habe zum Beispiel (also über dritte usw) gehört das die neu zu kaufenden Türen in der Blechstärke bescheiden wären im Vergleich zu den damaligen. Des Weiteren musst du aus ner b Tür erst ne a Tür frickeln. Naja ich wollte eigentlich nur sagen, wenn ihr jemanden gefunden habt der Türen so gut schweißen / aufarbeiten / Aussenhaut ersetzen kann, dann postet das doch mal hier, wäre hilfreich !
Vielen Dank und Gruß
Achim
Re: Fiese Verformung in der Beifahrertür
Verfasst: 19.05.2014 12:30
von Matze.Th
Sehe ich grundsätzlich genau so. Und wenn ich mir ne gebrauchte Tür kaufe und die in eu gelaufen ist, dann ist die genau an der Stelle wahrscheinlich eh durch oder kurz davor, oder?
Ich sprech mal mit meinem Karosserieexperten.
Grüße und Danke für die Meinungen,
Matze
Re: Fiese Verformung in der Beifahrertür
Verfasst: 19.05.2014 14:13
von bigbug
Matze.Th hat geschrieben:Sehe ich grundsätzlich genau so. Und wenn ich mir ne gebrauchte Tür kaufe und die in eu gelaufen ist, dann ist die genau an der Stelle wahrscheinlich eh durch oder kurz davor, oder?
Ich sprech mal mit meinem Karosserieexperten.
Grüße und Danke für die Meinungen,
Matze
Dann hol eine aus England, da wird auf der anderen Seite gesalzen

Re: Fiese Verformung in der Beifahrertür
Verfasst: 20.05.2014 08:01
von goggobiber
Hallo Matze,
das kommt immer auch drauf an, wie lange solche Tür im Einsatz war. Die, die ich anbiete, wurde offenbar nur kurz genutzt und ist völlig rostfrei, speziell auch an den kritischen Stellen. Was anderes lohnt auch kaum, dann lieber ´n Neuteil nehmen.
Re: Fiese Verformung in der Beifahrertür
Verfasst: 22.05.2014 09:50
von alexos
Matze.Th hat geschrieben:Sehe ich grundsätzlich genau so. Und wenn ich mir ne gebrauchte Tür kaufe und die in eu gelaufen ist, dann ist die genau an der Stelle wahrscheinlich eh durch oder kurz davor, oder?
Ich sprech mal mit meinem Karosserieexperten.
Grüße und Danke für die Meinungen,
Matze
Wäre diese Kaltverformung nicht ein klassischer Fall für die Fussball/Rugbyball - Blasebalg Reparatur? Video davon gibts irgendwo im T2 Geflüster. Oder frag Dani*8, der kennt einige Blechkünstler!