Seite 1 von 1

Scheibenwischer quält sich

Verfasst: 31.05.2014 11:21
von Mani
Hallo,

in meinem 78er L-Bus hab ich nen Scheibenwischerhebel mit Intervallschaltung.

Wenn ich auf Intervall stehen hab, wischt es ganz gut, die Geschwindigkeit scheint fast normal zu sein, ab und an hat man trotzdem das Gefühl, dass der Motor es so gerade eben schafft, die Wischerhebel zu bewegen.
Wenn ich allerdings auf Dauerwischen stelle, schafft der Motor es nur bei wirklichem Starkregen, die Hebel ohne Rucken zu bewegen. Wobei die Geschwindigkeit fast was von Zeitlupe hat. Wenn die Scheibe eher trocken ist, bleiben die Arme sogar nach 10cm stehen. Bei leichtem Regen ruckeln die Arme. Die Wischerblätter sind neu, die Scheibe ist auch in Ordnung.
Wenn ich auf schneller stelle, ist außerdem kein Unterschied in der Geschwindigkeit feststellbar.

woran liegt es, dass ich unterschiedliche Geschwindigkeiten habe bei Intervall und Dauerwischen? Warum quält der Motor sich bei Dauerwischen mehr als bei Intervall?

schöne Grüße
Mani

Re: Scheibenwischer quält sich

Verfasst: 31.05.2014 12:52
von boggsermodoa
Klapp mal die Scheibenwischer von der Scheibe weg und schalte dann ein. Dann weißt du schon mal, ob die Reibung der Wischerblätter auf der Scheibe die Ursache ist. Wahrscheinlicher ist jedoch Reibung der Achsen in den Durchführungen durch's Frontblech. Dann wird's lästig, das zu zerlegen und zu reinigen. Bevor die Sicherung fliegt oder der Wischermotor verbrennt mußt du jedoch tätig werden.

Re: Scheibenwischer quält sich

Verfasst: 31.05.2014 18:17
von champagne westy
Ich hatte mal das Problem bei meinen Repro Wischerarmen, die waren grad mal 2 Jahre alt und danach war die Verzahnung rund und er hat auch mühselig gewischt und das wo ich den Bus ja kaum im Regen bewege.
Das erklärt natürlich nicht warum er bei Dir im Intervall gut wischt.
Vielleicht ja trotzdem mal kontrollieren.

Grüße
Flo

Re: Scheibenwischer quält sich

Verfasst: 02.06.2014 12:09
von Norbert*848b
Hallo Mani,
ob die Wischerarmwellen zu schwergängig gehen, kannst Du leicht testen. Wischerarme abnehmen, indem Du die Plastikkappen entfernst und die darunter liegenden Muttern herausdrehst.
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... .html#!156
Die Welle selbst ist mit einem Sicherungsring versehen, welcher nun zugänglich wird. Diesen gilt es abzunehmen und die Welle sollte sich einschieben lassen (vorher wieder Mutter auf die Welle schrauben). Man kann die Wellen wieder provisorisch gangbar machen, indem man WD40 draufsprüht und die Welle in der Buchse axial hin und her bewegt. Durch leichtes Klopfen mit einem Plastikhammer kann man die Welle ggf. lösen. Andererseits mag es auch helfen, den Wischermotor laufen zu lassen, damit dann das WD40 seine Wirkung entfalten kann. Langzeit stabil ist das aber nicht, es ersetzt nicht den Ausbau mit Reinigung sowie Fetten!

Re: Scheibenwischer quält sich

Verfasst: 29.06.2014 11:15
von Mani
Bin die Tage mal dazu gekommen, die Wischerwellen zu reinigen. Ist gar nicht so fummelig. Wenn man den Sicherungsring entfernt hat, kann man sie einfach nach innen ziehen. Will man sie sehen, muss man sich zwar verrenken, aber man kann gut unters Armaturenbrett greifen. Sie sind schön gereinigt und neu eingefettet...aber verbessert hat sich nichts.
Ich hab neue Wischerblätter drauf (von Bosch, also kein Billigkram)...aber wischen kann ich eigentlich nur im Interval, es sei denn, es regnet stark, dann gehts auch leidlich im Dauerbetrieb. Allerdings gibt es keinen Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Stufen.
Wenn ich die Wischer wegklappe, bewegen sie sich allerdings relativ normal.

Ich kenne mich leider mit elektrischem Kram nicht so gut aus...kann es denn sein, dass da irgendwelche Widerstände sind, die defekt sein könnten, oder irgendein Relais oder der Motor selbst, der im Dauerbetrieb die Leistung nicht mehr bringen kann?

schöne Grüße
Mani

Re: Scheibenwischer quält sich

Verfasst: 29.06.2014 13:20
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin Mani,

schau dir mal den Flachstecker an, der auf den Massestern geht.
Bei uns war der mal etwas aufgebogen und der Effekt war ähnlich.
(Keine Kraft beim Wischen.)
Wenn da irgendwo ein Übergangswiderstand ist, wird der Stecker bei Betrieb warm und dehnt sich noch weiter aus, damit hat er unter Umständen noch weniger Kontakt.
Das könnte erklären, dass der Wischer im Intervall betrieb funktioniert.
Im Prinzip gilt das aber nicht nur für den Stecker der zum Massestern geht, sondern auch für die Mehrfachverbindung am Wischermotor.


Viele Grüße,
Thomas

Re: Scheibenwischer quält sich

Verfasst: 29.06.2014 15:26
von Mani
na das werd ich doch gleich mal untersuchen...

Re: Scheibenwischer quält sich

Verfasst: 29.06.2014 20:25
von Mani
Heureka

der Masseanschluss ist hinüber...eine Seite vom Kabelschuh fehlt, die andere Seite ist so angebrochen, dass es mich wundert, dass das Teil noch hällt, so wie das sich bewegen lässt. Wahrscheinlich liegts einzig an der Schwerkraft, dass das kabel noch nicht runtergefallen ist.

schöne Grüße
Mani

Re: Scheibenwischer quält sich

Verfasst: 30.06.2014 08:19
von Tanjas&Thomas_T2b
:thumb:
Da habe ich ja einen Treffer gelandet.
Freu dich, das ist die günstigste Variante von allen Möglichkeiten.

Und zur Belohnung darfst du dir eine neue Crimpzange kaufen: z.B. "Knipex 97 52 34"
Damit bekommt man auch wieder zuverlässige Verbindungen hin.

Viele Grüße,
Thomas