Seite 1 von 3

Empfehlung für Starterbatterie gesucht

Verfasst: 03.06.2014 15:51
von JayJay60
Hallo zusammen,

meinem T2 Westfalia (Baujahr 1979, 2.0l, 70 PS) möchte ich gerne eine neue Starterbatterie spendieren.

Könnt Ihr mir Batterien mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis empfehlen? Ich habe keine zweite Batterie im Bus, da wir auf dem Campingplatz im Regelfall externen Strom nutzen.

Grüße,
Jürgen

Re: Empfehlung für Starterbatterie gesucht

Verfasst: 03.06.2014 16:05
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Jürgen,

eigentlich sollte alles auf dem Markt den Anforderungen entsprechen.
Laut Betriebsanleitung wäre eine 45 Ah Batterie ausreichend.

Ich hab lieber Markenware, die auch bitte nicht zu schrill im Motorraum aussieht - und mit 70 Ah etwas mehr Amperestunden für den Camper.
Beim MKT hat sie der volle vergessenem Kühlschrank trotzdem in 'ner knappen Stunde leergesaugt... :oops: Anschieben hält fit :wink:
(Normalerweise klemme ich den im Stand ab - oder an 220V oder Gas)
Ist jetzt auch schon über 6 Jahre alt...

Bild

Re: Empfehlung für Starterbatterie gesucht

Verfasst: 03.06.2014 17:35
von JayJay60
Hallo Rolf,

danke, dann werde ich mir mal diese Varta-Batterie besorgen.

Viele Grüße,
Jürgen

Re: Empfehlung für Starterbatterie gesucht

Verfasst: 03.06.2014 18:18
von boggsermodoa
Warum? Weil sie sich so willig und aufopfernd dem Kühlschrank hingegeben hat, oddawas? :P

Achte auf die Anordnung der Pole (siehe Foto, Rolf-Stephan). Auf der linken Seite muß der Massepol in Fahrtrichtung vorne liegen. Ob dann Varta oder Toblerone draufsteht, ist wirklich wurscht.

Re: Empfehlung für Starterbatterie gesucht

Verfasst: 03.06.2014 22:29
von Wolfgang T2b *354
boggsermodoa hat geschrieben:Achte auf die Anordnung der Pole (siehe Foto, Rolf-Stephan). Auf der linken Seite muß der Massepol in Fahrtrichtung vorne liegen. Ob dann Varta oder Toblerone draufsteht, ist wirklich wurscht.
Genow (an dieser Stelle darf ich das mal, oder?). Achte auf die Pollage, die Außenabmessungen und das Befestigungssystem. Und dann nimm die dickste, die Du kriegen kannst. Es geht nix über Reservestrom, außer noch mehr Reservestrom. Irgendwann wirst Du ihn brauchen, obwohl Anschieben ja durchaus zu netten sozialen Kontakten führen kann.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Empfehlung für Starterbatterie gesucht

Verfasst: 03.06.2014 22:57
von boggsermodoa
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Genow (an dieser Stelle darf ich das mal, oder?).
Du bist mein special guest und darfst das. Fühle dich ganz wie zuhause! :knuddel:

:wink:

Re: Empfehlung für Starterbatterie gesucht

Verfasst: 04.06.2014 19:29
von Panelvan69
Hallo,

ich habe eine Bosch S3 verbaut, ebenfalls mit 70Ah. Meine passt von den Maßen her gut, sie ist nicht größer als die alte mit 55Ah. Ich habe sie in so einem bekannten online Auktionshaus recht günstig bekommen und das auch noch günstiger als ein NoName Akku im Baumarkt.

Grüße,
Sebastian

Re: Empfehlung für Starterbatterie gesucht

Verfasst: 10.05.2016 21:26
von mc_ecko
Hallo Zusammen.
Bei mir war leider von der Batterieecke nicht viel übrig und mir stellt sich gerade die Frage ob das mit der Masse so Standart ist oder wo waren noch Anschlüsse vorgesehen?
Dieses Loch ist bei mir nicht vorhanden.

1971er T2a/b.

Danke und Grüße

Re: Empfehlung für Starterbatterie gesucht

Verfasst: 10.05.2016 21:51
von Jonas_Kessler
...Batterien, die man heute kauft, sind alle nur für wenige Jahre Lebensdauer ausgelegt. Mit voller Absicht, nehme ich mal an. Die guten BERGA Erstaustattungsbatterien der 70er Jahre haben fast 20 Jahre gehalten, die Speicherbatterien der POST aus den 70ern sind um die Jahrtausendwende noch gelaufen. Und heute? Halten die Dinger kaum länger als die Garantiezeit. Egal, was draufsteht. Hab schon bald alle Marken durch... Gibt sich nix. Als spezielle Campingbatterie gibt es haltbare Exemplare, die können aber keinen Startstrom für den Anlasser liefern, also nur als Zweitbattrie möglich.

jk.

Re: Empfehlung für Starterbatterie gesucht

Verfasst: 10.05.2016 22:16
von aircooled68
Die Pole können auch andersrum plaziert sein. Bei mir passt das irgendwie, aber nächstes Mal achte ich wirklich drauf wo Minus ist.

Es geht, aber es ist überhaupt nicht praktisch!

btw. 120Ah bekommt man definitv nicht rein.