Seite 1 von 1

Wärmetauscher Frage Typ 4 Motor

Verfasst: 09.06.2014 21:37
von der kurze
Hallo Gemeinde,

Ich benötige für meinen T2b Bus 2 heile bzw neue Wärmetauscher, der eine ist komplett undicht beim anderen ist etwas gebrochen der klappert wie doof...Der nette Herr vom Tüv meinte ...NÖ... :verweis: so nicht die müssen ersetzt werden.

Okay dachte ich dann guckste mal im WWW was da so angeboten wird...

es ist ja wirklich einiges auf dem Markt, doch die sehen mir Bildtechnisch alle gleich aus ???
gibt es denn Unterschiede in der Qualität dieser Dinger ???
Bei Ebay gibts die für um 200,- bei einigen Teilehökern für 400,- aufwerts ???

http://www.vw-bus.com/de/VW-Bus-T2-2.0l ... -8/78-7/79

Diesen hab ich mir jetzt mal rausgesucht, weiß jemand etwas über die Qualität hat die jemand verbaut ???

Eigendlich ist mir das ja egal wo ich sie kaufe fahren tut mein Bus nur im Sommer und Regen vermeide ich auch weitesgehend.
Wollt jetzt nur mal horchen ob diese hier was sind oder "teurer" Müll.

Danke schön für Tips.

Gruß
Ben

Re: Wärmetauscher Frage Typ 4 Motor

Verfasst: 09.06.2014 22:10
von Peter E.
Ich hatte auch erst die Repros verbaut, für knapp 400€ das Paar. Heizleistung ist ein Witz, die hatten keine Chance eine beschlagene Scheibe freizubekommen...

Den Unterschied in der Heizleistung kann man auf den ersten Blick erkennen, die Repros haben viel weniger Heizrippen.

Ob es da verschiedene Hersteller gibt, weiß ich nicht, kann ich mir aber kaum vorstellen.

Ideal wären alte VW Teile in gutem Zustand oder NOS (falls man da noch was bekommt).
Gebrauchte in gutem Zustand lassen sich auch aufarbeiten. ( http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ufarbeiten )
Habe grade ein Paar strahlen und Alubeschichten lassen, das kostet etwa 100,-, ist ja vielleicht eine Alternative.

Grundsätzlich gibt es dann noch den Unterschied, dass ab ca, 1978 der Flansch am Zylinderkopf geändert wurde. Vorher oval nachher eher eckig.

Re: Wärmetauscher Frage Typ 4 Motor

Verfasst: 10.06.2014 22:41
von der kurze
Hallo,

Danke für deine Info,

Dann sind die Repros also nicht so toll ???

Heizleistung brauch ich eigendlich nicht wirklich, sondern nur nen heilen dichten Auspuff für den Herrn vom Tüv...
Da ich so keinen Mist machen wollte dachte ich an dieses Angebot was vom Preis her halt Interessant wäre.

Habe meine ich mal irgendwo gelesen das jemand die WT so umgebaut hat das sie von innen ein Rohr haben und von aussen wie Original aussehen sollte ne Art Tuning sein ??? was ist da drann das taugt doch so nix oder ???

Ja ich habe schon länger mal nach NOS Teilen geguckt, doch was zu finden ist echt schwer... beim Maikäfer Treffen hatten 2 Leute welche liegen der eine wollte 1100 der andere 1400 Teuros haben,das fand ich jetzt zu viel und denke mir reichen die Repros.

Fahre nen CJ Motor mit den Eckigen Anschlüssen. EZ 07 1979

Da mein Bus eh nur im Sommer fährt und nicht im Winter da brauche ich halt nicht so viel Heizleistung... oder was meint Ihr ???

Wie war das noch wenn man ne Standheizung hat ??? würde das reichen wenn ich die zum wärmen nehme und die WT gegen nen vernünftigen Sportauspuff tausche, was macht der Tüv wohl da ???

Hat da jemand Erfahrung drinn ???

Danke für Hilfreiche Tips.

Gruß
Ben

Re: Wärmetauscher Frage Typ 4 Motor

Verfasst: 10.06.2014 23:04
von TEH 29920
Moin,

für einen reinen Sommer- Bulli sollten die Repro Teile reichen - von der Heizleistung.
Leider gibt es auch Probleme mit der Passgenauigkeit - zum Teil richtig schlecht. Konkret bringt man die Auspuffanlage ohne Nacharbeiten nicht vernünftig spannungsfrei montiert.

Sportauspuff etc. weiß ich nicht; kann ich nix zu sagen.

Es gibt immer mal wieder gebrauchte hier im Forum oder bei äbay - einfach mal schaun oder im Forum fragen. Ich würde auf Original setzen und zur Not die Verblechung schweißen (lassen). Es gibt hier auch Beispiele im Forum; benutz mal die Suche.

Gruß Bernd

Re: Wärmetauscher Frage Typ 4 Motor

Verfasst: 11.06.2014 05:26
von Peter E.
Im Sommer reichen die Repros eigentlich schon, habe ich ja auch 5 Jahre mit gelebt, aber optimal ists halt nicht.

Meine passten problemlos, aber, dass es da öfter Probleme mit der Passgenauigkeit gibt, habe ich auch schon gehört.

Die Sportauspuffgeschichte würde ich mit dem TÜVer deines Vertrauens durchsprechen, gibt ja kaum was mit Gutachten oder gar ABE auf dem Markt.
Hier gibt es auch einige Threads zu dem Thema, z.B. zu den Vintage Speed Produkten, da musst du mal die Suchfunktion nutzen.

Re: Wärmetauscher Frage Typ 4 Motor

Verfasst: 16.06.2014 16:40
von Herr Busbus
Hallo, ich hätte noch eine komplette Typ4-Einheit mit Auspuff, dürfte keine Repro sein. Werde heute/morgen mal Bilder machen.
Sind ein paar kleinere Bleche dranzuschweißen, aber ich meine waren noch durchaus ordentlich.

Re: Wärmetauscher Frage Typ 4 Motor

Verfasst: 28.07.2014 00:08
von Westy 79
Hallo,

vielleicht passt das Thema nicht zu 100% in diesen thread, doch es handelt auch von Wärmetauschern für den Typ 4 Motor.
Fährt vielleicht jemand von Euch die gekürzten Wärmetauscher von Ahnendorp / CSP?
Kann mir bitte jemand die Anschlussmaße zum Vergleich nennen (siehe Anlage)?

Vielen Dank!

Gruß, Ingo

Re: Wärmetauscher Frage Typ 4 Motor

Verfasst: 18.01.2015 10:14
von BerndDerBus
Was sind das für Krümmerrohre auf deinem Bild?
Ich bin auf der Suche nach Krümmer - ohne Wärmetauscher. Das gab es am Industriemotor?

Re: Wärmetauscher Frage Typ 4 Motor

Verfasst: 18.01.2015 11:07
von PC-Doc
Hallo Berndderbus,
das sieht nach typ4 im käfer auspuff aus. Da wird der wärme tauscher gekürzt und ein neuer flansch für den endtopf angeschweisst. Wenn es ein wärmetauscher ohne kühlrippen (repro?) ist, kann man die ganze verblechung auch weg nehmen, dann sieht es eigentlich so aus.


Gruss aus dem bergischen
Ralf

Re: Wärmetauscher Frage Typ 4 Motor

Verfasst: 18.01.2015 11:48
von Westy 79
Richtig, die Krümmer stammen aus einem Käfer mit Typ4 Motor.
Derzeit möchte ich sie jedoch noch behalten. Sollte sich daran etwas ändern, werde ich mich melden.

Gruß, Ingo