Seite 1 von 3

Material für Seitenverkleidungen

Verfasst: 10.06.2014 15:26
von dany
Hallo zusammen,

ich möchte meinem Bulli neue Seitenverkleidungen gönnen, mit Kunstleder bezogen. Hat mir jemand eine Empfehlung für das Plattenmaterial?

Danke,
Gruß Daniel

Re: Material für Seitenverkleidungen

Verfasst: 10.06.2014 15:40
von Wolfgang T2b *354
Hallo Dany,

das Originalmaterial war Hartfaserplatte 2,8 mm. Die ist heute schwer zu kriegen, die neuen sind 3,2 mm dick. Klingt nach wenig, ist aber für die Verkleidungsklammern viel, so dass sie sich weiter aufstellen müssen und die Außenhaut ausbeulen.

Vielleicht gibt's MDF (mitteldichte Faserplatte) in der richtigen Stärke. Oder Sperrholz. Hier im Forum haben schon einige diese Operation hinter sich, manche mit wirklich exzellenten Ergebnissen.

Ich weiß, dass ich vor Jahren mal einen Text zu dem Thema gepostet habe, aber ich finde ihn trotz Suchfunktion nicht mehr :wall:.

Viel Erfolg

Wolfgang

Re: Material für Seitenverkleidungen

Verfasst: 10.06.2014 16:17
von boggsermodoa

Re: Material für Seitenverkleidungen

Verfasst: 10.06.2014 16:28
von Wolfgang T2b *354
boggsermodoa hat geschrieben:da isser
Ha, an das konnte ich mich überhaupt nicht mehr erinnern. Ist ja auch schon Äonen her.

Aber nach langem Suchen habe ich das, was ich meinte, nun doch noch gefunden. Das Internet vergisst niiiie.
Ich meinte nämlich das hier: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ha#p131385. Dort auf Seite 9 steht was zu den Seitenverkleidungen.

Vorhin habe ich gerade einen langen Artikel über Herrn Alzheimer gelesen. Zufall?

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Material für Seitenverkleidungen

Verfasst: 10.06.2014 16:36
von dany
Danke euch! In diesem Fall suche ich nach 2,8 mm-Material, mal schauen was der Holzdealer meines Vertrauens so alles hat. Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für das Polstermaterial zwischen Holz und Kunstleder? Ich würde das ganze gerne mit Ziernähten absteppen lassen, es sollte also nähbar sein.

Re: Material für Seitenverkleidungen

Verfasst: 10.06.2014 18:14
von clipperfreak
dany hat geschrieben:Danke euch! In diesem Fall suche ich nach 2,8 mm-Material, mal schauen was der Holzdealer meines Vertrauens so alles hat. Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für das Polstermaterial zwischen Holz und Kunstleder? Ich würde das ganze gerne mit Ziernähten absteppen lassen, es sollte also nähbar sein.

Warum so kompliziert wenns die Dinger schon fertig gibt vom Fachmann :cry:

siehe www.sifatek.de

kann den Alex samt seinen Verkleidungen wärmstens empfehlen :D

Re: Material für Seitenverkleidungen

Verfasst: 10.06.2014 18:59
von Jörch *198
Ach, hätte es die rohen Platten damals auch schon gegeben! Für den Preis hätte ich mir die Arbeit mit dem Anzeichnen und Aussägen erspart und einfach ein paar Pötte Farbe dazu gekauft. Oder auch nicht. Spaß gemacht hat es ja und mit dem Ergebnis kann ich gut leben. :mrgreen:

Nun ja. Ich habe ja auch kein Vinylgedöns auf den Platten drauf. Ob sich da das selber beziehen lohnt, hängt von den eigenen Fähigkeiten und dem zur Verfügung stehenden Werkzeug ab.

Wenn die alten Verkleidungen sich lösen lassen, würde ich Wolfgangs Variante 4 zusammen mit neuen Rohplatten von Sifatek bevorzugen.

Re: Material für Seitenverkleidungen

Verfasst: 10.06.2014 20:46
von Jörch *198
P.S.: Hier war auch schon was zum Thema.

Re: Material für Seitenverkleidungen

Verfasst: 11.06.2014 06:26
von dany
Hallo Klaus,

die Panele von Sifatek sehen wirklich top aus, sind aber auch recht kostspielig. Ich bastel eigentlich ganz gern, deshalb stört mich die Arbeit nicht, so schön wie die professionellen wird's nicht werden, das ist mir auch klar. Werde mich mal mit meiner besseren Hälfte beraten, ob wir die paar Hunderter in was vom Profi investieren sollen.

Gruß Daniel

Re: Material für Seitenverkleidungen

Verfasst: 11.06.2014 22:40
von chribee
http://www.bus-ok.de/T2-Tuerverkleidungen-creme-Top.....

Ich hab die Dinger in grün, weil meine durchlöchert wurden und meine Nachfertigungsversuche leider optisch inakzeptabel waren.
Qualität ist gut (Kunstleder mit Unterfütterung), vom Original nur schwer zu unterscheiden, alle Öffnungen sind an der richtigen Stelle. Neue Klammern mitbestellen!

Grüße