Seite 1 von 1
Dachausschnitt Westfalia großes Klappdach, kleines Klappdach
Verfasst: 17.05.2008 17:03
von skipperfrank
Sind die beiden ausschnitte gleich. hab in Würzburg ein Westfaliadach klein aufgetrieben. will da morgen hin fahren. der besitzer konnte leider nicht messen. nun hab ich ja den Original ausschnitt bei mir im Dach und will aber das große klappdach nicht montieren. wird beim original westfaliadach das zelt oben auf die dachhaut genietet mit aluleisten wie beim großen klappdach?
wisst ihr vielleicht bescheid?
Verfasst: 17.05.2008 17:18
von aps
T2a, T2ab und T2b Modell 73:
Basis Aufstelldach war Schiebedach-Karosserie
Basis Hubdach war Standard-Kombi
T2b ab Modell 74:
Basis Aufstelldach war Sonderkarosserie ab VWN
Basis Hubdach war Standard-Kombi
Zelt auf Dach mit Unterlegkeder und Aluschienen, jawoll. Nicht genietet, sondern geschraubt.
Verfasst: 17.05.2008 20:08
von skipperfrank
das heist die ausschnitte sind unterschiedlich groß? hat jemand die möglichkeit sein dachausschnitt zu messen bei einem original Westfalia-Pilzdach? sind die nach 1973 weiter in gleicher größe gebaut worden oder gab es da maßliche änderungen?
Verfasst: 17.05.2008 20:56
von aps
Tja, jetzt ist tatsächlich die Frage, welches Hubdach Du gekauft hast. Das Kleinere oder das geringfügig größere Hubdach?
Verfasst: 17.05.2008 21:01
von skipperfrank
sind die nach 1973 weiter in gleicher größe gebaut worden oder gab es da maßliche änderungen?
Verfasst: 18.05.2008 07:22
von aps
Das seltenere Hubdach ist meines Wissen ab ca. Modelljahr 1974/75 vergrößert worden. Es paßt aus meinen bisherigen Erfahrungen heraus nicht auf den Schiebedachausschnitt der "bis 73er" Westfalia-Camper mit Aufstelldach.
Ich würds lassen. Das Aufstelldach des 73er Westfalia ist das vom T2a und hat einen höheren Nutzwert als das Hubdach ... wenn auch einen kleineren Nutzwert als das Aufstelldach ab Modelljahr 74.
Verfasst: 18.05.2008 07:39
von skipperfrank
vielen dank für deinen Tip