Doppelvergasereinstellung, Anfänger braucht Hilfe
Verfasst: 12.06.2014 12:13
Hallo,
ich habe endlich seit wenigen Tagen meinen T2 2.0 (Bj. 78) -Doppelvergaser- vor meiner Haustür stehen.
Nun habe ich ein paar (Vergaser-?)Probleme mit dem. Da ich aber keine Ahnung habe, bräuchte ich hilfe mit dem und hoffe ihr könnte mir da weiterhelfen.
Hier mein Problem:
Im kalten Zustand springt der Motor normal an. Der Wagen beschleunigt aber recht schlecht, dann geht er sogar manchmal aus, wenn er im Leerlauf ist. Danach springt er nicht mehr direkt an.
Bei der AU meinte der Prüfer, dass es sein kann, dass der zu fett eingestellt ist. Der Wagen hat die AU nicht bestanden. Er war über der Meßgrenze.
Der Wagen schluckt auch sehr viel. Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass am linken Vergaser Benzin zu sehen ist, da scheint was undicht zu sein, vielleicht.
Nun lese ich viel hier im Forum, leider komme ich (noch) nicht mit den Fachbegriffen aus und zudem bevor ich zum ersten Mal an dem Auto ein Werkzeug in die Hand nehme, wollte ich fragen, was genau zu tun ist.
Ich denke auch, dass die beiden Vergaser richtig eingestellt werden müssten, aber das geht dafür bräuchte mal doch ein spez. Gerät (CO2-Meßgerät?) oder?
Ich lese u. a. auch hier http://www.cabshome.de/tipps/synchron.html auch was von Luftschläuche am Krümmer, Abschaltventile, Beschleunigerpumpe usw., gibt es vielleicht ein Bild wo alles beschrieben ist?
Hier noch ein Bild vom dem Vergaser, wo etwas undicht ist. Wäre für jede Hilfe dankbar!!!
Gruß
Lukas
ich habe endlich seit wenigen Tagen meinen T2 2.0 (Bj. 78) -Doppelvergaser- vor meiner Haustür stehen.
Nun habe ich ein paar (Vergaser-?)Probleme mit dem. Da ich aber keine Ahnung habe, bräuchte ich hilfe mit dem und hoffe ihr könnte mir da weiterhelfen.
Hier mein Problem:
Im kalten Zustand springt der Motor normal an. Der Wagen beschleunigt aber recht schlecht, dann geht er sogar manchmal aus, wenn er im Leerlauf ist. Danach springt er nicht mehr direkt an.
Bei der AU meinte der Prüfer, dass es sein kann, dass der zu fett eingestellt ist. Der Wagen hat die AU nicht bestanden. Er war über der Meßgrenze.
Der Wagen schluckt auch sehr viel. Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass am linken Vergaser Benzin zu sehen ist, da scheint was undicht zu sein, vielleicht.
Nun lese ich viel hier im Forum, leider komme ich (noch) nicht mit den Fachbegriffen aus und zudem bevor ich zum ersten Mal an dem Auto ein Werkzeug in die Hand nehme, wollte ich fragen, was genau zu tun ist.
Ich denke auch, dass die beiden Vergaser richtig eingestellt werden müssten, aber das geht dafür bräuchte mal doch ein spez. Gerät (CO2-Meßgerät?) oder?
Ich lese u. a. auch hier http://www.cabshome.de/tipps/synchron.html auch was von Luftschläuche am Krümmer, Abschaltventile, Beschleunigerpumpe usw., gibt es vielleicht ein Bild wo alles beschrieben ist?
Hier noch ein Bild vom dem Vergaser, wo etwas undicht ist. Wäre für jede Hilfe dankbar!!!
Gruß
Lukas